Seite 1 von 1
richtige Entscheidung ???????

Verfasst:
05.03.2009, 12:53
von bub88
Hallo Leute,
Ich hab ja hier schon mehr geschrieben dass ich mit dem Fahrwerk der 800s
nicht sooo zufrieden bin , nun geht die Saison wieder los und ich hab mir über den Winter gedanken gemacht .
Bin dan zu der eintscheidung gekommen das ich mir WP Federelemente einbauen lasse (
http://www.wp-germany.com/index.php?opt ... 42&lang=de) das ganz oben . Und natürlich die dazu passenden Gabelfedern .
Hat jemand von euch die dinger verbaut bzw. erfahrungen damit ???????
Gruß Georg
Re: richtige Entscheidung ???????

Verfasst:
05.03.2009, 21:35
von ben80
bub88 hat geschrieben:Hallo Leute,
Ich hab ja hier schon mehr geschrieben dass ich mit dem Fahrwerk der 800s
nicht sooo zufrieden bin , nun geht die Saison wieder los und ich hab mir über den Winter gedanken gemacht .
Bin dan zu der eintscheidung gekommen das ich mir WP Federelemente einbauen lasse (
http://www.wp-germany.com/index.php?opt ... 42&lang=de) das ganz oben . Und natürlich die dazu passenden Gabelfedern .
Hat jemand von euch die dinger verbaut bzw. erfahrungen damit ???????
Gruß Georg
Federvorspannung nur mecha.?

Verfasst:
18.03.2009, 20:44
von bub88
Ja Federvorspannung nur macha.
Wenn das ding mal eingestellt ist verstell ich da sowieso nix drann, mit meiner S fahr ich nähmlich immer ohne sozius und Gepäck für sowas nehm ich dann meine 11er GS die S hab ich mir ja nur als Spaßgerät gekauft


Verfasst:
18.03.2009, 21:12
von Sprinter
dann viel spaß beim einstellen...mit hakenschlüssel und co könnte das ne fummelige angelegenheit sein. mal eben per handrad einstellen kann da mehr.
ich

Verfasst:
19.03.2009, 01:46
von killzonedog
habe mir sagen lassen, dass WP eher für Gelände und ÖHLINS für Strasse geeignet ist. In fast allen KTMs die Rennen fahren werden WP eingebaut. Supersportler haben ÖHLINS, siehe HP2

Verfasst:
19.03.2009, 20:17
von bub88
also das mim einstellen machen die von WP die wollen ja Fahrergewicht , einsatztzweck und fahrstil wissen .
Und das Wp nur gut fürs gelände ist stimmt auch nicht ganz siehe KTM Rc8
Ich bin halt auf Wp gekommen weil die bei Ac schnitzer auch diese verbauen und hab mal in nem Motorrad heft n test von ner 800er S mit Wp federn gelesen das muss der Hammer sein

Verfasst:
19.03.2009, 20:54
von RalfS
Hmm, wollte mich eigentlich zurück halten weil ich noch nicht sooo viel Erfahrung mit dem Fahrwerk habe. Habe hinten auch das WP-Federbein ohne einstellbare Druckstufe und mechanischer Federvorspannung und vorne die WP Gabelfedern drin. Bin allerdings erst ein paar Hundert Kilometer gefahren und das noch recht gemütlich. Das erste Gefühl ist sehr gut: Kein Einknicken mehr beim Aufziehen und spürbar straffer, trotzdem nicht unkomfortabel. Die Federvorspannung habe ich einmal eingestellt und da ich immer alleine fahre werde ich sie auch nie verstellen müssen. Deshalb völlig in Ordnung so und vor allem viel preisgünstiger als die Federbeine mit einstellbarer Druckstufe und per Handrad einstellbarer Federvorspannung. Wenn allerdings eine Sozia regelmäßig auf- und absteigt, insbesondere mit Rubensfigur, ist die einfach verstellbare Federvorspannung sicher eine Investition wert.
Öhlins Federbeine haben ihren guten Ruf zurecht, egal ob auf der Strasse oder im Gelände. Die Frage ist ob man den Qualitätsunterschied im Strassenbetrieb spürt (Prinzessin auf der Erbse) und ob das den Preisunterschied rechtfertigt.
In meiner Renngixxer (GSXR 750 K4) habe ich ebenfalls ein komplettes WP-Fahrwerk verbaut, allerdings mit einem höherwertigen voll einstellbaren Federbein aus dem GSXR-Cup. Es funktioniert hervorragend und lässt keine Wünsche offen.
Hatte beide Male das Glück die Federbeine gebraucht in gutem Zustand und damit recht günstig zu bekommen. Habe den Kauf bisher nicht bereut.
Gruss Ralf