Seite 1 von 2
Tankrucksack

Verfasst:
14.03.2009, 01:08
von hanse470
Hallo Leute,
ich plane eine Urlaubsreise im Mai und Frage mich " brauch ich einen Tankrucksack"?
Habt Ihr Erfahrung mit dem Original von BMW und wie wird das Teil genau befestigt?
Hat jemand einen guten Alternativvorschlag aus dem Zubehör?
Danke und Gruß
Frank

Verfasst:
14.03.2009, 09:43
von schmidt
Hallo Frank,
welches Motorrad fährst Du?
Ich finde einen Tankrucksack sinnvoll, da man da die Kleinigkeiten wie Handy, Digitalkamera , welche man schnell und öfters braucht, etc. transportieren kann.
Was auch mit Tankrucksack gut ist, wenn man eine Landkarte unter die Klarsichthülle stecken kann.
Ich habe mein Tourengebiet als Landkarte gekauft und diese in einzelne Blätter in Tankrucksackgröße zerschnitten und einlaminiert.
Somit sind diese absolut wassergeschutzt und steif und nur ein Blatt, was zum "handling" sehr gut ist.
Den Tankrucksack habe ich in kleinster Form, damit dieser nicht so stört. Der Vorteil ist, dass man zur Not schnell mal noch was für kurze Zeit einpacken kann. (Brötchen, Wasserflasche, Souvenier, Pullover etc.)
Damit die Ablesbarkeit des Navi besser ist habe ich bei dem originalen BMW Tankrucksack die Halterungsriemen vorne verlängert, damit dieser weiter nach hinten kommt.
Ich empfehle unbedingt einen "wasserdichten" Tankrucksack, ohne dass man extra einen Plastikschutz bei geringstem Regen überziehen muß.
Viele Grüße
schmidt

Verfasst:
14.03.2009, 13:10
von Richard
Hallo Frank,
da kann ich meinem Vorredner nur zustimmen. Landkarte kaufen, einlaminieren und die Karte in das Kartenfach des Tankrucksacks. So habe ich es auf den letzten Touren durch Norwegen, Kroatien und Schottland gemacht. Durch das Einlaminieren werden die Karten stabil, sind wasserdicht verpackt, werden nicht zerknittert und können immer wieder verwendet werden. Vor dem Einlaminieren sollten die Karten allerdings beschriftet werden, damit man die Reihenfolge schnell zuordnen kann. Die Digitalkamera und der Schluck Wasser sind im Tankrucksack auch immer griffbereit. Der originale Tankrucksack von BMW ist meiner Meinung viel zu hoch. Ich habe einen der ca. 10 cm hoch ist, der Nachteil ist die Regenhaube. Beim Kauf würde ich auf jeden Fall darauf achten, dass der Tankrucksack ohne Regenhaube wasserdicht ist und ein Kartenfach für A4 hat. Doch den gab es bisher nicht in der niedrigen Bauform mit Kartenfach.
Bei Touratch gibt es seit kurzen diesen:
http://www.touratech.com/shops/001/product_info.php?cPath=3_40_290&products_id=5503
Es steht allerdings nichts dabei, ob dieser ohne Regenhaube wasserdicht ist. Dies ist also noch zu klären. Wenn ja, dann kaufe ich mir den auch.
Gruß
Richard

Verfasst:
14.03.2009, 15:42
von Mimi
Tankrucksack ist was tolles. Reciht auch locker mal für die kleine Reise übers Wochenende, wo man ja eh fast ausschließlich die Motorradklamotten trägt. der von BMW baut wirklich recht hoch, selbst in der 14 Liter Variante, wenn man den dann noch zur vollen Höhe aufmacht, die theoretisch möglich ist, braucht man sich ums Tacho ablesen usw keine Gedanken mehr machen, dafür kann man auf der Autobahn gemütlich den Kopf auflegen

Tankrucksack

Verfasst:
16.03.2009, 00:07
von hanse470
.... danke für die Tipps - werde nun kein Originalteil kaufen.
Beste Grüße
Frank

Verfasst:
16.03.2009, 00:13
von buti
Mimi hat geschrieben:Tankrucksack ist was tolles. Reciht auch locker mal für die kleine Reise übers Wochenende, wo man ja eh fast ausschließlich die Motorradklamotten trägt. der von BMW baut wirklich recht hoch, selbst in der 14 Liter Variante, wenn man den dann noch zur vollen Höhe aufmacht, die theoretisch möglich ist, braucht man sich ums Tacho ablesen usw keine Gedanken mehr machen, dafür kann man auf der Autobahn gemütlich den Kopf auflegen

damit hatte
ich bei der S keine Probleme, den BMW Rucksack NICHT zu kaufen erachte ich als Fehler, das Ding ist super.
grad wenn man es so nutzt wie ich es tat, im Wechsel


Verfasst:
16.03.2009, 13:19
von Vash
Buti, wie groß bist du denn?

Verfasst:
16.03.2009, 15:07
von buti
ich war mal 1,80m, da könnte aber in den letzten 50 Jahren der eine oder andere Zentimeter in den Bandscheiben verloren gegangen sein

Verfasst:
16.03.2009, 19:36
von Mimi
Wie gesagt, das "Problem der Bauhöhe" besteht nur bei vollem Volumen des Rucksacks. Ansonst ist das Ding top! Funktionalität bezüglich Verbindung an die Maschine und Qualität sind 1a, muss man aber für den Preis auch erwarten können
Tankrucksack

Verfasst:
20.03.2009, 00:15
von hanse470
Hallo Buti,
welches Teil zeigt Dein Bild Nr. 2 ???
In aktuellen Zubehörkatalogen habe ich diese Alternative noch nicht gesehen.
Gruß
Frank

Verfasst:
20.03.2009, 10:29
von McFly
ein
IXS
Sport frei! der Steffen
Tankrucksack

Verfasst:
20.03.2009, 10:42
von FarAway1971
Moin Moin,
ich hab mir den IXS auch bei
BFA Hamburg schnitzen lassen. Die BMW-Clip-Halterung gibt es separat beim

zu kaufen. Ich hab die dann per Post nach HH und BFA hat den fertig geschnitzten Tankrucksack zurück geschickt. Problemlos, einfach und super - sowohl der Service als auch der Tankrucksack an sich.
Greetz
FA

Verfasst:
20.03.2009, 11:27
von buti
yep, bei BFA habe ich den Tankrucksack in Auftrag gegeben und die haben schon für einige Leute im Forum diese Taschen reproduziert.

Verfasst:
23.03.2009, 07:58
von Bauing0711
Hallo :o)
ich habe gestern meine erste Fahrt mit Navi und Tanktasche (14l) von BMW unternommen. Mit meiner Körpergröße von 1,74m muss ich sagen, dass die Tanktasche nicht höher sein sollte, denn sonst ist der Blick auf das Navi doch eingeschränkt. Um die untere Menueleiste im Display zu sehen, musste ich mich schon ein wenig strecken.
Ansonsten ist die Qualität 1A.
Viele Grüße,
Bauing
Touratech/KaHeDo Tankrucksack

Verfasst:
23.03.2009, 22:34
von pjakszentis
Nach guten Erfahrungen mit einer Endurotasche von Touratech/KaHeDo gönnte ich mir den Tankrucksack für die F800S/ST.
Eigentlich sollte der Tankrucksack weitgehend dicht sein, aber die Feuchtigkeit geht doch irgendwie rein. Ich habe daher zusätzlich eine Regenhaube gekauft, wenns mal richtig schüttet.
Die Verarbeitung ist, wie zu erwarten, top, ebenso wie die Befestigung auf dem Tank mit Klett- und Schnell-/Knebelverschlüssen.
Das volle Volumen ist auf der F800S für mich (184cm) nicht mehr bequem zu nutzen. Auf der ST sollte hier mehr Luft sein.
Den Tankrucksack habe ich eigentlich immer dabei (bisher gut 17.000 km), für Gore-tex-Socken, Regenkombi und -handschuhe, Telefon, Geldbörse, Karten, ...