Seite 1 von 1

Edelstahlschrauben Motor

BeitragVerfasst: 22.04.2009, 20:28
von Eike
Hat jemand ein Foto, wie Edelstahlschrauben an dem grauen Motor ausschauen? Habe das hier gefunden:

http://cgi.ebay.de/BMW-F800-S-ST-V2A-Sc ... 240%3A1318

Schlechter als der Müll von BMW kann es ja nicht sein. Bin mir nur nicht sicher, ob diese Schrauben auch auf grau so gut wie bei einem schwarzen motor ausschauen.

Gruß Eike

BeitragVerfasst: 23.04.2009, 07:21
von testfahrer
Ich habe welche verbaut.
Sieht supper aus.
Detailbilder habe ich leider keine.
Könnte ich in den nächsten Tagen machen.

BeitragVerfasst: 24.04.2009, 19:38
von Tom800
Das würde mich auch interessieren, hab ich nämlich schon überlegt.

Fotos wären super! Pressiert aber nicht :D

Tom800

BeitragVerfasst: 24.04.2009, 22:15
von Eike
Hallo Thomas,

ich habe mir schon mal Deine Bilder angeschaut und glaube auch, daß es gut ausschaut. Vielleicht nicht so toll wie an einem schwarzen Motor, aber gut. Ein Detetailbild wäre natürlich trotzdem klasse :D

Gruß Eike

BeitragVerfasst: 26.04.2009, 13:46
von testfahrer
Hallo,
habe mal ein paar Bilder der Edelstahlschrauben gemacht. Die sind aus dem Ebayshop.
http://cgi.ebay.de/BMW-F-800-S-ST-V2A-S ... 240%3A1318
Ich habe sie noch konisch drehen lassen.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

BeitragVerfasst: 26.04.2009, 16:29
von Tom800
Das sieht wirklich gut aus!

Werd ich mir auch ernsthaft überlegen. Danke für die Fotos!

Tom800

BeitragVerfasst: 26.04.2009, 18:17
von Eike
Sieht gut aus, da werde ich demnächste wohl mal schrauben müssen. Was kostet das konisch drehen ca.?

Gruß Eike

BeitragVerfasst: 26.04.2009, 18:37
von testfahrer
Eike hat geschrieben:Sieht gut aus, da werde ich demnächste wohl mal schrauben müssen. Was kostet das konisch drehen ca.?

Gruß Eike


Ich weis es nicht mehr. Einfach mal den Ebayer fragen.

BeitragVerfasst: 27.04.2009, 08:30
von Hansemann
Hallo !

Schön ist bestimmt auch der freie Flug vom Eifelturm aber:............... :D

es ist sicher nicht verkehrt wenn man dabei ein Gummiseil um die
Knöchel hat.

Ihr lieben Edelstahlschraubenliebhaber denkt hoffentlich daran,
dass man VA-Schrauben wenn sie in Alu eingeschraubt werden
sollen unbedingt nur mit Trennmittel einsetzt oder ?

Ansonsten entsteht Kontaktkorrosion und die Schraube läßt sich
u.U. nicht mehr lösen. D.h. - ausbohren. :shock:

Bei konischen Schraubenköpfen ist diese Gefahr noch größer weil
die für den korrekten Anpressdruck der Dichtungen erforderlichen
10 Nm - 12 Nm sehr schnell zuviel für den Schraubenkopf sind -
er weitet sich auf und: s.o. - ausbohren. :shock:

Ach ja, wer beherrscht denn das korrekte Auftragen der richtigen
Menge Trennmittel um die Drehmomentwerte nicht zu verfälschen ?

Man sieht: kein Licht ohne Schatten :cry:

In Erwartung der sicher bald auftauchenden Treads:

"Hilfe - an meinem Seitendeckel kommt Öl raus" :oops:

Gruß
Hansemann

BeitragVerfasst: 27.04.2009, 11:47
von testfahrer
Hallo Hansemann,

da hast Du in allen Punkten recht.
ABER!!
Die Kontakt Korrosion entsteht auch bei normalen Stahlschrauben die in Alu geschraubt werden. Das ist der BMW Originalzustand oder?. Warum machen die das? Möchten die die Deckel nie wieder abschrauben oder rechnet man mit ausbohren? Ich glaube kaum.
Minimale Keramikpaste dazwischen und gut ist es. Bei schrauben für einen Motordeckel spielt das keine Rolle.
Bei den minimalen Drehmomenten von 10Nm macht das einem konisch gedrehten Schraubenkopf einer M6er Schraube nichts aus. Da weitet sich nichts.
Meine Deckel sind alle dicht auch die am Moped.
Es gibt jede Menge Hersteller die VA Schrauben in Alu drehen.
Bei meiner Speedy ist z. b. der Bremssattel mit einer M10er Edelstahlschraube in den Alu Gabelfuß gedreht und der Kopf ist auch noch konisch. Und das bei einem sicherheitsrelevanten Teil. Die Schraube wird min. einmal im Jahr herausgedreht. Bis jetzt gab es noch keine Korrosion. Andere Schrauben sind auch aus VA und sind z .B in den Rahmen gedreht. Tankhalterung, Motorhalterung, Schwinge usw.
Die Leute die sich für die Schrauben interessieren brauchen sich keine sorgen machen.
Bei den letzten 4 Mopeds von mir,war das immer eine der ersten Teile die ich getauscht habe und fest korrodiert ist bis jetzt noch keine.
Es gab ein paar Probleme bei den Gabelfüßen der Speedy. Bei den Bikes wo die Schrauben im Gabelfuß fest waren hat sich herausgestellt, dass diese Schrauben mit einem zu hohen Drehmoment angezogen wurden und dadurch das Alugewinde aufgerissen ist. Kommt vor wenn man das Rad beim Reifenhändler ausbauen läst und der das richtige Drehmoment nicht kennt. Also wird die 10er Schraube mal richtig schön angeknallt. Ist ja eine M10er Schraube Leider ist das richtige Drehmoment bei dieser Schraube nur 35Nm.
Ich selbst hatte das Problem noch nie, da ich alle Schrauben mit einem entsprechenden Schlüssel anziehe.
Wenn man auf das richtige Drehmoment achtet wird nichts korrodieren.
Kein Hörensagen sondern meine Erfahrungen mit dieser Problematik.

BeitragVerfasst: 27.04.2009, 11:54
von Kati_WM
Und der Motor ist auch noch sooo schön sauber, nicht so wie meiner. :oops:

BeitragVerfasst: 27.04.2009, 12:12
von testfahrer
Kati_WM hat geschrieben:Und der Motor ist auch noch sooo schön sauber, nicht so wie meiner. :oops:


Bis auf die Krümmer der SR Anlage.
Die haben leider die Fleckeritis.
Da muss wohl NeverDull ran am WE.

BeitragVerfasst: 27.04.2009, 13:17
von Hansemann
Tja Thomas,

das Problem ist ja nicht der erfahrene Schrauber, der hat schon genug
Fehler hinter sich, der weiß was er tut.

Das Problem sind die unerfahrenen User die weder Trennmittel noch
Drehmomentschlüsel haben.

Leider werden seit Jahren die VA-Schrauben oft von sogenannten
"Bettkantenfirmen" angeboten, ohne jede Anleitung einfach in der
Tüte, meist nur grob Größenmäßig zusammengestellt.

Bei von den Fahrzeugherstellern oft (in Sackgewinden) genutzten
Größen z.B. L 22 mm wird dann "großzügig" auf 25 mm aufgerundet
und schon ist das Gewinde hinüber. Der Hinweis das da eine zusätzliche
U-Scheibe drunter muss steht nirgendwo bei der Lieferung.

Statt passenden U-Scheiben (Anpressdruckverteilung) werden den
Sätzen - wenn überhaupt - DIN-Norm U-Scheiben beigelegt. Nach dem
Motto: passt schon.

Selbstsichernde Schraubenköpfe mit Fächeranlage werden einfach
ignoriert - eine normale Schraube muss dann auch genügen. usw.usw.

Ich selbst verwende seit vielen Jahren fast ausschließlich V2A-Schrauben
von daher hab ich ja nix dagegen. :D

Leider hab ich aber auch schon viele Gewinde im Bekanntenkreis
nachschneiden dürfen bzw. ganze Motorgehäuse tauschen dürfen,
daher der Hinweis auf Trennmittel + Drehmoment.

Jetzt noch zur Kontaktkorrosion:

Das verzinkungsverfahren z.B. bei BMW verhindert i. d. R. eine solche.
Jedenfalls solange in der Produktion auf Qualitätseinkauf geachtet wird
und nicht wieder jemand den Rotstift angesetzt hat.
Leider ist BMW da (speziell bei der F-Serie) keine rühmliche Ausnahme
mehr, im Gegenteil, speziell da wird an jeder U-Scheibe eingespart.
Ist halt ein Billigmodell die F :P

Gruß
Hansemann