Seite 1 von 1

Gabelbrücke und Superbike-Lenker von LSL

BeitragVerfasst: 21.09.2009, 20:22
von achim116
Hallo, ich habe eine Frage zum Superbike Kit 120B032 (Gabelbrücke) von LSL. Muss ich, wenn ich auch den angegebenen LSL-Alulenker verwende, irgendwelche Teile (Gaszücke, Leitungen, etc.) tauschen? :?:

Wenn nicht, sollte man den Einbau nämlich selber machen können. :D

BeitragVerfasst: 21.09.2009, 21:24
von Jensii
Ich gebe dir einen Tipp:
Bei Louis kannst du die Anleitungen aus dem netz ziehen und dich schlau machen.
Erfahrung hier im Board:
Manche Hersteller geben nicht ohne Grund einen neuen Gaszug mit, mit dem originalen passt es, bis auf den letzten mm.
Kupplung ist etwas mehr spiel.
Und denk schon mal über neue Spiegel nach ;-)

Edit:
Und Willkommen im Forum!

BeitragVerfasst: 21.09.2009, 21:43
von DerSchwabe
Ich habe den ST-Zug nun dran, da er etwas länger ist!

Andere Züge/Leitungen muss man nicht tauchen/verlängern !!! und eine Anleitung ist bei dem LSL-Satz dabei


Bild

BeitragVerfasst: 23.09.2009, 18:10
von Heiko-F
Hallo,
der Originale passt auch ,aber gerade so,nimm gleich den Gaszug von der ST, wenn schon das ganze Plastik ab ist hast die Arbeit nur einmal.Der Umbau dürfte eigendlich kein Problem sein da die Anleitung dazu sogar noch brauchbar ist.
Gruß Heiko

ich habe

BeitragVerfasst: 24.09.2009, 07:47
von Renegade35
den Kit dran, man kann die originalen Züge weiterverwenden, allerdings sollte den Einbau dann eine Werkstatt machen damit sichergestellt ist das alle züge ordnungsgemäß funktionieren.!

hab 2008 für den Ein-Umbau ohne Kit (hab ich bei Tante Louis bestellt) ca. 120,-€ Brutto bezahlt.!!

ps.: es hat sich gelohnt.!!

Greez

Re: ich habe

BeitragVerfasst: 24.09.2009, 08:37
von DerSchwabe
Renegade35 hat geschrieben:den Kit dran, man kann die originalen Züge weiterverwenden, allerdings sollte den Einbau dann eine Werkstatt machen damit sichergestellt ist das alle züge ordnungsgemäß funktionieren.!

hab 2008 für den Ein-Umbau ohne Kit (hab ich bei Tante Louis bestellt) ca. 120,-€ Brutto bezahlt.!!

ps.: es hat sich gelohnt.!!

Greez


Warum soll das eine Werkstatt machen ???
In der Anbau-Anleitung ist doch beschrieben, wie die Züge/Leitungen verlegt werden sollen!!!

Das einzige was etwas länger dauert, ist das auf-bohren der Zündung´s -Schraube!!!

Der F-Treiber sollte ja beim Umbau dabei sein, damit gleich die korrekte Position des Lenker´s bestimmt werden kann!

BeitragVerfasst: 27.09.2009, 10:34
von Patric
Also Gaszug wechseln ist wirklich kein Problem wenn eh schon alles zerlegt ist.
Die Schrauben vom Zündschloss lassen sich ganz einfach demontieren: Ein ca 4mm Loch reinbohren, danach eine etwas grössere Torxnuß reinhauen und damit rausdrehen. Dauert zwei Minuten und es geht kein Gewinde zu Bruch.
Frohes Schrauben!
Patric