Seite 1 von 2
Zard-Endtopf

Verfasst:
16.07.2007, 20:57
von albatross
gibs bei Wunderlich, ist klein, guter Klang, kostet ca. 500 Euronen. Für mich der bisher beste Auspuff für meine S

Verfasst:
16.07.2007, 21:27
von Henning
wie viele / welche hattest Du denn schon ?

Verfasst:
19.07.2007, 11:03
von albatross
alle

Verfasst:
19.07.2007, 11:37
von ben80
@ albatross
kannst bei deiner Aufzählung auch etwas genauer werden? Und wenn Du dir so sicher bist, kannst Du sicher zu jedem auch was sagen!

Ach ja wenn Du alle hattest möchte ich min. 6 auf deiner liste sehen, die mir nur ganz spontan einfallen.
Leo V.
Laser
Remus
Akrapovic (min. eine)
SR-Racing
Zard

Verfasst:
19.07.2007, 21:57
von albatross

genau


Verfasst:
19.07.2007, 23:07
von Martin
ahja


Verfasst:
20.07.2007, 13:19
von bmwrex

Verfasst:
20.07.2007, 13:56
von ben80
ist klar... erst die große lippe riskieren und dann kommt nix

Verfasst:
20.07.2007, 15:38
von bmwrex

Verfasst:
27.07.2007, 21:01
von albatross
Hallo liebe Freunde, da ich heute Abend etwas mehr Zeit habe möchte ich Euch nun kurz etwas über den Zard- Endschalldämpfer berichten. Der hauptsächlich Grund den Zard zu kaufen war zunächst der optische Eindruck. Ich war das Ofenrohr (den wohl größten Endschalldämpfer der Welt) leid und da die andern angebotenen Schalldämpfer (der Kollege von weiter oben hat übrigens den HPE in seiner Aufzählung vergessen) wohl in der Größe nur unwesentlich, wenn überhaupt, kleiner sind und da ich vor allem Chrom aber auch Karbon und Alu nicht besonders schön finde habe ich mich sofort als ich ihn zum erstenmal sah für den Zard entschieden.
Der Zard besteht aus gebürstetem Edelstahl welches sich vor allem im unteren, engeren Bereich (wird da wohl heißer) schön bronceartig, wie auch der Orginalkrümmer, verfärbt. Den Ton empfinde ich etwas dunkler,
vielleicht auch etwas lauter als beim Orginalrohr. Den Db-Killer kann man durch das Lösen eines Seegerringes ausbauen, habe das aber noch nicht ausprobiert. Im Schiebebetrieb gibt der Zard ein schönes dunkles Brabbeln von sich. Beim Orginal habe ich da eigentlich gar nichts gehört. Ob der Zard mehr oder weniger Leistung bringt kann ich nicht sagen, eine entsprechende Kurve habe ich auch noch nicht gesehen. Der Zard passt übrigens ganz genau auf die Orginalanlage, der Austausch ist eine Sache von höchstens 10 Minuten. Mein subjektives Urteil fünf Sterne von fünf
ein schönes Wochenende

Verfasst:
28.07.2007, 13:05
von bmwrex

Verfasst:
28.07.2007, 13:20
von mike55
Hallo Leute !
Mich würde mal das Gewicht der Zubehörendtöpfe interessieren !
Legt die Dinger doch mal auf die Waage !
Gruß mike55

Verfasst:
28.07.2007, 13:49
von Hubi

Verfasst:
28.07.2007, 18:26
von Henning
Ich werd den Akra jetzt nicht abschrauben und wiegen, aber ein paar Kg sinds schon, jedenfalls beim Titan.
Und schöner ist er sowieso, aber ist ja auch keine Kunst


Verfasst:
28.07.2007, 19:01
von Burkhard
Die AKRA Komplettanlage wiegt 4,4 Kilo. Schätze das von jedem Mitbewerber schon der Endtopf schwerer ist