auswaertsspiel hat geschrieben:Hallo,
falls du dir noch kein Navi gekauft hast kann ich dir das 550 empfehlen, das habe ich selber.
MfG
Thomas
Roadslug hat geschrieben:Na ich weiß nicht so recht. das 550 ist ein Auslaufmodell, das es nicht mehr sehr lange geben wird. Wie lange es dann noch für die bestehenden Geräte einen Support gibt ist fraglich. Wenn das Gerät nicht als außerordentlich günstiges Schnäppchen angeboten wird würde ich lieber die Finger davon lassen.
Roadslug
Blaster hat geschrieben:Das ach so in der Presse hochgelobte Zumo 660 ist nichts weiter wie ein wasserdichtes Nüvi.
Mal von der Funktion abgesehen, das man Routen 1:1 abfahren kann,
ist nichts in den Zumo Geräten umgesetzt was Motorradfahrer wirklich brauchen würden.
Das Zumo 220 macht zwar nichts besser kostet aber eben keine 600,00 Euro.
Nun ja, ein FW-Update wird ja nicht deswegen gemacht, weil den Programmierern bei Garmin langweilig ist, sondern um erkannte Systemfehler abzustellen. Aktuell glaube ich kostet das 550 in etwa das Gleiche wie das 660. Wenn ich derzeit vor der Qual der Wahl stehen würde gäbe es für mich kein langes Überlegen um mich für das neuere Gerät zu entscheiden. Aber das ist natürlich auch eine Geschmacksfrage. Ja wenn es das 550 für den Preis z. B. eines 220 gäbe könnte ich schon ins Grübeln kommen.Roadster1962 hat geschrieben:Nur mal so, was für einen Support brauchst Du denn ??? Garantie ist die gleiche bei beiden, das Kartenmaterial ist bei Garmin Standard, bekommst Du also auch in ein paar Jahren noch und wenn das Navi funktioniert brauchst Du auch keine neue Firmware - never change a running system- sag ich nur
In einigen Testberichten an die ich mich dunkel erinnere hat das 550er außerdem besser abgeschnitten wie das 660er.
Gruß Christian
Roadslug hat geschrieben: Aktuell glaube ich kostet das 550 in etwa das Gleiche wie das 660.
Octane hat geschrieben:Blaster hat geschrieben:Das ach so in der Presse hochgelobte Zumo 660 ist nichts weiter wie ein wasserdichtes Nüvi.
Mal von der Funktion abgesehen, das man Routen 1:1 abfahren kann,
ist nichts in den Zumo Geräten umgesetzt was Motorradfahrer wirklich brauchen würden.
Das Zumo 220 macht zwar nichts besser kostet aber eben keine 600,00 Euro.
Das ist Unsinn. Schau dir mal die Halterung und die Stromversorgung des 660er an. Die Stromversorgung ist integriert im Halter. Bieten leider nur 550er und 660er. Die ist dann absolut vibrationsfest im Gegensatz zu einer USB Stromversorgung die nicht für diesen Zweck gebaut wurde.
Zum Preis. jawohl der ist überrissen. Ist er aber auch beim 220er im Vergleich was das bietet. Eine Garmin Krankheit. Wenn schon günstig dann lieber ein TomTom Rider oder Urban Rider. Aber dort muss man betreffs Ausstattung klare Abstriche machen. Dafür ist der Preis dann wirklich deutlich tiefer.
Das 660er ist halt die (teure) Referenz. Gab kürzlich übrigens einen Test in der Zeitschrift "Motorrad News" wenn ich mich nicht täusche.
Das 550er wird zwar von den Benutzern immer noch hochgelobt. Das ändert aber nichts an der Tatsache dass es ein Auslaufmodell ist und immer noch sehr teuer gehandelt wird.
Blaster hat geschrieben:Das ach so in der Presse hochgelobte Zumo 660 ist nichts weiter wie ein wasserdichtes Nüvi.
Mal von der Funktion abgesehen, das man Routen 1:1 abfahren kann,
Blaster hat geschrieben:Kann man vernünftig Touren auf dem Gerät planen - Meiner Meinung nach Nein.
Blaster hat geschrieben:Landmarken in der Karte fehlen völlig (Eisenbahnlinien, etc.)
Blaster hat geschrieben:Es können keine schöne Routen berechnet werden (Motorradmodus, landschaflich schöne Strecke, etc.)
Blaster hat geschrieben:Das Routing ist zum Teil unterirdisch. (Stichwort Parkplatzrouting, Tempo 30 Zonen, etc.)
Blaster hat geschrieben:Relevante POI's können nur in großer Zoomstufe angezeigt werden.
Blaster hat geschrieben:Um nur einen kleinen Ausschnitt zu skizzieren.
Blaster hat geschrieben:Zum 550.
Die aktuellen Karten passen nur mit gefummel komplett auf das Gerät.
Man muß derzeit die Karten auf die SD Karte installieren.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum