Seite 1 von 1

BMW präsentiert neues Einstiegs-Navi - Navigator Street

BeitragVerfasst: 12.09.2015, 11:26
von OSM62
Hallo Leute,
BMW präsentiert ein neues Einstiegs - Navigationsgerät für Motorräder ohne Navigationsvorbereitung.

Bild

Mit großem und hellem 4,3’’-Touchscreen, der sich auch mit Handschuhen zuverlässig bedienen sowie
auch bei Sonneneinstrahlung gut ablesen lässt, präsentiert sich der neue Navigator Street.
Das bluetoothfähige GPS-Navigationsgerät ist in der Lage, Navigationsansagen direkt in den
Helm zu übertragen sowie darüber hinaus über die Freisprechfunktion Telefonanrufe während
der Fahrt anzunehmen oder zu tätigen, also z. B. auch direkt bei einem POI (Point of Interest)
anzurufen (nur in Verbindung mit Kommunikationssystem).

Das Navigationsgerät wird mit vorinstallierten Kartendaten von Europa oder Nordamerika
(nur in Nordamerika und Kanada erhältlich) angeboten. Neben kostenlosen, lebenslangen
Karten-Updates steht zur individuellen und komfortablen Routenplanung am Desktop das
Tourenplanungsprogramm BaseCamp als kostenloser Download unter
http://www.garmin.com/basecamp zur Verfügung. Die Speicherkapazität des
Navigator Street beträgt 8 GB, lässt sich jedoch über einen zusätzlichen SD-Kartensteckplatz erweitern.

Die Trip-Technologie im Navigator Street mit Via- und Shaping-Punkten für die Routenplanung
und –führung ermöglicht die Planung von längeren und detaillierten Motorradtouren.
Shaping-Punkte dienen dazu, die Route zu definieren, ohne dass sie jedoch während
der Navigation als Zwischenziele angesagt werden. Möglich sind bis zu 150 Shaping-Punkte
zwischen 2 Via-Punkten (Festlegung nur in BaseCamp, nicht am Gerät selbst).
Mit der Routingoption "Kurvenreiche Straßen" ermittelt der Navigator Street
zudem besonders kurvenreiche Strecken zum Zielort.

Besondere Navigationsextras des BMW Motorrad Navigator Street sind die 3D-Kreuzungsansicht
mit Fahrspurassistent sowie die TracBack-Funktion. Während die im Splitscreen angezeigte
3D-Kreuzungsansicht zur optimalen Orientierung an unübersichtlichen Kreuzungen und Anschlussstellen dient,
ermöglicht die TracBack-Funktion die Fahrt zurück zum Ausgangspunkt entlang derselben Route.
Außerdem gestattet die SKIP-Funktion das Überspringen von Wegpunkten und über
die Autobahn-POIs wird über Tankstellen und Restaurants für die nächste Ausfahrt informiert.

Ergänzt wird der neue BMW Motorrad Navigator Street von einem integrierten Reisecomputer
mit Kompassanzeige sowie einer Tempolimitanzeige,
welche auf die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf den meisten Straßen hinweist.

Über Garmin Adventures (von BaseCamp gestützt) ermöglicht der Navigator Street zudem,
Touren kostenlos und interaktiv aufzuzeichnen und weiterzugeben. Mit BaseCamp können Wegpunkte,
Fotos mit Geo-Tags, YouTube-Videos und mehr miteinander kombiniert und dann online weitergegeben werden.
Garmin Adventures bietet auch die Möglichkeit, Routen zu bewerten,
Rezensionen zu lesen und von anderen Fahrern weitergegebene Routen herunterzuladen.

Für eine optimale Befestigung des Navigator Street an allen BMW Motorrädern, die nicht
ab Werk optional mit der Sonderausstattung Navigationsvorbereitung ausgestattet werden können,
sorgt das im Lieferumfang enthaltene Mount Cradle. Es ist zugeschnitten auf die bekannten
fahrzeugspezifischen Halterungen von BMW Motorrad (nicht im Lieferumfang enthalten),
verfügt über eine 12-V-Anschlussleitung zum Anschluss an den Fahrzeug-SZ-Stecker und
ermöglicht damit die Stromversorgung des Navigator Street über das Fahrzeug-Bordnetz.

Der BMW Motorrad Navigator Street ist mit einem integrierten Lithium-Ionen-Akku ausgestattet.
Während der Fahrt erfolgt die Aufladung des Akkus über das Bordnetz und abseits des
Motorrads via Mini-USB am Computer oder über das optionale Ladegerät.

Der BMW Motorrad Navigator Street wird mit einem Mini-USB-Kabel, einem Mount Cradle
inklusive 12-V-Anschlussleitung, vorinstallierten Kartendaten sowie kostenlosen,
lebenslangen Karten-Updates geliefert.

Der Navigator Street ist in Deutschland zu einem Preis von 400,00 €, inklusive MwSt., zu erwerben.

Bild

Re: BMW präsentiert neues Einstiegs-Navi - Navigator Street

BeitragVerfasst: 12.09.2015, 11:32
von Fargrin
Ein Garmin Lumia 390 Lm für einen höheren Preis. Weil BMW drauf steht. WOW.

Oder soll das schon die Weiterentwicklung vom 390 sein?

Bedeutet bald kommt auch das 390 überarbeitet und günstiger.

Super ;)

Re: BMW präsentiert neues Einstiegs-Navi - Navigator Street

BeitragVerfasst: 12.09.2015, 13:51
von Osmodium
Ist ja echt das 390. Auf die Halterung bin ich gespannt, die kann ich dann sicher auch für mein Garmin verwenden.

Re: BMW präsentiert neues Einstiegs-Navi - Navigator Street

BeitragVerfasst: 12.09.2015, 21:34
von Der Spätzünder
Osmodium hat geschrieben:Ist ja echt das 390.

Bin mir da auch sicher das es so ist.
An meiner sieht das so aus:

20150912_122054_1.jpg
20150912_122039_1.jpg


Hat da BMW bei mir abgeschaut :lol: :lol:

Re: BMW präsentiert neues Einstiegs-Navi - Navigator Street

BeitragVerfasst: 13.09.2015, 12:43
von SingleR
Es ist manchmal schon amüsant zu lesen, wie es sm mancher ANbieter versucht, dem Kunden ein X (BMW-Navi) für ein U (Garmin) vorzumachen. Das deswegen, weil unweigerlich die Frage aufkommt, wo denn der Mehrwert liegt, statt eines Garmin (390) ein BMW-Navi zu verbauen. Natürlich: wer das Angebot von BMW annimmt, muss sich um nix kümmern. Außer, dass er für diese Bequemlichkeit eine ordentlichen Aufpreis zahlt. Natürlich: nicht jeder kann oder will sich das Navi plus Halterung selbst einbauen. Aber es gibt ja schließlich auch noch Fremdfirmen, die die Original-Navis vertreiben und einbauen.

Osmodium hat geschrieben:Auf die Halterung bin ich gespannt, die kann ich dann sicher auch für mein Garmin verwenden.

Gibt es doch schon! -> Klick! Kommt von SW-Motech. Und der Wunderliche hat ja auch noch Diverses im Angebot.

BTW: ich habe mir eine Universalhalterung besorgt, auf der das Navi befestigt wird. Wird mittels Rohrklemmung am Lenker fixiert. Wenn man die Halterung zwischen den Lenkerklemmböcken anbringt, ist das nicht viel anders als die teuerste Lösung. Nur deutlich preisgünstiger... ;-) Und ggf. auch auf einem "Nachfolgemopped" zu benutzen.