Seite 1 von 2

TOM TOM ONE an BMW wie bekomm ich Strom

BeitragVerfasst: 12.05.2009, 15:18
von McRaily
Tag Leute,

mal ne Frage also ich hab ein Tom tom one und keine lust mir ein überteuertest rider zu kaufen!
Gibts eine Möglichkeit wie ich mein Tom Tom an die Steckdose meiner BMW anschliesen kann?
Bei Luis gabs mal nen Adapter hab ich gehört der von Autostecker auf Motorradstecker geht aber erstens finde ich den nichtmehr und zweitens hat ja BMW wieder nen besonderen Stecker?
Also gibts da ne Möglichkeit ???

MFg

BeitragVerfasst: 12.05.2009, 15:44
von Achim
Ich habe mir seinerzeit den Adapterstecker bei Bosch geholt.
Ist dort Standard.

BeitragVerfasst: 12.05.2009, 16:26
von kanickel
hallo mc raily
lies das mal:
http://web20.p15160369.pureserver.info/ ... php?t=1133

hab ich das richtig gelesen, dass in der steckdose da nur 3.3V zur verfügung stehen??? sollten doch eigentlich 12V sein...?

gruss, nick

hi

BeitragVerfasst: 12.05.2009, 18:01
von McRaily
hallo,

was haltet ihr von dem teil das man einfach an der batterie anklemmt, könnte man damit das navi nicht auch wärend der fahrt aufladen?

mfg
http://www.polo-motorrad.de/shop/Techni ... ils.0.html

oder das hier

BeitragVerfasst: 12.05.2009, 18:06
von McRaily
verstehe ich das richtig dasich bei dem teil hinten den 12v stecker reinstecken kannund vorne beim motorradanstecken kann??

http://www.polo-motorrad.de/shop/Techni ... ils.0.html

BeitragVerfasst: 12.05.2009, 18:15
von Tito_2000
Rücklicht anzapfen und Kabel nach vorne legen, ist das preisgünstigste

BeitragVerfasst: 13.05.2009, 07:58
von kanickel
aber an der bordnetzsteckdose hats schon die 12V, oder?

BeitragVerfasst: 13.05.2009, 09:23
von Itzak
Moin!

Habe auch ein TT one an meiner GS!

Ich kenne jetzt nur die GS und weiß nicht, ob bei den anderen 800ern auch eine Steckdose direkt auf dem Tank vorhanden ist.

So habe ich es gemacht:

- RamMount an Lenkerhalterung (KomplettSet über Ebay).
- Adapter Normsteckdose auf Kfz-Stecker (ein einem Stück)
- Normales Ladekabel dann an den TT one.

Funktioniert hervorragen. Beim abstellen der Zünsung geht das Navi auch vom Strom und läuft dann über Akku weiter.
Besser also, als direkt von der Batterie abzuzapfen.
Nachteil, der Aufbau steht weit nach oben, stört mich aber nicht, da Tankrucksack fast immer drauf.

Bild

Aber ich habe bereits aufgerüstet, um halt diesen hohen Aufbau etwas zu kürzen:

- Adapter Normsteckdose auf Kfz-Stecker (wie gehabt)
- HAMA Pico USB-Lader für Kfz-Steckdosen KLICK
- kurzes USB-Kabel zw. Steckdose und Navi

Damit wird der dicke Stecker wo das Kabel raus kommt komplett verschwinden.

Hiervon habe ich noch keine Fotos. Versuche heute Nachmittag mal welche zu machen.

Itzak

BeitragVerfasst: 14.05.2009, 11:46
von Itzak
So, nachdem ich gestern Lust und Laune hatte, in die Garage zu laufen, habe ich auch mal ein paar Fotos von der neuen Lösung erstellt.

Dies ist die Ausgangssituation. Ein Adapter von Norm-Steckdose auf Kfz.-Steckdose:

Bild

Da hinein dann den USB-Lader "Pico" von Hama. Der passt genau und komplett rein und bekommt Kontakt ohne zu wackeln. Sehr genial!

Bild

Und so sieht das ganze mit einem kurzen USB-Kabe von USB auf Mini-USB aus. Werde, wenn mich die Bastellaune packt, noch ein etwas kürzeres USB-Kabel machen. Mir ist es noch zu lang.
Die Konstruktion funktioniert bestens und trägt gar nicht mal so dick auf.

Bild

Gruß,
Itzak

BeitragVerfasst: 15.05.2009, 21:19
von Canario
Itzak hat geschrieben:Da hinein dann den USB-Lader "Pico" von Hama. Der passt genau und komplett rein und bekommt Kontakt ohne zu wackeln. Sehr genial!

Das Hama Pico hatte ich letztens auch verbaut um das Navi (Smartphone mit MN7) mit Strom zu versorgen. Leider schaffen die 700mA nicht das Gerät zu laden, der Akku war nach 3-4 Stunden leer. Habe dann auf einen großen 2A-USB-Adapter gewechselt und unter der Sitzbank der alten F650 verstaut. Von dort dann ein USB-Kabel zum Lenker.
Bei der neuen F800 will ich mir eine solche Bastelei nun sparen und werde wohl zunächst den Steckdosenadapter besorgen.


Itzak hat geschrieben:Und so sieht das ganze mit einem kurzen USB-Kabe von USB auf Mini-USB aus. Werde, wenn mich die Bastellaune packt, noch ein etwas kürzeres USB-Kabel machen. Mir ist es noch zu lang.
Die Konstruktion funktioniert bestens und trägt gar nicht mal so dick auf.

Ein schön kurzes USB-Kabel benötige ich auch noch. Für mich als Elektrik-Laien wird es sicher kaum möglich sein, mir selbst so ein Kabel zu kürzen?

Ist wirklich kaum zu glauben, daß es so etwas noch nicht fertig zu kaufen gibt (Ladekabel von BMW-Bordsteckdose auf Mini-USB mit flexiblem, etwa 30cm langem Kabel). :(

Gruß
Stefan

BeitragVerfasst: 15.05.2009, 21:40
von aikon
Hallo Itzak,

welchen Halter hast du denn genommen.

Den hier (?): http://cgi.ebay.de/Motorradhalter-Tasch ... m153.l1262

Ich finde die Auswahl schwierig und hatte den Owner des Shops um Rat angemailt aber keine Antwort bekommen.

BeitragVerfasst: 16.05.2009, 11:22
von Itzak
aikon hat geschrieben:Hallo Itzak,

welchen Halter hast du denn genommen.

Den hier (?): http://cgi.ebay.de/Motorradhalter-Tasch ... m153.l1262

Ich finde die Auswahl schwierig und hatte den Owner des Shops um Rat angemailt aber keine Antwort bekommen.


Wenn du ein entsprechendes Gerät für die Tasche hast, ist es der Richtige. Der RamMount ist mit meinem identisch. Ich habe etwas weniger bezahlt, aber auch keine Tasche, sondern so einen Aufsteckhalter für mein TT dabei gehabt.

Gruß!

BeitragVerfasst: 01.06.2009, 22:39
von stan71
schau mal hier, so hab ich mein tomtom angebaut (Rücklichtkabel angezapft ...)
http://www.f800-forum.de/viewtopic.php?t=1133

Gruss Martin

BeitragVerfasst: 05.06.2009, 21:04
von Canario
Ich habe mir dieses Kabel hier bestellt:

http://www1.westfalia.de/shops/autozube ... ekabel.htm

Es gibt auch ein "Direkt-Kabel" mit DIN-Stecker und Mini-USB:

http://www1.westfalia.de/shops/autozube ... garmin.htm

Gruß
Stefan

BeitragVerfasst: 05.06.2009, 22:54
von Roadster1962
Moin,
da ich auch nur ein Autonavi zur Verfügung habe und nicht immer mit Tankrucksack fahren wollte habe ich mir eine Halterung mit Navitasche von Polo besorgt und am Lenker angebracht. Mit ein bißchen Schaumstoff als Unterlage paßt mein Navi genau da rein.

Für die Stromversorgung habe ich eine Steckdose direkt an der Batterie angeschlossen und ein Kabel wie das oben schon gezeigte (Autosteckdose auf Mini-USB) fest verlegt. Brauche jetzt nur noch das Navi in die Tasche tun, Strom und Kopfhörer anstöpseln und gut ist.

Kostenaufwand schlapp 100,00 Euro und unterwegs immer gute Musik da das Navi auch als MP3-Player fungiert.

Bild

Hat sich in der Toskana so gut bewährt, dass ich das gleiche jetzt auch an die Aprlia gebaut habe.

Gruß

Christian