Seite 1 von 2
TOMTOM URBAN RIDER CE für 249€

Verfasst:
21.07.2010, 11:20
von bosco
Moin zusammen,
bin auf der Suche nach einer wegweisenden Erfindung. Dabei habe ich das "neue" TomTom Urban Rider bei Polo und Louis für jeweils 249 Euronen entdeckt.
Hat das jemand schon. Oder kann mir jemand Erfahrungswerte der Rider Navis geben? Es gibt auch ein Becker für 249€, welches wäre denn besser?
freundlichste Grüße
bosco
Re: TOMTOM URBAN RIDER CE für 249€

Verfasst:
21.07.2010, 11:30
von LegeinEi
Beim Becker handelt es sich um das "Crocodile", oder?
Ist mir auch schon mal aufgefallen, sieht sehr robust aus. Aber Becker hat sich aus dem Markt der mobilen Navis zurückgezogen, keine Ahnung wie es da zukünftig mit Support oder Kartenupdates aussieht.
Re: TOMTOM URBAN RIDER CE für 249€

Verfasst:
21.07.2010, 11:36
von bosco
ja es ist das Becker Traffic Assists Z 100 Crocodile. Deine Information ist sehr interessant. Das Becker hat das größere Display, ein paar Länder mehr, dafür aber keine Halterung.......
Re: TOMTOM URBAN RIDER CE für 249€

Verfasst:
21.07.2010, 11:56
von kelt_01
bosco hat geschrieben:ja es ist das Becker Traffic Assists Z 100 Crocodile. Deine Information ist sehr interessant. Das Becker hat das größere Display, ein paar Länder mehr, dafür aber keine Halterung.......
Am Becker war ich auch mal interessiert, hat (für mich) jedoch den riesen Nachteil:
nur Kopfhörer per Kabel, kein Bluetooth.
Gruß
Kelt
Re: TOMTOM URBAN RIDER CE für 249€

Verfasst:
21.07.2010, 18:39
von fmaehren
Hallo,
Ich hatte das TomTom bestellt - auf Grund des damals geplanten Liefertermins Mitte August habe ich mich dann doch für ein Zumo 220 entschieden und abbestellt. Zumo 220 bei Ebay neu für € 319,- inkl. Versand. und Zubehör
Erschien mir dann besser, da beim TomTom immer wieder von Problemen bei Sonne berichtet wird. Außerdem kann man am PC Strecken planen - gefahrene Strecken aufzeichnen usw.
Ich habe das Zumo jetzt getestet: Kein Problem bei Sonne - gute Strecken - Akkulaufzeit mit Sprachansage und Helligkeit bei 30% knapp über 5 Stunden.
Für mich ein Topgerät
Glückauf
fmaehren
Re: TOMTOM URBAN RIDER CE für 249€

Verfasst:
21.07.2010, 19:47
von Eike
fmaehren hat geschrieben:Außerdem kann man am PC Strecken planen - gefahrene Strecken aufzeichnen usw.
Ich habe das Zumo jetzt getestet: Kein Problem bei Sonne - gute Strecken - Akkulaufzeit mit Sprachansage und Helligkeit bei 30% knapp über 5 Stunden.
Deine Aufzählung enthält nichts, was das TomTom nicht auch kann.
Gruß Eike
Re: TOMTOM URBAN RIDER CE für 249€

Verfasst:
21.07.2010, 19:48
von IDEFIX
Das Becker ist NICHT wasserdicht !!!
Ansonsten ist zum Becker ist schon alles gesagt.
Beim Zum0 220 gibt es noch eine weitere gute Nachricht:
Die Punkte einer geplanten Route sind nicht "überfahrpflichtig". D. h. wenn ein Punkt ausgelassen wurde berechnet das Zumo direkt den Weg zum nächsten Punkt.
Beim TOM TOM und Becker ist das leider nicht der Fall. Wenn man da die Route verlässt, muss man im Grunde zurückfahren und den Routenpunkt überfahren oder vorher aus der Route löschen (manuell).
Deswegen klare Empfehlung GARMIN ZUMO !!
Re: TOMTOM URBAN RIDER CE für 249€

Verfasst:
21.07.2010, 20:25
von Antigerade
Eike hat geschrieben:Deine Aufzählung enthält nichts, was das TomTom nicht auch kann.Gruß Eike
Kann Tomtom inzwischen ohne Hacks - ist nicht jedermann Sache - gefahrene Strecken aufzeichnen? Und, der wichtigste aller Punkte: Kann man beim Tomtom die Neuberechnung der Route abstellen?
Mal ganz abgesehen von den fehlenden (brauchbaren) Planungsmöglichkeit am PC. Denn, zumindest mit dem Rider II klappt die Übertragung von google maps eher leidlich - das Ergebnis auf den Navi entspricht nicht immer dem auf GM geplanten, außer, das hat sich in dem letzten halben Jahr deutlich verbessert - und der Tourenplaner ist eingestellt - wird es keine aktuellen Karten mehr geben.
Re: TOMTOM URBAN RIDER CE für 249€

Verfasst:
21.07.2010, 21:08
von Eike
Ich zeiche Routen mit einem kostenlosen Zusatztool auf. Das ist nicht perfekt, aber es geht. Neuberechnung war nicht aufgezählt. Ob das jetzt nützlich ist, kann ich nicht sagen.
Das mit den Routenpunkten hört sich gut an, das nervt wirklich. Die Routenberechnung mache ich mit einem Tourenplaner und übertrage die Daten dann. Das funktioniert gut.
Gruß Eike
Re: TOMTOM URBAN RIDER CE für 249€

Verfasst:
21.07.2010, 21:38
von Antigerade
Eike hat geschrieben:Das ist nicht perfekt, aber es geht.
Die Trackaufzeichnung von Garmin ist auch alles andere als Perfekt... vor allem, wenn Archive in Spiel kommen. Aber es geht. Wie vermutlich mit dem Zusatztool bei Tomtom auch.
Re: TOMTOM URBAN RIDER CE für 249€

Verfasst:
22.07.2010, 07:45
von fmaehren
Hallo Eike,
das alles kann der TomTom auch?
Zumindest wenn ich meinem Freund glauben darf, sieht er bei Sonne auf seinem Display verdammt wenig - zumindest hält er dann öfter seine Hand über das Teil um die Sonne ab zu halten.
Aber wie so oft, ist doch alles Geschmacksache - wäre doch schade, wenn alle das gleiche Bike fahren würden, alle die gleichen Klamotten tragen würden oder alle die gleiche Navi hätten
Es lebe die Vielfalt!
Glückauf
fmaehren
Re: TOMTOM URBAN RIDER CE für 249€

Verfasst:
22.07.2010, 09:00
von -Mike-
Ich fahre mit dem TomTom Urban Rider seit einer Woche und bin ganz zufrieden damit.
Das Problem mit der Sonne wird wohl bei jedem Navi so sein, dass es schwierig ist den Streckenverlauf zu sehen bei direkter Sonneneinstrahlung.
Die Routenplanung am Laptop, mache ich mit dem Tyre (kostenlos) Programm.
Negativer Punkt:
Wenn man wenig Waypoints auf einer Strecke einplant, berechnet TomTom manchmal die kürzesten Wege, sodass mann über Feldwege fahren muss (um 500m zu sparen

).
Wird wohl noch ein an einer Einstellung liegen.
Ich werde mir für nächstes Jahr noch zusätzlich ein Cardo Scalo Rider kaufen.
Das Headset ist aber nicht unbedingt nötig.
Ich würde den TomTom also bedenkenlos weiter empfehlen.
Re: TOMTOM URBAN RIDER CE für 249€

Verfasst:
22.07.2010, 09:18
von bremsbacke
-Mike- hat geschrieben:Negativer Punkt:
Wenn man wenig Waypoints auf einer Strecke einplant, berechnet TomTom manchmal die kürzesten Wege, sodass mann über Feldwege fahren muss (um 500m zu sparen

).
Wird wohl noch ein an einer Einstellung liegen.
Auf die Gefahr hin, dass es beim Urban Rider nicht stimmt:
Bei meinem Rider "versteckt" sich eben diese Einstellung unter:
Einstellungen ändern -> Planungseinstellungen (-> Bei jeder Planung fragen)
Das in Klammern ist (m)eine, von anderen möglichen, Option.
Ich möcht halt immer gern gefragt werden
Gruß, bremsbacke
P.S. Ich habe mit der 'Immer schnellste Route planen'-Strategie die besten Erfahrungen gemacht (hängt aber von der Wegpunktdichte ab).
Re: TOMTOM URBAN RIDER CE für 249€

Verfasst:
22.07.2010, 10:06
von kelt_01
Meine persönlich optimale Einstellung (beim TT Rider II) ist bei der
Planungseinstellung: >für begrenzte Geschwindigkeit< = 90km/h
hier wird dann auch mal ein Stückchen Autobahn mitgenommen (falls geplant)
aber Feldwege oder schlecht befahrbare Straßen auf jeden Fall gemieden.
Gruß
Kelt
Re: TOMTOM URBAN RIDER CE für 249€

Verfasst:
22.07.2010, 12:46
von Theo
Selbst auf die Gefahr hin, dass das hier nicht so richtig passt, eine Frage:
Habe mir kürzlich TT Rider II gekauft. Die Tonqualität über den Cardo Scala (Solo) ist eigentlich ganz zufriedenstellend. Vorgestern für meine Sozia zusätzlich einen Cardo Scala Q2 gekauft, den ich aber als Fahrer benutzen möchte. Die Qualität des "neuen" Q2 ist meiner Ansicht nach deutlich schlechter als die des "alten" Scala.
Hat jemand eine Ahnung an was das liegen könnte?