Seite 1 von 1

Überspringen von Wegpunkten auf Zumo 660/MapSource

BeitragVerfasst: 11.04.2013, 20:10
von VektorHektor
Hallo zusammen,

habe mir im Sonderangebot bei Tante Louis letztes Weihnachten ein Zumo660 gekauft und bin letzten Samstag meine erste mit MapSource geplante Route gefahren.

Jetzt habe ich allerdings immer wieder als Wegpunkte kleine Ortschaften in Brandenburg eingegeben, die sich auch tadellos zu einer Route zusammengefügt haben. Da ich allerdings keine Lust hatte, in maximaler Vergrößerung die Wegpunkte immer von Hand direkt auf die Straße zu legen, wurden die Wegpunkte von MapSource natürlich immer auf das Ortszentrum gelegt.

Da wollte ich aber natürlich nicht hin, sondern den Ort nur passieren und dann auf der Landstraße zum nächsten Wegpunkt weiterheizen. Wenn ich also an dem jeweiligen Ort vorbeifuhr, wollte das Zumo mich immer wieder dahin zurücklotsen. Was ich auf der Fahrt allerdings nicht kapiert habe war, wie ich diesen Wegpunkt einfach überspringen kann. Nachdem ich zigmal angehalten hatte, um manuell den letzten Wegpunkt zu löschen, war recht schnell meine ganze Routenplanung völlig zerschossen und der Weg stimmte überhaupt nicht mehr.

Gibt es dafür irgendein sinnvolles Vorgehen, außer die Route von vorneherein auf den Kartenmillimeter zu planen? :roll:

Re: Überspringen von Wegpunkten auf Zumo 660/MapSource

BeitragVerfasst: 11.04.2013, 20:20
von Kajo
Zwischenziele lege ich immer auf die Straße vor oder nach der Ortschaft.

Bei der Planung einer Strecke am PC mit MapSource mache ich das wie folgt.
1. Startpunkt mit "Fähnchen" festlegen.
2. Teilstrecke vom Startpunkt mit Routenfunktion festlegen.
3. Teilstrecke im Vergleich zu "Nebenstrecken" prüfen, falls nicht gewünscht unter "Bearbeiten - Rückgängig" Teilstrecke löschen.
4. nächste Teilstrecke festlegen use.
5. Strecke noch einmal am Schluß neu berrechnen lassen
6. Strecke benennen und speichern.
7. Strecke auf ZUMO übertragen.

Gruß Kajo

Re: Überspringen von Wegpunkten auf Zumo 660/MapSource

BeitragVerfasst: 11.04.2013, 20:24
von VektorHektor
Okay, vielen Dank. So habe ich es im Grunde auch gemacht, nur wie gesagt ohne die Mühe mit Ortseingang und Ortsausgang. Was machst du denn, wenn du auf einmal feststellst, dass dir eine andere, als die gewählte Strecke gut gefällt? Dann fährst du auf der, sagen wir mal 100 km in die "falsche" Richtung und möchtest danach den von dir aus günstig gelegenen, nächsten Wegpunkt ansteuern. Aber natürlich nicht 100 km zurück und dann die Original-Strecke weiter fahren.

Re: Überspringen von Wegpunkten auf Zumo 660/MapSource

BeitragVerfasst: 11.04.2013, 20:37
von Kajo
Bei Abweichen von der Strecke berechnet das ZUMO die Strecke ja permanent neu und führt Dich nicht zwingend zum "letzten Zwischenpunkt". Ich lösche dann die Strecke und fahre "frei Schnauze" bis ich irgendwann wieder die Strecke hochlade oder nur noch ein "neues Ziel" eingebe.

Meistens mache ich die Planung wie vorweg dargestellt am PC und drucke mir dann die Strecke aus. So habe ich für die diesjährige Alpentour 9 Tourenvorschläge erstellt. Am Abend vorher wird dann in gemütlicher Runde die nächste Tour ausgesucht. Das Navi läuft dann einfach nur "ohne Streckenführung" mit und wenn notwendig, z.B. bei Durchfahrten von größeren Städten, gebe ich ein neues Ziel ein.

Gruß Kajo

Re: Überspringen von Wegpunkten auf Zumo 660/MapSource

BeitragVerfasst: 12.04.2013, 05:50
von charly1950
Beim planen von Routen Wegpunkte nur nach oder vor Ortschaften setzen , nie im Ort ! Da sinnvoller weise im Navi die Funktion schnellste Route gewählt ist (bei kürzester Route wirst du sehr schnell wahnsinnig ,weil das Navi dich konsequent durch alle Nebengassen im Ort jagt, nur um 15 m einzusparen). Durch das setzen von vielen Zwischenzielen kannst du trotzdem die von dir gewählte Route "erzwingen". Versuche mal deine Zwischenziele als "graue Wegpunkte" zu setzen (siehe auch MAPSOURCE - Menü Auswahl und dann die Route mit der Maus auf die gewünschten Wegpunkte setzen (diese grauen Wegpunkte behandelt das Navi toleranter !)-

Gruß Karl

Re: Überspringen von Wegpunkten auf Zumo 660/MapSource

BeitragVerfasst: 14.04.2013, 16:35
von VektorHektor
All right, vielen Dank für die Antworten :)

Bei dem tollen Wetter werden sich sicherlich ein paar Gelegenheiten zum Ausprobieren finden :mrgreen:

Re: Überspringen von Wegpunkten auf Zumo 660/MapSource

BeitragVerfasst: 14.04.2013, 22:04
von explorer
Am Zumo 350 kann man die Routenneuberechnung abschalten.. geht das am 660 nicht ?

Routenführung ZUMO 660

BeitragVerfasst: 14.04.2013, 22:44
von Kajo
explorer hat geschrieben:Am Zumo 350 kann man die Routenneuberechnung abschalten.. geht das am 660 nicht ?


Eine festgelegte Route wird durch das ZUMO 660 nicht "ohne Auftrag" neu berechnet.

Ich kann jederzeit die Route "stoppen" und von der Route abweichen. Rufe ich die Route wieder neu auf bringt das ZUMO mich wieder auf die Route zurück. Dabei muß ich "ausgelassene Zwischenziele" nicht anfahren.

Ähnlich ist das auch bei einer Umleitung. Ich kann den "Button Umleitung" drücken und das ZUMO sucht sich die Umleitung oder ich fahre einfach zunächst der Umleitung nach und das ZUMO bringt mich wieder zurück auf die Route.

Neuer Startpunkt, Endpunkt oder Zwischenziele können in die Route eingepflegt werden. Bei Änderung der Routenpräferenz von z.B. kürzerer Weg auf kürzere zeit erfolgt logischerweise eine Neuberechnung.

Gruß Kajo

Re: Tourenplanung

BeitragVerfasst: 15.04.2013, 06:16
von Skater
Ort (Google Maps)
- Route muss eindeutig sein, Alternative ausschließen
- Freiräume lassen, das heisst lediglich wichtige Knoten / Kreuzungen erfassen
(Wenn das Gebiet bekannt ist, kann der 'Freiraum' größer gewählt werden!)
- Vor Ort die gewünschte Straße / Kreuzung wählen => Routenberechnung
- eventuell Ort und Straße eingeben z.B. Fischbach -> L487

Manchmal ist es schwierig den passenden Ort zur Kreuzung zu finden.
Daraus folgt: Orte in der Umgebung suchen und hoffen, dass die Kombination gefunden wird!
Beispiel
Kaiserslautern - L503/K4

*************************
Beispiel einer Tour
- Bitche -> Kreuzung eingeben D35/D962
- Johanniskreuz -> Kreuzung eingeben B48/L499
- Nach Hause
-> Fertig
***********************
Gruß Skater

Re: Überspringen von Wegpunkten auf Zumo 660/MapSource

BeitragVerfasst: 15.04.2013, 10:51
von Anduin
Kajo hat geschrieben: Das Navi läuft dann einfach nur "ohne Streckenführung" mit und wenn notwendig, z.B. bei Durchfahrten von größeren Städten, gebe ich ein neues Ziel ein.
Kajo hat geschrieben:Eine festgelegte Route wird durch das ZUMO 660 nicht "ohne Auftrag" neu berechnet.

Ich kann jederzeit die Route "stoppen" und von der Route abweichen. Rufe ich die Route wieder neu auf bringt das ZUMO mich wieder auf die Route zurück. Dabei muß ich "ausgelassene Zwischenziele" nicht anfahren.

Ähnlich ist das auch bei einer Umleitung. Ich kann den "Button Umleitung" drücken und das ZUMO sucht sich die Umleitung oder ich fahre einfach zunächst der Umleitung nach und das ZUMO bringt mich wieder zurück auf die Route.

Neuer Startpunkt, Endpunkt oder Zwischenziele können in die Route eingepflegt werden. Bei Änderung der Routenpräferenz von z.B. kürzerer Weg auf kürzere zeit erfolgt logischerweise eine Neuberechnung.


@Kajo, das beschreibt perfekt mein Verhalten auf Touren, nur bisher ohne Navi, deshalb sieht man mich auch häufiger am Straßenrand mit gerunzelter Stirn über die Karte gebeugt! :)

Eigentlich war ich tendenziell beim Tomtom, jetzt werd ich mir das Garmin doch noch mal genauer ansehen.

Eine Überlegung war/ist auch das Garmin Montana, weil ich auch viel Fahrradtouren fahre und da ein ähnliches Problem habe und so der Gedanke nach einem universellen Gerät nahe liegt.
:)
Die „Eierlegendewollmilchsau“ ist das, was ich suche, aber ich denke, ich sollte den Schwerpunkt auf das Motorrad-Navi legen und auf Radtouren bei der guten alten Karte bleiben.

Re: Überspringen von Wegpunkten auf Zumo 660/MapSource

BeitragVerfasst: 15.04.2013, 11:01
von rotax
Ich habe mir vor kurzem das Zumo 340 gekauft,ist zwar ganz schön teuer gegen das Tomtom,hat aber dafür auch lifetime update,bin voll zufrieden,auch die Halterung mit Stromversorgung ist astrein,kann ich nur jedem empfehlen,nur das mit der Routenplanung muss ich mir mal vornehmen...

Karte oder Navi

BeitragVerfasst: 15.04.2013, 15:32
von Kajo
Anduin hat geschrieben:... Eine Überlegung war/ist auch das Garmin Montana, weil ich auch viel Fahrradtouren fahre und da ein ähnliches Problem habe und so der Gedanke nach einem universellen Gerät nahe liegt..


Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat das Montana keine bluetooth Verbindung.

Gruß Kajo

Re: Karte oder Navi

BeitragVerfasst: 15.04.2013, 19:52
von explorer
Kajo hat geschrieben:
Anduin hat geschrieben:... Eine Überlegung war/ist auch das Garmin Montana, weil ich auch viel Fahrradtouren fahre und da ein ähnliches Problem habe und so der Gedanke nach einem universellen Gerät nahe liegt..


Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat das Montana keine bluetooth Verbindung.

Gruß Kajo


Das ist richtig, das hatt kein Bluetooth

Störungen Zumo 660

BeitragVerfasst: 15.04.2013, 21:00
von Kajo
Noch eine Ergänzung zum ZUMO 660.

In den letzten Wochen und Monaten hatte ich ja immer wieder Störungen bei meinem Gerät. Hier und da blieb es "hängen" und ab und zu funktionierte der Lautsprecher nicht. Ergänzend gab es auch Probleme mit dem Erkennen des Handys. Nach Software-Update waren dann die Probleme offensichtlich beseitigt. Im Auto funktionierte das ZUMO 660 über die Wintermonate ohne weitere Probleme. Gestern bei der ersten Ausfahrt mit meinem Koblenzer MC traten dann wieder die vorweg beschriebenen Probleme auf. Letztlich konnte ich es dann nicht mehr starten. Resetversuche blieben erfolglos.

Gestern Abend das Navi also noch einmal an den PC angeschlossen und es startet ohne Probleme. Allerdings funktionierte der Lautsprecher weiterhin nicht. Dann habe ich mal den Akku ausgebaut und wieder eingesetzt und siehe da alle Probleme beseitigt. Offensichtlich hatte der Akku keinen richtigen Kontakt. Danach gleich noch einmal ausgebaut und Kontaktspray drauf. Jetzt bin ich mal gespannt wie lange das Navi funktioniert.

Gruß Kajo