Seite 1 von 6

TT-Urban Rider - kurvenreiche Strecke

BeitragVerfasst: 19.05.2013, 09:03
von Gerhard
Hallo

leider weiß ich nicht wie man einen Navi-Track hier hochladen kann, aber bin mal wieder restlos begeitert von meinen Urban Rider und der Funktion "kurvenreiche Strcke wählen"

Gester früh in Aichach ( Nähe Augsburg ) losgefahren und ohne große Tourenplanung am PC vorab, einfach als Ziel das Sudelfeld eingeben und dann Route wäheln - kurvenreiche Strecke.

Das war so genial über welche tolle Straßen uns das Navi geführt hat. Einfach schön geschwungende Sträßchen mit fast keinem Verkehr durch das wunderschöne Voralpenland und rein in die Berge !!!

War eine der besten Tagestouren ( 370 km ) die ich je gefahren bin.

Gruß

Gerhard

Re: TT-Urban Rider - kurenreiche Strecke

BeitragVerfasst: 19.05.2013, 09:20
von Roadslug
Naja, die Option hat wohl nicht jedes Navi, aber mit der überall vorhandenen Option "kürzeste Strecke" kann man wohl ziemlich den gleichen Effekt erzielen. Wichtig ist dabei, dass man darauf achtet im Navi und auf dem PC die gleiche Kartenversion zu haben. Außerdem sollte die Vermeidungs-Option "unbefestigte Strassen" aktiviert sein um keine unliebsamen Überraschungen zu erleben.

Roadslug

Re: TT-Urban Rider - kurvenreiche Strecke

BeitragVerfasst: 19.05.2013, 09:40
von Gerhard
Hallo

Roadslug,

ne, das erreichste du nur mit viel Planung das Ganze über "kürzeste Stercke" hinzubekommen. Glaub mir´s.

Das geniale an der TT-Funktion ist einfach ein 200km entferntes Zeil anzugeben - START und LOS.

Wichtig ist dabei, dass man darauf achtet im Navi und auf dem PC die gleiche Kartenversion zu haben.

Genau darüber brauchst du dir beim TT gar keine Gedanken machen.
Den PC nehme ich höchstens noch her um mir zwei bis 3 Zielpunkte zu definieren ( so wie gestern die "Speckalm" am Sudelfeldgebiet ) , den Rest las ich das Navi planen. Fällt am Anfang schwer dem Ding einfach so zu vertrauen aber ich machs jetzt immer öfter so und das Ergenis war bisher immer fehlefrei.

Selbst in Gegenden hier wo ich mich echt sehr gut auskenne, bring mir das Navi stats wieder tolle Streckenvorschläge mit geilen Kurven die ich bisher nicht kannte bzw immer naran vorbeigefahren bin.

Gerhard

Re: TT-Urban Rider - kurvenreiche Strecke

BeitragVerfasst: 19.05.2013, 09:57
von pro-peller
das war für mich quasi DAS kaufargument fürs neue rider und gegen das zumo660.

ich hoffe nur, dass ich den mp3-player des zumo nie vermissen werde :roll:

Re: TT-Urban Rider - kurvenreiche Strecke

BeitragVerfasst: 19.05.2013, 18:13
von dual-a
Ja das die "Kurvenreiche Strecke" gut funktioniert kann ich nur bestätigen. Beim Zuno 220 ist das selbst mit "Kürzester Strecke" und weiteren Einschränkungen nicht zu machen. Ich habe das öfeter ausprobiert, gleiches Ziel bei Tom Tom Rider und Zumo angegeben und das Zumo führt mich z.B. über die Bundesstraße währen das Rider kurvenreiche Landstraßen ausgesucht hat.

Deswegen kann ich zum Motorrad navigieren nur den Tom Tom empfehlen. Der einzige Vorteil lag in der Vorbereitung der Route am PC, aber das will ich ja nicht immer machen. Ausserdem hat Tom Tom da mit Tyre deutlich aufgeholt.

Re: TT-Urban Rider - kurvenreiche Strecke

BeitragVerfasst: 19.05.2013, 18:34
von blackhawk2k
Diese Option ist wirklich genial. Funktioniert natürlich nicht "auf dem platten Land", wo keine Kurven sind, kann auch TomTom nicht zaubern. Ansonsten ist die Funktion aber der Grund, warum ich immer noch TomTom habe, obwohl die Aktivhalterung bei mir nie länger als ein Jahr hält...

Re: TT-Urban Rider - kurvenreiche Strecke

BeitragVerfasst: 19.05.2013, 19:00
von evo
blackhawk2k hat geschrieben:Diese Option ist wirklich genial. Funktioniert natürlich nicht "auf dem platten Land", wo keine Kurven sind, kann auch TomTom nicht zaubern. Ansonsten ist die Funktion aber der Grund, warum ich immer noch TomTom habe, obwohl die Aktivhalterung bei mir nie länger als ein Jahr hält...


Kann ich nur bestätigen: TomTom Top, Halterung Flop. Da helfen auch keine Gummi-Vibrationsdämpfer sondern lediglich massiver Eigenbau.

Gruß evo

Re: TT-Urban Rider - kurvenreiche Strecke

BeitragVerfasst: 19.05.2013, 19:33
von pro-peller
trifft das auch fürs neue rider mit 4,3" zu ?

Re: TT-Urban Rider - kurvenreiche Strecke

BeitragVerfasst: 19.05.2013, 19:37
von blackhawk2k
Denke damit hat noch keiner genug Erfahrungen. Das Problem ist, dass sich durch die Vibration die Pins der Halterung hinten in die Kontakte einbrennen und dann nicht mehr geladen werden kann, die Pins sind bei der neuen Halterung zumindest auch wieder so...

Re: TT-Urban Rider - kurvenreiche Strecke

BeitragVerfasst: 19.05.2013, 19:56
von Gerhard
Kann ich nur bestätigen: TomTom Top, Halterung Flop. Da helfen auch keine Gummi-Vibrationsdämpfer sondern lediglich massiver Eigenbau.

Gruß evo


Hallo

kann man das irgendwie rechtzeitig erkennen ?

Ich habe meine TT-Urban Rider 2 nun seit Juni letzten Jahres und bin bestimmt 8.000 bis 10.000 km damit gefahren ohne Probleme.
Was brennt sich da ein ?
Diese 4 versenkten Pins an der Rückseite der Riders sehen immer noch aus wie neu und sind nicht eingebrannt bei meinem.

Gerhard

Re: TT-Urban Rider - kurvenreiche Strecke

BeitragVerfasst: 19.05.2013, 20:37
von evo
Nicht der TOMTOM selbt geht kaputt sondern die Halterung. Ic hatte die passive Halterung.
Die hat sich durch die Vibrationen nach max 1000 Km in Ihre Einzelteile zerlegt und die gewindebuchsen auf der Rückseite waren ausgebrochen.

Siehe auch hier: viewtopic.php?f=9&t=8003&start=30#p108238

gruß evo

Re: TT-Urban Rider - kurvenreiche Strecke

BeitragVerfasst: 19.05.2013, 21:22
von Lemmy
Hallo,
ich bin anfangs mit einem alten Becker Autonavi mit der Option "schöne Strecke" gefahren, was auch gut funktionierte. Das TomTom kann das aber noch ne ganze Ecke besser. Ziel eingeben, Option "kurvenreich" und los gehts. Einfacher gehts nicht und alles ohne PC-Gedöns. Wenn man eine Rundtour machen will, reicht es schon zwei, drei Wegpunkte (Stadtzentrum) in die Routenplanung des TomTom einzugeben, Option "kurvenreich" rein und das Ding rechnet dir ne super Strecke. Die Wegpunkte müssen natürlich weit genug voneinander entfernt sein, um eine sinnvolle Alternative rechnen zu können. TomTom gibt mindestens 30km Entfernung an. Das geniale ist, dass Wegpunkte in Stadtzentren nicht direkt angefahren werden, sondern nur als ungefähre Richtung dienen. Zwischenziele werden aber direkt angefahren.
Also ich find's Klasse.
Das Anschlußkabel habe ich jetzt auf Garantie ausgetauscht bekommen (bei Tante Louise),weil die Isolierung direkt am Stecker wegen einem nicht vorhandenem Knickschutz gebrochen war. Die Litzen waren noch nicht durch, aber zu sehen. Außerdem hatte der Stecker einen Wackler. Mal hats geladen, mal nicht. Bleibt nur zu hoffen, das TomTom beim neuen Rider seine Hausaufgaben gemacht hat und die lästigen Anfälligkeiten beseitigt hat. Dann wäre es ein perfektes Moppednavi.

Re: TT-Urban Rider - kurenreiche Strecke

BeitragVerfasst: 19.05.2013, 22:42
von Art Vandelay
Roadslug hat geschrieben:Naja, die Option hat wohl nicht jedes Navi, aber mit der überall vorhandenen Option "kürzeste Strecke" kann man wohl ziemlich den gleichen Effekt erzielen.


Nope, dem muss ich wehement widersprechen. Ganz im Gegenteil: Für die "Kurvenreiche Strecke" werden vom Tomtom teils ordentliche Umwege berechnet. Die Strecken haben dann tatsächlich überhaupt nichts mit dem kürzesten oder schnellsten Strecke zu tun.

Ich kenn mich ziemlich gut aus in der Umgebung von Wien. Ich sitz die halben Wintermonate dran, neue Strecken rund um Wien zu finden - und ich befürchte, ich hab sie alle gefunden. :x Und auf der verzweifelten Suche nach bislang unentdeckten Strecken bin ich mit dem tomtom am Schreibtisch gesessen und hab von/bis-Punkte eingegeben und verglichen, wo das tomtom fährt. Da ists zB auf der Strecke Wien West-Mariazell so, dass das Tomtom tatsächlicherweise die schönste Strecke auswählt, die mir auch bekannt war und ich auf empfehlen würde. Ich konnte es kaum glauben, weil wirklich genau die selben Umwege drin sind. Als Software-Entwickler bin ich echt beeindruckt von diesem Algorithmus.

Re: TT-Urban Rider - kurvenreiche Strecke

BeitragVerfasst: 19.05.2013, 23:10
von Roadslug
Ich muss schon sagen Leute, ihr macht meinen Glauben an mein Zumo660 ziemlich irre. :roll:
Aber ein neues Navi kaufe ich mir trotzdem nicht.
*trotzigamBodenaufstampf*

Roadslug

Re: TT-Urban Rider - kurvenreiche Strecke

BeitragVerfasst: 20.05.2013, 07:42
von B-ST 800
Wir sind im Frankenwald unterwegs und haben die Funktion mehrfach ausprobiert. Absolut empfehlenswert!!!
Super schöne Strecken mit tollen Kurven und vor allem auch abseits der Hauptstraßen unterwegs gewesen.
Super Funktion, bei der man nicht lange planen muss. Daumen hoch :D