Meine neuen Motorradstiefel

Alles was nirgenswo rein passt.

Meine neuen Motorradstiefel

Beitragvon Hinkebein » 13.06.2012, 12:42

für das Wetter der letzten Wochen bestens geeignet. Sehr Wasserresistent, gutes dahingleiten und sehr Günstig.
Jeden Tag 60km von und zu der Arbeit, also auch sehr gut im Praxistest.
Gestern hats mal nicht geregnet, da hats geschüttet wie aus Kübel.

Trotzdem machts Spass, das Motorradfahren mit meiner BMW.

Gruss
Hinkebein

Aber hier mein neues Schuhwerk::::
Dateianhänge
flossen.jpg
Gibts in allen Farben!,
flossen.jpg (5.43 KiB) 5795-mal betrachtet
Hinkebein
 
Beiträge: 45
Registriert: 12.01.2012, 10:37
Motorrad: BMW F800St Bj.08

Re: Meine neuen Motorradstiefel

Beitragvon Beginner » 13.06.2012, 13:18

ich muss ehrlich sagen dass das scheiss Wetter mich ankotzt.

Ich hab immer Angst im Regen zu fahren. Ich muss wahrscheinlich einfach mal probieren.

Mein Motorrad ist gut, reifen sind auch noch gut (Metzler M3)....

naja...
Bumms Mal Wieder
Benutzeravatar
Beginner
 
Beiträge: 40
Registriert: 17.08.2010, 15:37
Wohnort: Luxemburg
Motorrad: F800r

Re: Meine neuen Motorradstiefel

Beitragvon ACEERZ » 13.06.2012, 14:11

Wenn du das mal Trainieren willst dann such den nen Regentraining aus! Ich hab mal das Boxberg Dynamik Training gemacht, und der erste Tag war 36°C und der zweit 12°C mit starkem Regen. War geil weil wir alle Übungen wie max Schräglage Bremstest, Slalom, Parcours etc exakt so wie im ersten Tag gemacht haben obwohl es regnete... eine Bessere Erfahrung konnte ich damals nicht bekommen.
ACEERZ
 

Re: Meine neuen Motorradstiefel

Beitragvon Hinkebein » 13.06.2012, 14:29

Ich hab immer Angst im Regen zu fahren. Ich muss wahrscheinlich einfach mal probieren.

Fahre am Besten so, als würde es nicht regnen, achte auf Zebrastreifen und Farbmarkierungen, die sind etwas glitschig.
Aber sonst können es Reifen und Fahrwerk ohne Probleme ab.
Ich habe einen guten Regenanzug, da bleibe ich trocken und so macht mir das Fahren im Regen keine Probleme und immer noch etwas Spass.
Also glaube einem alten Biker und probiers einfach mal aus. Und hinterher immer schön das Moped putzen!

Gruss
Hinkebein
Hinkebein
 
Beiträge: 45
Registriert: 12.01.2012, 10:37
Motorrad: BMW F800St Bj.08

Re: Meine neuen Motorradstiefel

Beitragvon Werner37 » 13.06.2012, 15:22

Ich fahre auch sehr ungern bei Regen......
Werner37
 

Re: Meine neuen Motorradstiefel

Beitragvon Gante » 13.06.2012, 16:15

Beginner hat geschrieben:Ich hab immer Angst im Regen zu fahren. Ich muss wahrscheinlich einfach mal probieren.

Ich hatte vergangenes Jahr meine letzte Fahrstunde vor der Prüfung im Regen. Da musste ich dann nochmal die ganzen Grundfahrübungen mit Vollbremsung, Ausweichen mit und ohne Bremsen und die Slalomvarianten üben. War insofern sehr lehrreich, als dass ich dann mal gemerkt habe, dass das alles genauso problemlos bei nasser Straße geht wie bei trockener. Klar, auf die rutschigen stellen, wie von Hinkebein schon erwähnt, muss man natürlich achten, aber darüber hinaus braucht man jedenfalls nicht zu fahren wie auf rohen Eiern. Und immer schön entspannt bleiben... :wink:

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Meine neuen Motorradstiefel

Beitragvon Gegi » 13.06.2012, 18:05

Das einzige Problem bei Regen ist für mich die eingeschränkte Sicht durch das nasse Visier, vor allem, wenn man hinter einer Dose herfahren muss und die Brühe fein verteilt gegen den Helm zischt. Insgesamt fahr ich dann auch ETWAS gemächlicher, sodaß ich die Asphaltschlangen noch gut erkennen kann, die sind nämlich höllisch glatt.
Benutzeravatar
Gegi
 
Beiträge: 1023
Registriert: 15.05.2009, 17:09
Wohnort: Sulz am Neckar
Motorrad: F800R

Re: Meine neuen Motorradstiefel

Beitragvon quattro » 13.06.2012, 18:42

Regenfahrten gefallen mir auch nicht, obwohl ich meine Prüfung bei Regen und Hagel bestanden hab.
Auch hab i schon bei längeren Ausfahrten schon einige Hunderte Kilometer im Nassen zurückgelegt, aber halt nicht so ganz freiwillig.
Schlechte Sicht, Nässe und rutschiger Untergrund ist halt nicht so ganz mit "sportlicher" Fahrweise verträglich.
Mit a bissl Hirn, guten Reifen und vorsichtiger Gashand kann man aber auch bei Nässe a bissl Mopedfahren (ist halt nicht ganz so lustig)!
Harleyfahren ist wie Motorradfahren, nur ohne Kurven
quattro
 
Beiträge: 113
Registriert: 21.02.2010, 22:21

Re: Meine neuen Motorradstiefel

Beitragvon oilonice » 13.06.2012, 18:49

Ich fahre seitdem ich die BMW habe auch nahezu täglich nun mit ner regentauglichen Hose, Handschuhe und Jacke und hab mir auch wasserdichte Motorradstiefel gekauft.
Das war echt ne Investition. Ebenso wie der erweiterte Kotflügel vorne und diverse andere Gimmicks....
An sich habe ich keine Bedenken beim Fahren im Regen...ABS sei dank. Das einzige was ich noch machen werde ist auf den Michelin Pilot Road 3 umsteigen.
Der scheint mir auch für schlechtere Wetterverhältnisse bestens gemacht. Ehrlich gesagt hab ich mich mit dem Pilot Power Dingsbums auch noch nie so wirklich unsicher im Regen gefühlt.

Ansonsten...Geputzt/gewaschen wird alle 4-8Wochen...dann aber mal locker 2-3Stunden. Was die Reinigung angeht, finde ich die F800R echt super. Kaum Teile die rosten können....Meine alte Honda mit dem ganzen Chrom war da echt ätzender.
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: Meine neuen Motorradstiefel

Beitragvon Roadster1962 » 13.06.2012, 20:45

Moin,
hab da in mir zwei Seiten entdeckt. Wenn ich unterwegs bin und es fängt langsam an zu regnen hab ich keine Probleme normal weiter zu fahren. Wenn ich aber los muss und draussen regnet es bin ich meist total verkrampft. Keine Ahnung wo dran das liegt.

oilonice hat geschrieben:Das einzige was ich noch machen werde ist auf den Michelin Pilot Road 3 umsteigen.


War auch immer meine erste Wahl, hab derzeit der PR2 2CT drauf. Nach dem letzten Reifentest - glaub in der MO - bin ich am überlegen den Roadtec Z8 zu nehmen. Soll noch etwas besser im Nassen und viel besser im Trockenen sein. Vor allem nicht so kippelig. Meine ist durch die verbogene Gabel eh schon überhandlich.

oilonice hat geschrieben:Was die Reinigung angeht, finde ich die F800R echt super. Kaum Teile die rosten können....Meine alte Honda mit dem ganzen Chrom war da echt ätzender.


Na also, da hab ich absolut gegenteilige Erfahrungen, Honda BJ 1989/1991 rostfrei, BMW BJ 2006 an fast allen Schrauben Gammel und Rost

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Meine neuen Motorradstiefel

Beitragvon Roadslug » 13.06.2012, 21:02

Fahrten bei Regen sind gar nicht so sehr das Problem. Viel kritischer ist es bei feuchter Fahrbahn, also wenn die Strasse noch nicht oder nicht mehr richtig nass ist. Das kann dann etwas heimtückisch werden. Warum ich trotzdem nur dann bei Regen fahre wenn es sich nicht vermeiden lässt: Mir tut die Maschine leid.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Meine neuen Motorradstiefel

Beitragvon oilonice » 13.06.2012, 21:15

Also meine BMW hat nur ein wenig Rost an den Bremsscheiben und ich fahre viel Regen. Der Rost an der Bremsscheiben ist aber vom Streusalz gekommen. Deswegen fahre ich nur noch selten im Winter wenn es nass ist und die Straßen gestreut. Hat keinen Wert und das Visier ist auch andauernd versifft. Aber sobald es wieder einigermaßen salzfrei ist, ist Regen fast egal. Ich pflege mein Moped nach dem Waschen immer noch mit dem S100 Korrosionschutzspray. Irgendwie schein das Zeug echt gut zu sein.

Beim Thema Reifen verlass ich mich nicht so gerne nur auf die Tests von den Zeitungen, sondern schau lieber mal Kollegen oder frag Leute, die sowas fahren.
Ein Bekannter von mir hat sich den Roadtec Z8 nach dem Erscheinen gekauft und ist recht zufrieden mit dem Reifen. Nur von der Laufleistung nicht. Bei ihm ist es von der Laufleistung kein großer Unterschied zum Sportreifen. Ich selber habe bei Michelin noch nie einen Fehlkauf gemacht....von Autoreifen, Rollerreifen, Motorradreifen...deswegen vertrau ich der Marke und ich hab über den Pilot Road 3 auch noch nichts relevantes Schlechtes gelesen. Die Feinheiten die die Tester angeblich so bemerken, merke ich sowieso nicht. Dafür fahre ich zu sehr als ,,Blümchenpflücker". Bei mir halt der Power Pure auch locker 10000km hinten.
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: Meine neuen Motorradstiefel

Beitragvon xavina » 14.06.2012, 07:56

Wer fährt schon gerne im Regen?

Ich habe fast alle Fahrstunden im Regen, nasser Fahrbahn oder starken Wind gemacht. :|

Man muss seine Geschwindigkeit anpassen, die schlechte Sicht ist ein Manko und dass das Motorrad eingesaut ist, ist auch nicht zum Vorteil. :(

Also ich ziehe auch schönes trockenes Wetter vor, doch sollte man auch auf plötzlichen Regen vorbereitet sein, mal eine kleine Tour machen auch wenn es regnet ist von Vorteil, um die Maschine auch bei solchen Wetter kennen zu lernen.

Ich bin auch schon mal bei Sonnenschein losgefahren und dann kam ein Platzregen und Hagelschauer, aber was soll´s, Geschwindigkeit reduzieren und weiter, mit den richtigen Klamotten kommt man auch so überall trocken an. :o
Erlebe jede Stunde. Es ist viel später, als du denkst!
xavina
 
Beiträge: 7
Registriert: 19.05.2012, 21:44
Motorrad: F800ST

Re: Meine neuen Motorradstiefel

Beitragvon Deschi » 15.06.2012, 10:54

xavina hat geschrieben:Wer fährt schon gerne im Regen?

Ich habe fast alle Fahrstunden im Regen, nasser Fahrbahn oder starken Wind gemacht. :|



jetzt bist wenigstens abehärtet, ist eigentlich optimal! :wink:
Deschi
 


Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum