Neue F800ST für 2013 ?

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

sportliche S

Beitragvon Kajo » 14.06.2012, 16:15

HarrySpar hat geschrieben:...Im Bereich Sport, also S!!!!!


Für den Sport gibt es die S 1000 RR. Schön wäre es, wenn es eine "kleine" S XXX RR geben würde.

Bei den Boxern wird auch seit 2007 kein S-Modell mehr gebaut.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Neue F800ST für 2013 ?

Beitragvon bimpf » 14.06.2012, 17:14

von der 1000rr soll ja ein streetfighter ableger kommen. in der motorrad warn n paar fotos drin. wenn das stimmt is das teil bestimmt ne rakete und sehr geil :D
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Neue F800ST für 2013 ?

Beitragvon blackhawk2k » 14.06.2012, 17:22

Was fehlt ist aus meiner Sicht etwas wie die S, ein Sporttourer, mit der Betonung auf Sport.
Die S1000RR ist ein verdammt heißes Eisen, aber halt ein Supersportler, der Fokus ist irgendwo ein anderer. Bei Supersportlern ist mir die Sitzposition zu extrem, und auch die Abstimmung auf Hochdrehzahl ist nicht meins.

Die R1200S ging aus meiner Sicht auch in die richtige Richtung, wie unsere S nur mit mehr Power. Sportliche Optik, gerne Stummellenker, aber gewisser Komfort (und keine Kette!), allein schon weil man mehr Kontrolle behält und auch mal 300-400km am Stück fahren kann.

Die SV1000S ging auch in die richtige Richtung. Aber alle 3 wurden eingestellt, es scheint also keine Nachfrage nach einem solchen Motorrad zu herrschen.

Bei uns an der Uni gibt es mindestens 4 F800 S, das ist ein Aspekt, den man vielleicht nicht ganz vernachlässigen sollte. So ein Bike kann jüngere Kundschaft an eine Marke binden
Zuletzt geändert von blackhawk2k am 14.06.2012, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
blackhawk2k
 
Beiträge: 576
Registriert: 07.04.2011, 08:53
Motorrad: F800 S

Re: Neue F800ST für 2013 ?

Beitragvon SakuraKira » 14.06.2012, 17:45

Also an eine S1000 Streetfighter glaub ich net.
Eher das eine K1600R kommt mit 6Zylinder. Eine F800S wäre irgendwie sinnvoll aber wenn ST eingestellt bitte ein S600RR.
Soviel zum Wunschkonzert.

Das Concept6 Bike würd ich sofort bestellen btw. ;)
F800 Adee ... S1000RR Juchee
Benutzeravatar
SakuraKira
 
Beiträge: 278
Registriert: 30.09.2011, 15:50
Motorrad: F800R bald S1000RR

Re: Neue F800ST für 2013 ?

Beitragvon bimpf » 14.06.2012, 17:50

in der vorletzten motorrad sind schon fotos von der streetfighter.
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Neue F800ST für 2013 ?

Beitragvon hgryska » 14.06.2012, 22:52

Wie steht so schön in der F800 Motorrad Gebrauchtberatung: "Der deutlich menschenfreundlicheren ST gelang es in der Folge durchaus, einen aus gesetzteren und ruhigeren Charakteren bestehenden Fan-Kreis um sich zu scharen"
Noch Fragen bezüglich der neuen GT? Das BMW Marketing hat bestimmt die Hausaufgaben gemacht :twisted:

Gruß Holger
Benutzeravatar
hgryska
 
Beiträge: 245
Registriert: 10.06.2010, 16:01
Motorrad: F800S

Re: Neue F800ST für 2013 ?

Beitragvon Tito_2000 » 14.06.2012, 23:43

Ich befürchte einen Vorteil wird das ganze haben: Die Gebrauchtpreise werden in den Keller fallen - obwohl das ja natürlic hauch für die bisherigen BEsitzer ein ordentlicher Nachteil sein wird.
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: Neue F800ST für 2013 ?

Beitragvon HarrySpar » 15.06.2012, 07:40

BMW sollte ganz einfach die geplante F800GT so gestalten, daß mit geringstem Aufwand und nur ganz wenigen Änderungen eine F800S daraus gemacht werden kann.
Also ganz einfach 98% der Teile gleich lassen bzw. von der GT übernehmen und mit ganz wenigen zusätzlichen Teilen eine S daraus machen.
Dann ergeben sich für BMW so gut wie keine zusätzlichen Kosten und trotzdem 100 oder 200 zusätzliche Käufer pro Jahr.

Wenn BMW die F800S wegen angeblich zu geringer Stückzahlen eingestellt hat, dann frage ich mich, warum BMW nicht gleich alle Modelle einstellt mit Ausnahme der R1200GS. Wenn BMW von einem einzigen Motorrad (R1200GS) allein in Deutschland 6000 Stück verkaufen kann, dann ist es doch wirtschaftlich fragwürdig, warum BMW noch eine Reihe zusätzlicher Modelle am Laufen hält, die alle zusammen nicht mal so viel verkaufte Stückzahlen ergeben wie die R1200GS allein.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9123
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Neue F800ST für 2013 ?

Beitragvon AtomAmeise » 15.06.2012, 08:59

Nix für ungut, Harry, aber ich kann dieses "BMW muss eine Neuauflage der S bringen" nicht mehr lesen ;) Und das, obwohl ich selbst eine S fahre und damit sehr zufrieden bin. BMW richtet sich nach dem Markt und dem Kunden aus. BMW hatte in der Hinsicht schon oft ein goldenes Händchen (von ein paar Ausnahmen abgesehen). Find dich damit ab: die S-Versionen der meisten BMW-Motorräder sind Nischenprodukte, die nur den Geschmack von Spezialisten treffen ;) Folglich nichts, womit man den Umsatz ankurbeln kann ;)
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: Neue F800ST für 2013 ?

Beitragvon HarrySpar » 15.06.2012, 09:55

AtomAmeise:
Aber kannst Du auch einen vernünftigen Grund nennen, warum BMW keine "S" mehr anbietet?
BMW braucht nur eine "ST" oder zukünftig eine "GT" herzunehmen, zwei Seitenteile und einen Soziusgriff umändern, und schwupps hat BMW ein weiteres Modell, von dem vielleicht 100 Stück pro Jahr verkauft werden! (Den höheren Lenker könnte man ja ruhig so lassen. Viele montieren an ihre "S" eh einen höheren Lenker dran).
BMW verkauft von der ST pro Jahr in Deutschland wenige Hundert Stück. Wenn BMW nur einen derart geringen Änderungsaufwand unternehmen muß, um eine S zu bauen, und dann von dieser S auch nur lumpige 100 Stück pro Jahr verkauft, hat sich das doch locker für BMW gelohnt.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9123
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Neue F800ST für 2013 ?

Beitragvon bimpf » 15.06.2012, 10:18

dann brauchste aber auch wieder maschinen die die teile spritzen/backen und das kostet auch wieder einiges an geld. und sooo wenig teile sind ja garnicht gleich zur st: gabelbrücke,stummel,scheibe,seitenteile,felgenfarbe,soziushalter. das sind alles teile die kosten und für die man extra fertigungsanlagen braucht bzw zulieferer. find dich damit ab dass es unrentabel für bmw ist. auch wenn dus noch 1000 mal schreibst wird bmw allein wegen dir keine neue S auflegen. ich hab zumindest noch nirgends anderes gelesen dass es einen aufschrei gab als die 1200s und die 800s eingestellt wurden. es fahren einfach viel zu wenig leute das motorrad. wobei ich ne neue 1200s wirklich schick gefunden hätte
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Neue F800ST für 2013 ?

Beitragvon AtomAmeise » 15.06.2012, 10:20

Ich nicht - aber die Marketingabteilung von BMW bestimmt ;) Letztlich müssen die von dir gewünschten Seitenteile, andere Soziushaltegriffe und ggf. der Lenker auch produziert und verbaut werden. Das bindet Kapazitäten im Werk, die man sich womöglich wegen vermutlichen 100 Einheiten nicht zumuten will. Das wird ne reine Kalkulationssache sein. Wer wirklich eine S möchte, baut sich eben eine aus der neuen GT ;) Genauso wie es Leute gibt, die sich aus reinen Supersportlern aus Spaß an der Freude nackte Mopeds bauen. :)
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: Neue F800ST für 2013 ?

Beitragvon Marc » 15.06.2012, 10:23

HarrySpar hat geschrieben:AtomAmeise:
Aber kannst Du auch einen vernünftigen Grund nennen, warum BMW keine "S" mehr anbietet?
BMW braucht nur eine "ST" oder zukünftig eine "GT" herzunehmen, zwei Seitenteile und einen Soziusgriff umändern, und schwupps hat BMW ein weiteres Modell, von dem vielleicht 100 Stück pro Jahr verkauft werden! (Den höheren Lenker könnte man ja ruhig so lassen. Viele montieren an ihre "S" eh einen höheren Lenker dran).
BMW verkauft von der ST pro Jahr in Deutschland wenige Hundert Stück. Wenn BMW nur einen derart geringen Änderungsaufwand unternehmen muß, um eine S zu bauen, und dann von dieser S auch nur lumpige 100 Stück pro Jahr verkauft, hat sich das doch locker für BMW gelohnt.


Du bist doch lt. Deinen Angaben ein Sparfuchs! Bei einem Sparfuchs kann man in der Regel davon ausgehen, dass er rechnen kann, richtig?

Harry, Gott sei Dank sitzt Du nicht in einer verantwortungsvollen Position, die die Strategie eines Unternehmes bestimmt.

Das was Du schreibst, sind ganz ganz schlechte Stammtischparolen, hmmmm, vll. würde man Dich sogar an manchen Stammtischen dafür steinigen.
Geringer Aufwand die S zu reanimieren? Denk einfach mal über die Lagerhaltung der Teile nach, sowohl beim Hersteller als auch bei den Händlern. Hinzu kommen Kosten für Marketing, Händler mit
Ausstellungsfahrzeugen bestücken, Spezialwerkzeuge, etc.. Dazu musst Du mir den Zulieferer nennen, der von Deinen anvisierten 100 Motorrädern die entsprechenden Teile zu bezahlbaren Preisen liefert.
All das sind nur einige Dinge, die schon Millionen verschlingen. :roll:

Gruß
Marc (ehemaliger S-Treiber) der das einfach mal los werden musste, obwohl ich hier mehr passiv bin.
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht den gleichen Horizont.
(Konrad Adenauer)

Die unsinnigste Verbindung zweier Kurven ist eine Gerade.
Benutzeravatar
Marc
 
Beiträge: 1645
Registriert: 05.05.2007, 09:21
Wohnort: Freak City
Motorrad: FZ1N

Re: Neue F800ST für 2013 ?

Beitragvon bimpf » 15.06.2012, 10:27

achja hier was von der streetfighter für diejenigen dies nicht glauben:P
http://www.motorcyclenews.com/MCN/News/ ... d-testing/
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Neue F800ST für 2013 ?

Beitragvon HarrySpar » 15.06.2012, 10:57

Marc hat geschrieben:Denk einfach mal über die Lagerhaltung der Teile nach, sowohl beim Hersteller als auch bei den Händlern. Hinzu kommen Kosten für Marketing, Händler mit
Ausstellungsfahrzeugen bestücken, Spezialwerkzeuge, etc.. Dazu musst Du mir den Zulieferer nennen, der von Deinen anvisierten 100 Motorrädern die entsprechenden Teile zu bezahlbaren Preisen liefert.
All das sind nur einige Dinge, die schon Millionen verschlingen. :roll:

Millionen für Marketing, Teile und Spezialwerkzeuge? - Wenn ich gerade mal zwei Seitenteile und einen Soziushaltegriff ändern muß?

Und dann muß man mal betrachten, daß es die F800S ja schon gegeben hat. Also Marketing und Spritzgußwerkzeuge war alles schon vorhanden und bezahlt. Es wurden auch 2500 F800S allein in Deutschland verkauft. Weltweit glaube ich etwa 10000 Stück. Und dann entscheidet man, die F800S einfach nicht mehr weiter zu produzieren, obwohl die ganze Entwicklung und überhaupt alle Vorabkosten schon bezahlt waren?!?!?!

Dann dürfte es bald nur noch etwa 10 verschiedene Motorräder weltweit geben, wenn sich das alles nicht rentieren würde.

Jeder andere Motorradhersteller würde sich die Finger abschlecken, wenn er nur eine Hand voll Teile abändern müßte, damit er ein weiteres Motorradmodell für einen weiteren Kundenstamm im Regal hätte und davon so viel verkaufen könnte wie BMW von der F800S.

Stattdessen investiert man bei BMW wirklich viele Millionen in ein völlig neues Motorrad mit 6-Zylindermotor, wo niemand weiß, wieviel davon verkauft werden können. Aber eine bereits völlig fertig entwickelte und in der Serienproduktion stehende F800S stellt man ein wegen zwei kleiner Seitenverkleidungsteile, einem Plastiksoziushaltegriff und einem anderen Lenker gegenüber der weiterhin gebauten F800ST!?!

Diese Logik soll mir mal einer erklären.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9123
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

VorherigeNächste

Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum