noch einmal das Thema Ritzel

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Roadslug » 07.10.2012, 21:29

Du hast ja sowas von recht. Diese ganzen Aktionen führen IMHO lediglich dazu, dass der TÜV/DEKRA sehr hellhörig wird und bei den mittlerweile vielen Fahrern mit dem 19er-Ritzel genauer hinschaut. Das könnte dann den Ärger geben, den man eigentlich vermeiden sollte.
Falls du mit dem 19er-Ritzel ohne Eintrag in die Papiere unterwegs bist ist das im allerschlimmsten Fall eine gebührenpflichtige VOW (Verkehrsordnungswidrigkeit), mit der Auflage das Moped mit der richtigen Konfiguration erneut vorzuführen. Die Versicherung kann dir im Falle eines Unfalles keinen Strick daraus drehen. Dazu müsste sie schon beweisen, dass der Unfall auf das kleinere Ritzel zurückzuführen ist.

Oldian
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon HarrySpar » 08.10.2012, 11:22

Roadslug hat geschrieben:Du hast ja sowas von recht. Diese ganzen Aktionen führen IMHO lediglich dazu, dass der TÜV/DEKRA sehr hellhörig wird und bei den mittlerweile vielen Fahrern mit dem 19er-Ritzel genauer hinschaut. Das könnte dann den Ärger geben, den man eigentlich vermeiden sollte.
Falls du mit dem 19er-Ritzel ohne Eintrag in die Papiere unterwegs bist ist das im allerschlimmsten Fall eine gebührenpflichtige VOW (Verkehrsordnungswidrigkeit), mit der Auflage das Moped mit der richtigen Konfiguration erneut vorzuführen. Die Versicherung kann dir im Falle eines Unfalles keinen Strick daraus drehen. Dazu müsste sie schon beweisen, dass der Unfall auf das kleinere Ritzel zurückzuführen ist.

Oldian

Die Beweisführung ist doch ganz einfach: Ohne dem 19er Ritzel hätte der Fahrer keinen Spaß mit dem Motorrad gehabt und wäre erst gar nicht gefahren sondern hätte stattdessen andere Dinge gemacht, die mehr Spaß machen. :D
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Gerhard » 08.10.2012, 12:32

Die Beweisführung ist doch ganz einfach: Ohne dem 19er Ritzel hätte der Fahrer keinen Spaß mit dem Motorrad gehabt ......


Hohes Gericht, da muss ich energisch Einspruch dagegen erheben !!!!

Man kann auch mit dem Originalritzel Spaß haben.

Also das obige Argument ist hiermit entkräftet !!!

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Gante » 08.10.2012, 13:22

Wie jetzt? Ihr habt Spaß beim Motorradfahren? :shock: Ist das nicht schon ein Verstoß gegen die guten Sitten? :mrgreen:

Sittliche Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon HarrySpar » 08.10.2012, 15:16

Gerhard hat geschrieben:
Die Beweisführung ist doch ganz einfach: Ohne dem 19er Ritzel hätte der Fahrer keinen Spaß mit dem Motorrad gehabt ......


Hohes Gericht, da muss ich energisch Einspruch dagegen erheben !!!!

Man kann auch mit dem Originalritzel Spaß haben.

Also das obige Argument ist hiermit entkräftet !!!

Daß aber dieser Fahrer keinen Spaß mit dem 20er Ritzel gehabt hätte, wird ja dadurch bewiesen, daß er den Aufwand betrieben hat, und eben das 19er Ritzel eingebaut hat.
Hohes Gericht, die Sachlage ist eindeutig. Mit dem 20er Ritzel wäre der Angeklagte nicht mit dem Krad gefahren und der Unfall hätte nicht stattgefunden. Dem Angeklagten sind 100% der Schuld am Unfall zuzuordnen. :D
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Roadslug » 08.10.2012, 18:06

Einspruch Euer Ehren, der Staatsanwalt spekuliert. Es ist eine unbewiesene Behauptung, dass Motorradfahren überhaupt Spass macht. Das kleinere Ritzel wurde nur aus Gewichtsgründen eingebaut. :D

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon TasmanischerTeufel » 08.10.2012, 21:08

einspruch stattgegeben.

back to topic... :wink:

wie gesagt, was (hoffentlich) niemand weiß, macht ihn auch nicht heiß :mrgreen:
... Drei Zylinder sie zu knechten, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden ...
TasmanischerTeufel
 
Beiträge: 467
Registriert: 08.09.2010, 20:38
Wohnort: 86984

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon jolly234 » 10.10.2012, 19:17

TasmanischerTeufel hat geschrieben:meines wissens wird das eine sehr teure aktion, falls es überhaupt eingetragen wird. du veränderst ja die endgeschwindigkeit und so auch die geräuschemissionen und die vorbeifahrtmessung mit ??? km/h zur typenfreigabe (heißt glaub ich so, lass mich aber gern eines besseren belehren...).:



Hallo zusammen,
habe auf eine anonyme Anfrage in Ritzeländerung folgende Auskunft v TÜV erhalten:

Hallo Frau XXX,
vielen Dank für Ihre Anfrage . Die von Ihnen geplante Veränderung erfordert leider eine erneute Fahrgeräuschmessung.
Die Kosten liegen bei etwa 250.- €.

Für weitere Fragen / Terminabsprache stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
XXXXXXXXX
TÜV SÜD


Das ist mal eine klare Ansage.
Was der TÜV einträgt ist m.E als ABE abgenommen und von daher keine Plolizei, VErsicherungs oder Unfallgegner-Diskussionsplattform mehr.
Benutzeravatar
jolly234
 
Beiträge: 235
Registriert: 18.10.2011, 22:01
Wohnort: Grossostheim
Motorrad: F800R Bj2012

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon uwe100kw » 12.10.2012, 13:17

RatFan hat geschrieben:Nur geil mit 19 Zähnen :)
Hab mir jetzt auch eins reingezimmert, ging recht problemlos und die Kette hat auch gleich ne Komplettwäsche bekommen. Der Kettenspanner is jetzt ziemlich genau 6mm weiter hinten, also im Grünen Bereich.
Und das Ergebniss, die Fahrbarkeit hat sich merklich (nicht extrem) verbessert, ich würde das mit der neuen Leichtigkeit beschreiben. Das Moped fühlt sich beim Beschleunigen einfach leichter an, und die Drehzahlen z.B. aus Spitzkehren raus oder im Stadtverkehr sind jetzt auch harmonischer.
Auf der BAB fahr ich jetzt 210 bis die Drehzahlwahrnung kommt, Begrenzer muss i ned antesten ;)
Durch den Mehrspaß, und dadurch bedingte größere Handbewegungen auf der rechten Seite, muss ich aber auch nenn höheren Verbrauch melden. Aber was solls ........... :)

Beste Grüße



gibt's als Alternative zum kleineren Ritzel ( Kettenschleifer stärker belastet , Rad weiter nach hinten :( ) ev. ein Kettenrad mit 2 Zähnen mehr ???
müßte die selben positiven Wirkungen haben ( + Radstand verkürzt = handlicher !! ) , ohne die negativen ....

Gruß aus'm Badnerland
Uwe
das Leben ist zu kurz , um TÜV geprüfte Motorräder zu fahren !!!
Benutzeravatar
uwe100kw
 
Beiträge: 169
Registriert: 11.10.2012, 01:00
Wohnort: 74855 Hassmersheim
Motorrad: F800R +Buell +Speed

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Roadster1962 » 12.10.2012, 13:58

Moin,
frag mal bei denen hier http://www.mykettenkit.de/.

Haben mir für meine Aprilia auch die Wunschübersetzung mit größerem Kettenrad besorgt.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Spieler » 12.10.2012, 14:32

Roadster1962 hat geschrieben:Moin,
frag mal bei denen hier http://www.mykettenkit.de/.

Haben mir für meine Aprilia auch die Wunschübersetzung mit größerem Kettenrad besorgt.

Gruß

Christian

Jupp, kann ich sehr empfehlen. Waren bei der Telefonischen Anfrage sehr freundlich. Bestellung hat super geklappt.
Ducati ist der Mercedes unter den Audis
Bild
Benutzeravatar
Spieler
 
Beiträge: 236
Registriert: 23.07.2010, 15:31
Wohnort: Fricktal / Nordwestschweiz
Motorrad: M 900i.e / MTS 1200

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon atmik » 06.11.2012, 00:35

Geiles Thema. Leider haben etwa 3 Leute den Thread nicht gelesen und fragen wo man das Ritzel kaufen kann, wie es die Endgeschwindigkeit beeinflusst, Kette kürzen usw.....wer den Thread von Angang an liest hat keine Fragen mehr diesbezüglich....und alle Fragen sind mehrfach beantwortet....
atmik
 
Beiträge: 20
Registriert: 27.10.2012, 07:30
Motorrad: noch keins

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Wobbel » 06.11.2012, 09:49

Immer wieder meine Rede, erst lesen dann (falls noch nötig) fragen :idea:
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: noch einmal das Thema Ritzel

Beitragvon Scubasteve » 06.11.2012, 10:07

Naja, bei 14 Seiten kann mal auch schon den Überblick verlieren ..... :lol:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
F800R (2011er) in orange mit ein paar Modifikationen ;)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Benutzeravatar
Scubasteve
 
Beiträge: 128
Registriert: 19.07.2012, 15:50
Motorrad: F800R

Re: noch einmal das Thema Ritzel bzw. Kettenrad

Beitragvon waldru » 30.11.2012, 19:39

Ich habe jetzt auch das 19er Ritzel montiert und bin sehr zufrieden - aber der Kettenspanner ist jetzt schon recht weit hinten.
Nun habe ich versucht ein 48er oder 49er Kettenrad zu bekommen, aber weder JT-Sprockets noch Esjot scheinen so was zu haben.
Kennt jemand aus dem Forum vielleicht eine Quelle?
Grüße Waldru
Gruß Waldru
Benutzeravatar
waldru
 
Beiträge: 186
Registriert: 11.11.2012, 18:21
Motorrad: F800R

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum