HarrySpar hat geschrieben:Bei größeren Touren wäre vielleicht ein kleiner Ersatzakku aus A123 Zellen oder eine Headway-Zelle im Gepäck angebracht.
Wobbel hat geschrieben:...Du rätst jedem zum Umrüsten auf LiFePO damit man nicht unterwegs und weit von zu Hause weg mit einer defekten Batterie liegen bleibt. Und jetzt sollen bei längeren Touren (was immer auch länger heißt ) Ersatzteile für die „Batterie“ mitgenommen werden![]()
Da wird das Ziel aber weit verfehlt.
HarrySpar hat geschrieben:Ich hoffe mal, daß das jetzt ein Einzelfaall war.
TomX hat geschrieben:Mahlzeit,
ich habe mal eine allgemeine Frage an die Elektrikexperts:
mein Motorrad steht in einem unbeheizten Schuppen.
Kann ich jetzt einfach die Batterie aufladen, auch bei Beispielsweise 8 Grad minus Temperaturen,
oder lieber abwarten bis die Temperaturen im deutlichen Plus liegen?
Wobbel hat geschrieben:HarrySpar hat geschrieben:Ich hoffe mal, daß das jetzt ein Einzelfaall war.
Das hoffe ich auch für dich![]()
HarrySpar hat geschrieben:Ich könnte also dort einfach eine vollgeladene fünfte Reservezelle mitnehmen.
Wobbel hat geschrieben:HarrySpar hat geschrieben:Ich könnte also dort einfach eine vollgeladene fünfte Reservezelle mitnehmen.
Da gefällt mir die ADAC Option von Christian ( die übriges auch die meine währe ) besser.
Roadster1962 hat geschrieben: Bin in ~ 30 Jahren zweimal liegen geblieben, einmal Benzinpumpe, einmal Kette gerissen. Damit kann ich gut leben. Außerdem zahl ich seit Jahrzehnten nen Haufen Kohle an den ADAC, da können die auch mal was dafür tun. Gruß Christian
Kajo hat geschrieben:Bin in den letzten 15 Jahren bei einer Fahrleistung von über 250.000 Km 4 x liegengeblieben (2 x Reifen platt / 1 x Bremssattel nicht festgeschraubt / 1 x Batterie - 7 Jahre alt) In allen Fällen kam der zuständige BMW-Notdienst und kümmerte sich um den Abtransport.
Die Kosten für den ADAC spare ich mir seit über 20 Jahren, dafür habe ich einen HUK-Schutzbrief.
Gruß Kajo
Eike hat geschrieben:Ein Schutzbrief ist ohne Frage sinnvoll, es muß nur nicht vom ADAC sein.
Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum