Roadslug hat geschrieben:So gerne ich es täte, aber da kann ich dir leider nicht widersprechen. Lange Entwicklungszeiten sind teuer, da sie in Vorleistung erbracht werden müssen. Daher versucht man sie so kurz wie möglich zu halten. Der Motorradbereich von BMW ist sowieso ein Sonderfall. Die rund 100.000 Maschinchen, die BMW pro Jahr absetzt, sind zwar für sich gesehen eine Menge Holz, aber in Bezug auf den Gesamtumsatz von BMW eher eine bessere Portokasse. Klar, dass der BMW-Motorradbereich mit den Entwicklungskosten ein bisschen knausern muss. Aber das ist kein BMW-spezifisches Problem sondern betrifft die gesamte einschlägige Motorrad-Industrie.
Roadslug
Joe hat geschrieben:Ich bin selbst Ing in ner Entwicklung. Brauche also keine Erklärungen und weiß sehr wohl wie's geht...
Älbler hat geschrieben:...Wie sonst ist es zu erklären, daß trotz einer erheblichen Anzahl von Defekten mit der Hinterradlagerung der S und St Modellen keine Rückrufaktion erfolgt ist. Die Werkstätten sind zwar angewiesen, bei den Inspektionen ein besonderes Augenmerk auf dieses Teil zu richten...
Kajo hat geschrieben:Älbler hat geschrieben:...Wie sonst ist es zu erklären, daß trotz einer erheblichen Anzahl von Defekten mit der Hinterradlagerung der S und St Modellen keine Rückrufaktion erfolgt ist. Die Werkstätten sind zwar angewiesen, bei den Inspektionen ein besonderes Augenmerk auf dieses Teil zu richten...
Wurde bei meiner F 800 R jetzt im Rahmen der 10.000er- / Jahresinspektion ausgestauscht. Gemerkt habe ich vorher nichts.
Gruß Kajo
shmerlin hat geschrieben:Was, wie, wo? Das Hinterradlager an der R?Interessant, von wann ist deine?
shmerlin hat geschrieben: Was, wie, wo? Das Hinterradlager an der R?Interessant, von wann ist deine?
oilonice hat geschrieben:Ich will es mal einfach und deutlich formulieren:
Eine Rückrufaktion gibt es nur, wenn der Hersteller merkt, dass er beim Produkt Scheiße gebaut hat und man ihm dieses auch unmittelbar und eindeutig nachweisen kann.
Bei der Hinterradlagerung wird auch vor Gericht nix eindeutiges bei Rauskommen: Da kann BMW immer sagen....hat der Kunde überlastet, zu viel mit dem Hochdruckreiniger rumgemacht etc.
Es ist einfach nicht eindeutig genug, dass der Fehler nur bei BMW liegt. Also...machen sie nix...ist immer noch billiger vielleicht ein paar Kunden zu verlieren, als eine große Aktion durchführen.
Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum