F 800GT

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

Re: F 800GT

Beitragvon carsten_e » 14.04.2013, 20:34

Was hat die GT eigentlich so für Lieferzeit?
Benutzeravatar
carsten_e
 
Beiträge: 886
Registriert: 24.04.2012, 17:12
Motorrad: F800GT

F 800GT Probefahrt absolviert

Beitragvon Arerrac » 15.04.2013, 17:57

Hallo zusammen,

am Samstag hatte ich endlich eine Probefahrt mit der F800GT. Fand sie schon toll. Kniewinkel war für mich aber schon grenzwertig, da nur die Standardsitzbank montiert war. Da muß definitiv was höheres her. Ich habe zwar noch nicht viel Ahnung vom Motorradfahren, aber das meißte was in Fachzeitschriften bei der GT bemängelt wurde, kann ich nicht bestätigen. Hakeliges Getriebe - keine Spur davon. Gänge gingen alle butterweich rein. Schwergängiger Lenker durch Stabilisator - auch davon nichts bemerkt. Lenker ging super leicht. Ruckeln im Sekundärantriebsstrang. Fand ich nicht. Die 700GS mit Kette hat mehr geruckelt.
Bin eigentlich recht zufrieden, und irgendwie schon begeistert. Irgendwann die Tage wird sicherlich bestellt. Der Klang könnte noch etwas besser sein. Aber dafür gibt ea ja den Schnitzer-Stealth. ;-)

Muß mir jetzt nochmal Gedanken übers Zubehör machen.
ESA brauche ich auf jeden Fall nicht. Habe mehrmals umgestellt, und keinen Unterschied bemerkt.

VG
Arnd
... immer 'nen handbreit griffigen Asphalt unterm Pneu
Arerrac
 
Beiträge: 16
Registriert: 05.03.2013, 09:53
Motorrad: noch keins

Re: F 800GT

Beitragvon arnold » 15.04.2013, 18:39

Hallo !
Wie bereits mitgeteilt hatte ich am letzten Wochenende meine erste größere Ausfahrt mit der neuen F 800 GT ( gesamt ca. 1.000 km Fahrt ) !
Am Samstag ca. 300 km Regenfahrt zum Harz und kurz vor dem Ziel Hasselfelde hat es mich arg erwischt - wolkenbruchartiger Regen und das in den bergigen Kurven ! Ringsum lag noch der Schnee im Wald ..., ich war der einzige Motorradfahrer weit und breit ! Meine Schwester feierte in Hasselfelde Ihren 55. Hochzeitstag ( Gaststätte und Herberge ehemalige Strassenmeisterei ) und ich bin unangemeldet auch noch pünktlich zum Mittagessen eingetrudelt ! Alle waren natürlich erstaunt, was ich mir getraut hatte... ! Nun zur Maschine, erstaunt war ich über die gute Strassenlage und Handhabung - auch bei diesen Bedingungen ! Auch die Fahrleistungen sind erstaunlich und stehen meiner vorletzten BMW R 1200 RT in Nichts nach...! Was mich störte ist das niedrige Windschild, dazu noch nicht verstellbar und das geringe Tankvolumen ( musste nach ca. 250 - 280 km Fahrstrecke nach einer Tankstelle Ausschau halten )! Bin leider noch verwöhnt von meiner letzten K 1600 GT ( ca. 5,5 Liter / 100 km Verbrauch und ca. 26 Liter Tankvolumen ) und dem grossen, elektrisch verstellbaren Windschild ! Habe heute den X - Creen Touring Aufsatz von MRA auf das Windschild meiner F 800 GT montiert - mal sehen, was es bringt ! Zu meinem Entsetzen musste ich beim Reinigen der Koffer feststellen, das der rechte Koffer einen langen Riss ( ca. 15 cm ) in der Rückwand , um die untere Halterung herum, hatte ! Damit ist der Koffer Schrott und ein Fall für die Garantie !? Hatte nur genau 3 kg Klamotten für die 2 Tage eingepackt und trotzdem ist der Koffer gerissen ! Beim Betrachten der Bruchstelle und der Halterung ist mir dieser Schwachpunkt klargeworten - viel zu geringe Versteifungen bzw. Verstärkungen in diesem Bereich, das werden viele Kofferbesitzer auch erleben, vor allem, wenn die 10 kg Zuladung ausgeschöpft wird... ! Bei den schlechten Harzstrassen nach dem harten Winter, hat der Koffer die Schlaglöcher nicht verkraftet ! Hoffe, das der Koffer auf Gewährleistung bzw. Garantie anstandslos erneuert wird und der Hersteller ensprechend reagiert !?!
Mit freundlichen Grüssen - Arnold
arnold
 
Beiträge: 25
Registriert: 25.12.2012, 18:22
Motorrad: Jawa 500 OHC

Re: F 800GT Probefahrt absolviert

Beitragvon Kajo » 15.04.2013, 19:33

Arerrac hat geschrieben:... ESA brauche ich auf jeden Fall nicht. Habe mehrmals umgestellt, und keinen Unterschied bemerkt. VG Arnd


Das würde ich auf jeden Fall mitbestellen, da dann doch hier und da die Einstellung verändert wird und es sich spätestens beim Verkauf / Inzahlungnahme rechnet.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: F 800GT

Beitragvon Harry » 15.04.2013, 20:11

Hallo,
Ich würde auf ESA und Traktionskontrolle verzichten da beides nichts bringt (meine Meinung) bei diesem Motorrad.
Traktionskontrolle regel erst extrem spät selbst im Nassen und das orginale Federbein ist so gut das Esa kaum auswirkung hat. Dieses Geld würde ich eher in Öhlins oder Wilbers investieren.

@kajo - heute Geld für so was ausgeben mit hinblick auf den wiederverkauf ist, wie ich glaube, am ehesten für den Händler gut.

Harry
Liebe Grüsse Harry :mrgreen:
Benutzeravatar
Harry
 
Beiträge: 384
Registriert: 28.03.2010, 13:23
Wohnort: WEHR
Motorrad: F800Gt

Re: F 800GT

Beitragvon Kajo » 15.04.2013, 20:50

Möglicherweise habt ihr Recht.

Ich kenne die Problematik von der "Dicken". Eine 1200er GS ohne ESA kriegst Du als Privatmann fast nicht an den Mann und bei Inzahlungnahme gibt es deutliche Abschläge im Vergleich zu einer Maschine mit ESA. Noch dümmer ist es eine BMW ohne ABS zu bestellen, das ging ja bis Ende letzten Jahres.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: F 800GT Probefahrt absolviert

Beitragvon thomas1301 » 15.04.2013, 20:50

Arerrac hat geschrieben:Hakeliges Getriebe - keine Spur davon. Gänge gingen alle butterweich rein.


da solls ziemliche Qualitätsschwankungen geben. Manche hakeln mehr, manche weniger. Vergleichs mal mit nem Japaner-Getriebe!

Arerrac hat geschrieben:Schwergängiger Lenker durch Stabilisator - auch davon nichts bemerkt. Lenker ging super leicht. Ruckeln im Sekundärantriebsstrang. Fand ich nicht. Die 700GS mit Kette hat mehr geruckelt.
VG
Arnd


Du warst ja auch diesen Samstag unterwegs. Da wundert es mich nicht, dass du nichts bemerkt hast. Hättest mal zwei, drei Wochen früher bei Temperaturen um die 0 bis 5 Grad fahren müssen. Und dann vielleicht noch im Stadtverkehr. Da eiert man dann, wenns recht langsam zugeht, schon ganz schön rum. Aber es ist tatsächlich so, dass der Dämpfer nie ganz unbemerkt bleiben wird. In langsamen Kehren versteift er die Lenkung schon ein bisschen.
Gruß
Thomas
thomas1301
 
Beiträge: 256
Registriert: 13.09.2012, 22:21
Motorrad: F800R

Re: F 800GT

Beitragvon f800gt » 15.04.2013, 20:57

arnold hat geschrieben:Hallo !
...Hoffe, das der Koffer auf Gewährleistung bzw. Garantie anstandslos erneuert wird und der Hersteller ensprechend reagiert !?!
Mit freundlichen Grüssen - Arnold


Hallo Arnold,
so etwas ist natürlich ärgerlich.
Da bin froh, dass ich für meine F800 GT das Quicklock-Evo Trägersystem von SW-Motech geordert hatte.
Das ist mit meinen Shad Koffern wenigstens eine stabile Lösung. Sieht zwar nicht ganz so perfekt aus wie die BMW Koffer, dafür habe ich aber pro Koffer 42L.

Mit den Fahrleistungen bin ich auch absolut zufrieden, nur der Klang des Motors im Stadtverkehr beim Rollen, wenn man Gas wegnimmt, finde ich etwas "gewöhnungsbedürftig". Da klappert/rasselt es etwas komisch, ich denke aber das gehört zur Charakteristik des 800er Motors. Hatte noch keine Zeit, den Händler zu fragen.
Ist das bei Dir auch so?

Gruß
Norbert
f800gt
 
Beiträge: 248
Registriert: 01.04.2013, 19:16
Motorrad: BMW R1200GS LC

Re: F 800GT

Beitragvon Gerhard » 15.04.2013, 21:02

Hallo Thomas

dass der Dämpfer nie ganz unbemerkt bleiben wird. In langsamen Kehren versteift er die Lenkung schon ein bisschen.


das ist mir sowas von scheiß egalwas der in langsamen Kehren oder im Stadtverkehr macht.

Der muss stabiliseren wenn du mir 130(+) durch ne langezogene Kurve zirkelst !!!! - und das mach er super !!!

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: F 800GT

Beitragvon thomas1301 » 15.04.2013, 21:13

Gerhard hat geschrieben:Hallo Thomas

dass der Dämpfer nie ganz unbemerkt bleiben wird. In langsamen Kehren versteift er die Lenkung schon ein bisschen.


das ist mir sowas von scheiß egalwas der in langsamen Kehren oder im Stadtverkehr macht.

Der muss stabiliseren wenn du mir 130(+) durch ne langezogene Kurve zirkelst !!!! - und das mach er super !!!

Gerhard



Unbestritten, das ist wahr!
Gruß
Thomas
thomas1301
 
Beiträge: 256
Registriert: 13.09.2012, 22:21
Motorrad: F800R

Re: F 800GT

Beitragvon walemotech » 15.04.2013, 22:31

Zurück zu der ursprünglichen Frage : beinhaltet die Teilenummer 71607694184 den gesamten Spritzschutz
unter dem Nummernschildhalter oder nur das Zusatzteil zum verlängern?
(die gleiche Teilenummer wird nämlich auch für die R1200RT verwendet !)
Gruss
Walemotech
walemotech
 
Beiträge: 25
Registriert: 16.04.2011, 23:36

Re: F 800GT

Beitragvon f800gt » 15.04.2013, 22:34

walemotech hat geschrieben:Zurück zu der ursprünglichen Frage : beinhaltet die Teilenummer 71607694184 den gesamten Spritzschutz
unter dem Nummernschildhalter oder nur das Zusatzteil zum verlängern?
(die gleiche Teilenummer wird nämlich auch für die R1200RT verwendet !)
Gruss
Walemotech


Hi,
nur die Verlängerung.
Der Schutz unter dem Nummernschild war bei mir bei der F800 GT serienmässig dabei.
20 € wäre ja auch kein BMW typischer Preis für den kompletten Schutz ;-)
f800gt
 
Beiträge: 248
Registriert: 01.04.2013, 19:16
Motorrad: BMW R1200GS LC

Re: F 800GT

Beitragvon walemotech » 15.04.2013, 23:01

Danke für die schnelle Antwort.
Schon seltsam das der Spritzschutz unterm Nummernschildhalter bei vielen Maschinen vom Händler nicht montiert wird
(oder vom Besitzer gleich abmontiert wird.)
Auch ist das Teil in der Teileliste irgendwie nicht zu finden...
walemotech
 
Beiträge: 25
Registriert: 16.04.2011, 23:36

Re: F 800GT

Beitragvon Eike » 16.04.2013, 15:42

Das war schon bei der ST so. Ich habe auch eine ohne Spritzschutz bekommen und mußte den nachfordern. Das Ding liegt aber auch nur im Keller und wartet auf die eine Nordkaptour... Vorher werde ich es wohl nicht anbauen und direkt danach wieder entfernen. Aber im Gegensatz zur GT fahren wir ja sportliche Maschinen :D

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: F 800GT

Beitragvon Hartmut_HB » 16.04.2013, 16:39

Hallo,
Schon seltsam das der Spritzschutz unterm Nummernschildhalter bei vielen Maschinen vom Händler nicht montiert wird
hat mein Hänlder ja auch gemacht. :?: Wird bei der Durchsicht nachgebesseert. Haben mir das Teil ja auch nicht mitgegeben.
Hoffe, dass dann die GT auch gewaschen wird.
Benutzeravatar
Hartmut_HB
 
Beiträge: 244
Registriert: 07.07.2006, 12:12
Wohnort: Bremen
Motorrad: F800GT

VorherigeNächste

Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum