H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon bimpf » 12.04.2013, 12:51

ich hab auch "letztens" und nicht letztes jahr geschrieben harry ;)
hier kannst du dir den beitrag auch ansehen : http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag ... -das-Duell

die aldi batterie hält 3:27 und die varta 5:33, was ja immerhin 2 stunden länger sind.

gesamtsieger war im übrigen lidl mit 6:4 ;)


nichtsdestotrotz gehts hier um h7 birnen und nicht um aldi vs lidl.

ich würde rein aus interesse mal die xtreme vision moto probieren
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon HarrySpar » 12.04.2013, 13:30

OK. Habe ich mich verlesen. Ja, "letztens".
5,5 Stunden gegenüber 3,5 Stunden ist schon was. Stimmt.
Aber der Preisunterschied ist dennoch weitaus mehr als der Unterschied bei den Kapazitäten.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9119
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon Art Vandelay » 12.04.2013, 14:47

bimpf hat geschrieben:das ist jetz aber wieder das typische foren phänomen, geht bei einem mal was kaputt ist die ganze serie auf einmal schrott ;)
es gibt zig tausende R's bei denen nichts kaputt geht aber da meldet sich natürlich niemand, warum auch?


Halt Stop! Ich hab mir vor zwei Jahren auf Mallorca von einem dortigen Motorrad-Verleih, der praktisch nur BMWs hat, eine F800R für ein paar Tage ausgeborgt. Am zweiten Tag: Kein Abblendlicht mehr. Am nächsten Tag zum Verleih hingefahren, der Cheffe hat sofort gewusst, was los ist. Seitenschneider, Crimpzange und Stecker, ein bisschen herumgebastelt und geht wieder. Er hat gesagt, bei dem Stecker erwischts alle früher oder später, schmort immer durch. Und eben dass es das Teil nur als ganzes gäbe.

-----

Ich weiss nicht genau, was da schmort und was das Problem ist (*aufHolzklopf*), aber wenns mich erwischt und BMW nix davon übernimmt, crimp ich mir auch einfach Stecker ans Kabel und steck beide Leitungen direkt an die Lampe an. Ein bisschen Schrumpfschlauch über die blanken Enden rüber und das funktioniert tadellos, ohne dass man gleich das ganze Motorrad in Brand steckt. Von wegen "Kabelbaum geschmort" in Folge geschmort, wie jemand geschrieben hat. Da muss man sich schon vorsätzlich saublöd anstellen, um das zu schaffen. Und die Birne kann man weiterhin wechseln, weil nix an die Lampe selbst gelötet wurde.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon Kajo » 12.04.2013, 15:21

Wenn bei mir das Fahrlicht ausfällt werde ich auf jeden Fall den nächsten Freundlichen aufsuchen. Der kann dann machen was wer will. Bei einem durchgeschmorten Stecker zahle ich jedenfalls keinen Cent, da bin ich mir bei BMW ziemlich sicher.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon Eike » 12.04.2013, 15:28

Agriko hat geschrieben:Das lass mal lieber, mein Set hat zwar eine E-Nr. aber ist glaube ich nicht zugelassen.
Außerdem steht bei mir im BC immer eine Durchschnittsverbrauch von über 5 Liter...
War eigentlich ironisch gemeint...


Beim Theme Sprit sparen ist der Harry absolut humorlos :-)

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon F 798 R » 12.04.2013, 17:57

Aldi......

schön und gut aber soll ich jetzt so lange kein moped fahren bis aldi die wieder ins sortiment bekommt?

Wenn ich sie günstig möchte kann ich jederzeit bei Amazon für 3€ bestellen. Dauert mir aber auch zu lange bzw ich hab zur Zeit mit mal ne eigene Klingel :D
Fahre morgen zum baumarkt und fertig oder zum nächsten Freundlichen.
Benutzeravatar
F 798 R
 
Beiträge: 12
Registriert: 02.04.2013, 21:28
Motorrad: BMW F800R

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon explorer » 12.04.2013, 19:15

:lol: :lol: :lol: :lol: ich hätte noch ein paar normale H7 übrig.. :-) hab letztes Jahr überall Osram H7 Night Breaker Plus eingebaut, Auto und Motorrad, ist ein wesentlich weiseres Licht als die Standartbirne, da sieht man selbst bei Regen noch was.
Die haben jetzt auch schon ca. 7 000 km am Motorrad und über 20 000 km im Auto gehalten...

Das passt schon

2 Stück ca. 20 Euro..

:D
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon F 798 R » 13.04.2013, 12:22

So ich habe mir jetzt ne Philipps Vision verbaut mit 30% mehr licht. Hatten nur die im Baumarkt.
Dann an der Tanke sah ich ne normale für 2 € weniger und den nightbreaker für 22€.
Leuchten tut se aufjedenfall und die Fehlermeldung ist weg. Also top.

Zum Einbau muss ich ja bmw echt mal loben.
Keine Schraube kein Werkzeug. Super einfach. 5-10min weil ich mir echt zeit gelassen habe, dass ich ja nicht die halogen berühre mit den fettfingern (Hauptuhrsache dass sie früher kaputtgehen wegen dem fett auf dem glas).
Und ich hab echt riesen hände.

Top Moped eben :)


Ich denke ich bestell mir jetzt bei Amazon mal eine auf Vorrat.
Benutzeravatar
F 798 R
 
Beiträge: 12
Registriert: 02.04.2013, 21:28
Motorrad: BMW F800R

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon SailorHH » 22.04.2013, 19:55

Soeben zum ersten Mal eine Birne gewechselt: H7 12V 55W vom Abblendlicht. Kilometerstand: 30150. Finde ich gar nicht schlecht für 'nen (Ruckel-)Zweizylinder.

Gruß

SailorHH
SailorHH
 
Beiträge: 223
Registriert: 07.06.2009, 18:12
Wohnort: Hamburg

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon Luebecker1975 » 22.04.2013, 20:30

Musste letzte Woche das erste mal die Fahrlichtlampe wechseln. Sie hat 17000 km gehalten.....finde das ist OK!

LG
Denis
F 800 GS Adventure Bj 2018
Benutzeravatar
Luebecker1975
 
Beiträge: 561
Registriert: 20.07.2010, 20:27
Wohnort: Lübeck
Motorrad: F 800GS Adventure

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon Tanke » 23.04.2013, 18:57

meine erste hat 20000km gehalten. da durft sie ruhig mal kaputt gehn.
hab dann solche phillips blue irgendwas im zweierpack gekauft weil die im baumarkt grad runtergesetzt waren....1000km gefahren, kaputt und gedacht: oh, hättest doch gscheide bzw. teure beim motorradhändler oder shop gekauft...
hab dann aber die zweite reingeklippst und siehe da...hält jetz auch schon über 15000km.

woran liegts? am hersteller? am produkt selbst? wars nur ne "montags-birne" ? kann die sauteure und "speziell für motorräder"-birne vielleicht auch mal so schnell hopps gehn oder tuts ne 0815 birne auch?
ich werds nie erfahren, ich kauf jetz immer die günstigen und soooo oft wie ich ne birne wechseln muss is es mir eigentlich auch kack egal :D
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon husky » 23.04.2013, 20:41

Mit den 30 % wäre ich vorsichtig,da dadurch mehr wärme produziert wird.
Kann sein das die dann nicht lange halten oder es Verschmorungen gibt.
Bei uns in der Arbeit gibt es seitens des Herstellers (Peugeot) LongLife Lampen,
kann aber nicht sagen was die kosten.


Mfg husky
Benutzeravatar
husky
 
Beiträge: 8
Registriert: 16.04.2013, 19:11
Motorrad: BMW 800 GS

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon Gante » 23.04.2013, 20:53

husky hat geschrieben:Mit den 30 % wäre ich vorsichtig,da dadurch mehr wärme produziert wird.

Ist das denn wirklich so? Und wenn ja weshalb? Ich hätte jetzt gesagt, da die elektrische Leistung bei allen H7-Lampen 55 Watt beträgt, müsste eine Steigerung der Lichtausbeute doch über den Wirkungsgrad laufen. Und damit müssten die helleren Lampen doch theoretisch sogar weniger Wärme abgeben!?

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon husky » 23.04.2013, 21:03

Hm,ich hatte schon Wärmeschäden.
Wie das bei Qualitätsleuchten aussieht :?
http://www.auto-motor-und-sport.de/test ... 75569.html

Gruß husky
Benutzeravatar
husky
 
Beiträge: 8
Registriert: 16.04.2013, 19:11
Motorrad: BMW 800 GS

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon minni » 24.04.2013, 06:26

Ist das denn wirklich so? Und wenn ja weshalb? Ich hätte jetzt gesagt, da die elektrische Leistung bei allen H7-Lampen 55 Watt beträgt, müsste eine Steigerung der Lichtausbeute doch über den Wirkungsgrad laufen. Und damit müssten die helleren Lampen doch theoretisch sogar weniger Wärme abgeben!?

Siehe Lichtstrom und Farbtemperatur. Je 'heißer', desto 'weißer' - oder so :lol:
Wobei 'Hitze' nicht zwingend heiß seien muss.
Die Lichtausbeute lm/Watt ist der Trick. Leistung mit 55 Watt bleibt bestehen, somit muss der Lichtstrom steigen.
Und das geht bei einer Halogenlampe nur über steigende Hitze und abnehmende Lebensdauer.
Gruß Minni
Sterben? Das ist das Letzte, was ich tue!
Ich bin nicht dagegen. Ich bin nicht dafür. Ich bin darin!
Benutzeravatar
minni
 
Beiträge: 197
Registriert: 24.01.2007, 07:19
Wohnort: Bad Cannstatt (bei Stuttgart)

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum