von Gante » 21.05.2013, 21:05
Da in dem Link nun auch wieder der Begriff "Vielzahn" auftaucht, möchte ich meine Aussage von oben vielleicht doch noch mal etwas detaillieren. Der Begriff Vielzahn wird gerne mal für jedes Schlüsselformat verwendet, an dem viele Zähne dran sind, gleich welche Form diese haben. Am besten sollte man ihn m.E. ganz vermeiden, aber wenn schon, dann am ehesten für das XZN-Format verwenden. Dieses hat ebenso wie der Doppel-6-kant bzw. 12-kant zwölf Ecken, jedoch haben diese eine andere Form. Der Doppel-6-kant entsteht aus zwei um 30° gegeneinander verdrehten Sechsecken, der XZN entsteht aus drei um 30° gegeneinander verdrehten Quadraten. Daher beträgt der Winkel der Zacken am Doppel-6-Kant wie auch am normalen 6-kant 120°, während er bei XZN 90° beträgt (siehe Abbildung). Was Du benötigst ist ein ganz normaler Doppel-6-kant bzw. 12-kant. Und der passt dann auch. Mangelnde Passgenauigkeit liegt hierbei in der Regel an der Qualität des Werkzeug. Wenn man sich denn billigsten Steckschlüsselsatz kauft, dann sind die selten maßhaltig. Außerdem sollte man ein Modell mit Flankenangriff nehmen und nicht so ein billiges Teil, mit dem man sich die Kanten rund dreht.
Gerade bei Ebay habe ich den Eindruck, dass manche selbst nicht wissen, was sie da eigentlich anbieten. Da findet man auch Angebote, auf denen die Leute XZN schreiben und das Bild zeigt einen Zwölfkant. Aber der Link in Holgers Beitrag sollte passen, zum einen vom Bild her und zum anderen sagt er ja immerhin 12-kant.
Grüße, Marcus
- Dateianhänge
-

- Doppel-6-kant (12-kant) versus XZN-Vielzahn
- vielzahn.jpg (22.46 KiB) 7571-mal betrachtet
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!