Booster-plug

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: Booster-plug

Beitragvon HarrySpar » 28.09.2012, 08:07

RatFan hat geschrieben:...evtl sogar noch bei 1500m+ ü.n.N . ...

Wieso "eventuell sogar noch"?
Da müßte man doch eher schreiben "und erst so richtig bei"!?!
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9119
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Booster-plug

Beitragvon exxpert » 28.09.2012, 08:21

bisher keine Probleme bei Fahrten über 2000m und mehr.
war hier oft in den Bergen unterwegs und teilweise ist es dort oben nur knapp 0°C warm.
Fährt absolut problemlos mit BoosterPlug.
da scheint das Motormanagement intelligenter zu sein, als ihr denkt.

:wink:
Benutzeravatar
exxpert
 
Beiträge: 246
Registriert: 09.09.2007, 15:59
Wohnort: Zürich (vorher Berlin)
Motorrad: F 800 S

Re: Booster-plug

Beitragvon LutzB » 28.09.2012, 08:29

Kann ich bestätigen, keine Probleme, auch nicht bei 2.700m auf Stilfser Joch oder Gavia Pass etc.
F800R - 2011 - anthrazitgrau metallic - ABS - Heizgriffe - ABM Superbikelenker - LED Blinker - LED Rücklicht schwarz - Motech Hauptständer - Puig Hinterradabdeckung - Cardo Scala Rider G9 - bei Bedarf 19er Ritzel -Accelerator- Kurzhubgasgriff - Zach Auspuff
lebt in Blankenfelde-Mahlow bei Berlin
Benutzeravatar
LutzB
 
Beiträge: 139
Registriert: 07.05.2012, 09:52
Wohnort: Blankenfelde
Motorrad: F800R

Re: Booster-plug

Beitragvon Mikebaum » 28.09.2012, 14:24

Kann ich auch bestätigen.
Das Motormanagement soll ja bei offener Drosselkleppe bzw. hoher Drehzahl anders funktionieren ("Steuern statt Regeln"), so dass der Booster Plug bzw. Accelerator in diesem Bereich keine Wirkung mehr hat.
Mikebaum
 

Re: Booster-plug

Beitragvon GT-Rider » 18.07.2013, 18:48

Hallo

Hat sich erledigt.... :wink:
Gruss, Wilhelm
Benutzeravatar
GT-Rider
 
Beiträge: 194
Registriert: 12.07.2013, 17:21
Motorrad: BMW F 800 GT

Accelerator

Beitragvon GT-Rider » 27.07.2013, 13:54

Hallo

Ich habe heute einen K&N Luftfilter eingesetzt und einen normalen Accelerator dazu. Erstmal denke ich das die Mehrluft des K&N Filters durch die Motorelektronik kompensiert wird und der Motor somit nicht, bzw. nur bis zum nachregeln der Elektronik ein wenig magerer läuft. Danach aber wieder "normal".

Der Accelerator arbeitet aber anders. Der "bescheisst" die Elektronik und gibt ihr andere Werte vor, welche die Elektronik zu nachregeln im Sinne von anfetten in gewissen Fahrsituationen bringt. Dieses wirkt somit natürlich dauerhaft, da die Elektronik eben nur mit den Zahlen arbeitet....

Das Ergebnis zeigt sich bei mir wie folgt:

Der Motor kann jetzt beinahe immer einen Gang höher gefahren werden. Bei 50km/h gehe ich nicht mehr in den 3, sondern in den 4. Gang. Bei 60km/h kann ich ohne Probleme im 5. Gang fahren, wo ich vorher den 4. bemüht habe. Obwohl ich jeweils in einem höheren Gang bin, läuft der Motor trotzdem noch ruhiger...Bei längeren Streckenabschnitten mit z.B. 60km/h kann ich auch locker den 6. Gang drin lassen. Die Vibrationen beim gemütlichen Touren sind nochmal spürbar geringer geworden. Den grössten Gewinn sehe ich je nach Gangwahl zwischen 1500U/min und 5000U/min. Also genau da wo man sich normalerweise auch bewegt. Durch das anfetten des Gemisches kommt es aber noch zu einem weiteren Vorteil. Der Motor läuft kühler! Auch das konnte ich vor allem bei Ortsdurchfahrten mit Kreiseln, Ampeln, Fussgängerstreifen, wo oft stop and go gefahren werden muss feststellen. Der Motor strahlt auch da deutlich weniger Hitze ab. Bei der Testrunde war es gut 32 Grad im Schatten. Gerade bei heissem Wetter ist das ein Segen für den Motor. Ich hatte zudem direkt nach dem Umbau neu getankt und den BC für die Verbrauchswerte genullt. Vorher waren es in letzter Zeit immer 3,8L die er angezeigt hat. Nach der Testrunde, welche gleiche Streckenprofile und Fahrgeschwindigkeiten beinhaltete waren es mit 3,6L also 0,2L weniger.....

Ich hatte diese Effekte bereits bei meiner Harley mit einem ähnlichen Produkt wie dem Accelerator gehabt. Wobei diese Original deutlich schlechter lief als die BWM im Vorher/Nachher-Vergleich.

Somit kann ich persönlich sowas nur empfehlen. Vor allem Leute die eher gemütlich Touren werden es positiv bemerken. Wer ständig am Kabel reisst wird es vielleicht gar nicht so wahrnehmen, aber es bleibt auch da das das Motorrad kühler und damit gesünder und verschleissärmer läuft.... :wink:
Gruss, Wilhelm
Benutzeravatar
GT-Rider
 
Beiträge: 194
Registriert: 12.07.2013, 17:21
Motorrad: BMW F 800 GT

Re: Booster-plug

Beitragvon explorer » 27.07.2013, 14:28

Also das mit der Hitze halte ich für nicht nachprüfbar und etwas weit hergeholt, genau so die Aussage das der Motor wegen dem länger Leben :roll:
soll.

Im Hochgebirge ist ein fettes Gemisch kontra Produktiv und die Kiste springt nicht mehr an, so ist es einem Bekannten ergangen,
jetzt hat er den Power Commander verbaut seitdem gab es keine Probleme mehr.

Außerdem kannst auch gleich nur einen 10 K-Ohm Widerstand in die Zuleitung des Temperatursensors löten.., am besten noch abschaltbar.

Dieses Tunning funktioniert auch da bin ich zu überzeugen bringt aber auch in bestimmten Drehzahlbereichen eine Verschlechterung.. deswegen
bin ich für Tuning übers Steuergerät was bei mir Super funktioniert und kostet auch nur 200 €.
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Booster-plug

Beitragvon GT-Rider » 27.07.2013, 15:23

Die Motortemperatur ist deutlich SPÜRBAR verringert. Wenn du es selber ausprobieren würdest, dann würdest du mir auch Recht geben. Es gibt aber auch Leute die mittels Ölthermometer diese deutlichen Unterschiede auch gemessen haben (Vorher- Nachhervergleich). In einem anderen Forum wurde dieses zig Male durch die Aussagen derer die es eingebaut haben belegt. Auch durch mich. Ich habe es jetzt WIEDER direkt erlebt....

Und du bezweifelst allen Ernstes das ein Motor der kühler läuft (ich rede nicht von kalt, sondern von nicht mehr überhitzt durch zu magere Abstimmung) prinzipiell erstmal verschleissärmer läuft? Dann solltest du mal etwas googeln und schauen wie hoch die Öltemperaturen der heutigen Motoren so werden....

Wie kommst du auf negative Auswirkungen? Sind das Vermutungen, oder kannst DU DAS belegen??? :wink:

Ansonsten erstmal auf der Herstellerseite lesen wie es überhaupt funktioniert.

P.S. Wenn du einen Powercommander (wobei es wesentlich bessere Produkte in diesem Segment gibt) wirklich richtig optimal betreiben möchtest, dann brauchst du erstmal einen solchen und dann musst du auf den Prüfstand und eine individuelle Einstellung vornehmen lassen. Deine genannten 200,- Euro sind vollkommen daneben gegriffen. Wenn du das mit dem Powercommander nicht machst dann läufst du unter Umständen viel grössere Gefahr deinem Motor etwas anzutun als durch den Einsatz eines Accelerators..... :roll:
Gruss, Wilhelm
Benutzeravatar
GT-Rider
 
Beiträge: 194
Registriert: 12.07.2013, 17:21
Motorrad: BMW F 800 GT

Re: Booster-plug

Beitragvon explorer » 27.07.2013, 17:36

Ja ist einem Bekannten passiert deswegen weis ich das aus erster Hand ! Eine Pause am Timmelsjoch .. :roll: Ich musste dann schieben :-)) Bis die Kiste wieder angesprungen ist.. gut das es Bergab ging :-)

Er hatt danach den Power Commander verbaut der läuft bis jetzt ohne Probleme.. klar der kostet mehr als 200 € :roll:

Ich hab ein Mapping direkt aufs Steuergerät ! http://www.rexxer.eu/produkte.cfm

Individuelles Mapping "RexX-Promap" PREIS: 199,- EUR (inkl. MWSt.)


Müsste sich ja dann auch auf die Kühlwassertemperatur beziehen ist die denn niedriger ? :D

Klar die Abgastemperaturen dürften etwas niedriger sein und die Einspritzventile werden auch besser gekühlt, aber das ist ja bei niedriger Drehzahl überhaupt nicht nötig.., das der Motor durch den Wiederstand soviel fetter läuft das man hier gleich einen Unterschied beim fahren bezüglich Temperatur bemerkt... glaub ich jetzt aber trotzdem nicht :-)

Aber ich lass mich ja auch eines besseren belehren :-)
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Booster-plug

Beitragvon GT-Rider » 27.07.2013, 18:38

Hallo

Ein individuelles Mapping ist etwas anderes als ein typspezifisches Mapping. Das bekommst du (alleine schon mal) nicht für 200,- Öcken. Was ein Powercommander 5 aktuell kostet weis ich nicht, da ich mir das Teil eh nie einbauen (lassen) würde. Wie gesagt: Da gibt es mittlerweile deutlich besseres. Aber insgesamt wirst du, wenn es denn professionell gemacht wird, zusammen sicher über 500,- Euronen liegen. Wenn nicht sogar 1000,-.....

Die Kühlwassertemperatur hat mit der Öltemperatur erstmal gar nicht so viel zu tun wie manch einer erstmal meint. Es ist ein Kreislauf für sich und wenn du meinst das deine Kühlflüssigkeitstemperatur zeigt das der Motor warm ist, er auch warm ist, dann täuschst du dich gewaltig..... Wenn das Kühlwasser die Temperatur erreichen würde wie dein Öl, dann hättest du weit mehr Sorgen.....Die Öltemperatur kannst du mit einem Einschraubthermometer (z.B. RR) schon etwas genauer feststellen. Aber die höchsten Öltemperaturen sind meist noch höher als das was das Thermometer anzeigt...

In der Höhe wird die Luft "dünner". Insofern bekommt man unter Umständen schon mal Probleme in grossen Höhen. Ob das wirklich das Problem von deinem Kollegen war weis ich nicht und weist du nicht. Es ist einfach passiert als er einen (was hatte er genau verbaut???9 drin hatte. Wie gesagt: Die Ursache kann mindestens genauso gut eine andere gewesen sein. Wenn du schon alles "bewiesen" haben möchtest.

Ich wohne ja in "Passnähe". Fahre öfter mal deutlich über 2000m Höhe. Habe aber mit einer Accelerator ähnlichen Lösung bisher nie Probleme gehabt. Über die BMW mit dem Accelerator kann ich dir da noch nichts sagen da ich heute nur bis maximal 1500m Höhe rauf war. Dafür haben wir an die 40 Grad im Schatten auf ca. 550m Höhe gehabt heute. Und es gab weder unten, noch oben, weder über Land, noch in der Stadt (Bern, Thun und Interlaken, sowie viele kleinere und grössere Ortschaften) keinerlei Probleme. Aufgefallen ist mir vorhin sogar noch als ich mit ca. 100km/h gefahren bin, das der Momentanverbrauch, der sonst bei der Geschwindigkeit ca. 3,7-3,8L angibt, jetzt (auf einmal) nur noch 3,4-3,5L angegeben hat. Und das dauerhaft! Dieses zeigt, wie verschiedene andere Gegebenheiten auch, auf die Richtigkeit meiner "Thesen".

Ich habe mir selber auch ein RR Thermometer bestellt. Das Ding ist wirklich ganz gut um beurteilen zu können wann und ob der Motor sich in einem gesunden Temperaturbereich befindet.... :wink: 8) :wink:

P.S. Wie gesagt: Messungen zur Öltemperatur sind mit solchen Thermometern, wie auch mit anderen Ölthermometern viele gemacht worden und alle haben genau meine Aussage bestätigt. Ob du es glaubst oder nicht ist dein Problem.
Gruss, Wilhelm
Benutzeravatar
GT-Rider
 
Beiträge: 194
Registriert: 12.07.2013, 17:21
Motorrad: BMW F 800 GT

Re: Booster-plug

Beitragvon explorer » 27.07.2013, 19:48

Hab ich mit einem Satz behauptet das Motoröl und Wassertemperatur gleich ist ? :?

Allerdings wenn mein Motor inkl. Motoröl heißer wird sieht man dies auch an der Wassertemperatur ! Sie steigt dann auch an zwar nicht mit der gleichen Kurve an, aber es muss ablesbar sein. Bei Fühlbar muss das ja mindestens 10 Grad oder mehr nach unten gehen ?

Probleme könntest du eher bei kalten Temperaturen in großer Höhe bekommen, KÖNNTEST !
Außerdem ist bei deiner Art von Tuning eine Überfettung des Gemischs in bestimmten Bereichen nicht ausgeschlossen...


:mrgreen:

Noch zur Ergänzung es ist wohl so wie ich dachte ist ein einfachen Tuning über zusätzlichen Widerstande..

http://www.ebbo.org/resistor_tuning.php
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Booster-plug

Beitragvon Gante » 27.07.2013, 20:22

GT-Rider hat geschrieben:Aufgefallen ist mir vorhin sogar noch als ich mit ca. 100km/h gefahren bin, das der Momentanverbrauch, der sonst bei der Geschwindigkeit ca. 3,7-3,8L angibt, jetzt (auf einmal) nur noch 3,4-3,5L angegeben hat. Und das dauerhaft! Dieses zeigt, wie verschiedene andere Gegebenheiten auch, auf die Richtigkeit meiner "Thesen".

Das verstehe ich jetzt irgendwie nicht. Dass Dein Durchschnittsverbrauch wie zuvor geschrieben sinkt ist ja nachvollziehbar, wenn Du nun in größeren Gängen fährst. Aber dass sich der Verbrauch unter sonst gleichen Bedingungen reduziert dadurch dass das Gemisch angefettet wird? Kannst Du mir das erklären? Hattest Du nicht vielleicht einfach Rückenwind? :wink:

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Booster-plug

Beitragvon GT-Rider » 27.07.2013, 21:59

Kleiner Scherzbold, wie??

Ich habe geschrieben das ich persönlich diesen Effekt zuvor mit einem anderen Motorrad auch bereits hatte. Ob das bei normalen Aussentemperaturen auch haben werde, werde ich sehen wenn es wieder kühler wird. Heute waren bei uns auf der Terasse 41 Grad im Schatten, als ich mittags wieder zurück war....

Zudem habe ich meine Vermutung auch bereits geschrieben....Gerade bei heissen Temperaturen wie derzeit macht es sich ja besonders positiv bemerkbar das der Motor kühler läuft. Der Motor ist ansonsten zu heiss und DESHALB könnte er bei Hitze auch mehr verbrauchen wenn er magerer läuft. Viele andere haben bei normalen Bedingungen berichtet das sie nicht mehr verbrauchen. So what?

Aber egal. Ich muss mich bei niemanden für meine positiven Erfahrungen rechtfertigen und es gibt in den entsprechenden freds ja auch bereits diverse positive Berichte zur Verwendung solcher oder ähnlicher Teile. Wollte eigentlich nur meine (wiederholte) Erfahrung berichten weil ich es sehr gut finde....


@explorer
Nochmal. geh auf die Website und lese. Da steht es gut beschrieben. Deine "Annahmen" sind einfach falsch....


Gante hat geschrieben:
GT-Rider hat geschrieben:Aufgefallen ist mir vorhin sogar noch als ich mit ca. 100km/h gefahren bin, das der Momentanverbrauch, der sonst bei der Geschwindigkeit ca. 3,7-3,8L angibt, jetzt (auf einmal) nur noch 3,4-3,5L angegeben hat. Und das dauerhaft! Dieses zeigt, wie verschiedene andere Gegebenheiten auch, auf die Richtigkeit meiner "Thesen".

Das verstehe ich jetzt irgendwie nicht. Dass Dein Durchschnittsverbrauch wie zuvor geschrieben sinkt ist ja nachvollziehbar, wenn Du nun in größeren Gängen fährst. Aber dass sich der Verbrauch unter sonst gleichen Bedingungen reduziert dadurch dass das Gemisch angefettet wird? Kannst Du mir das erklären? Hattest Du nicht vielleicht einfach Rückenwind? :wink:

Grüße, Marcus
Gruss, Wilhelm
Benutzeravatar
GT-Rider
 
Beiträge: 194
Registriert: 12.07.2013, 17:21
Motorrad: BMW F 800 GT

Re: Booster-plug

Beitragvon explorer » 27.07.2013, 22:41

sonnst hätte ich selber noch einen auseinander genommen :-)

http://f800riders.org/forum/showthread. ... tor-module
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Booster-plug

Beitragvon GT-Rider » 28.07.2013, 10:54

Der hat aber nur den Booster Plug auseinandergenommen. Die Ausführungen zum Accelerator beruhen auf Vermutungen (seems, might, etc.) wie ganz klar zu lesen ist. Zudem finde ich es "lustig" das jemand den Hersteller anschreibt und ernsthaft erwartet das dieser im detailliiert beschreibt welche Teile verbaut sind. Wie naiv muss man dafür sein? Wenn zudem geschrieben wird das man sich so ein Teil für gut 20 Dollar selber basteln kann, dann bin ich mit dem gefroderten Betrag für den Accelerator absolut zufrieden. Du kannst ja mal ein I-Phone auseinaderschrauben und schauen wie da das Preis- Leistungsverhältnis zu der Summe der verbauten Teile ist. Oder deinen Fernseher, etc.

Du möchtest es ja gar nicht verstehen oder akzeptieren, sondern einfach nur dagegen labern....


Das Teil funktioniert bei mir in der Praxis tadellos, was auch immer da verbaut ist. Daher von mir eine klare Empfehlung es auszuprobieren. Nicht nur bei der F 800..... :wink:
Gruss, Wilhelm
Benutzeravatar
GT-Rider
 
Beiträge: 194
Registriert: 12.07.2013, 17:21
Motorrad: BMW F 800 GT

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum