Hallo,
Vertrauen zu einem Vertragshändler ist grundsätzlich nicht falsch. Ich kaufe meine Fahrzeuge auch bundesweit ein und komme erst zur Abholung (auch schon mit Vorkasse). Das mache ich natürlich ausschließlich mit Vertragshändlern. Bisher hatte das sehr gut geklappt. Allerdings sind meine Fahrzeuge 1-3 Jahre alt und haben bis 30000 km bei Auto und unter 10000 km beim Motorrad. Da kann normalerweise nicht viel sein und oft ist noch Werksgarantie drauf.
Voraussetzung ist ein langes Gespräch mit dem Verkäufer, wobei der am besten am Fahrzeug ist und alle Fragen freundlich und kompetent beantwortet. Nach einer halben Stunde weiß ich i.d.R. ob man mit dem ein Geschäft machen kann.
Die haben normalerweise kein Interesse, dass ich in den Laden komme und Ärger mache, weil ein Kratzer etc. verschwiegen wurde.
Allerdings bin ich mit meinem letzten Kauf bei einem "BMW-Vertragshändler" am Rand vom Ruhrgebiet ähnlich eingegangen. Zum Glück war nichts am Fahrzeug, aber Absprachen, Zusagen etc. war alles Schall und Rauch... Das habe ich im Erstgespräch schon gemerkt, aber es war bundesweit die einzige in Wunschfarbe mit RDC.
Das war übrigens auch einer, der alle möglichen Marken und auch Autos hatte. Da bekleckert sich BMW nicht mit Ruhm..
Bei 150 km wäre ich natürlich vorab mal hingefahren, aber hinterher ist man immer schlauer..
Markus ich wünsche dir, dass alles gut wird!
Gruß
matze