Deutsche Bahn stellt Autoreisezug-Verkehr in Frage

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Deutsche Bahn stellt Autoreisezug-Verkehr in Frage

Beitragvon Anduin » 25.11.2013, 15:27

Kajo, ich stimme Dir zu. Ein Gurten auf dem Seitenständer wäre für mich immer ein Argument gegen eine Bahnverladung.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: Deutsche Bahn stellt Autoreisezug-Verkehr in Frage

Beitragvon Kowalski » 25.11.2013, 19:15

Wir haben mal für eine Tour ins Emsland die Preise Lörrach-Hamburg und umgekehrt gerechnet, am Schluss kam der Flug ab Zürich bis Düsseldorf und Hin-Rücktransport der Motorräder bis/von Düsseldorf günstiger.

Den Rest Düsseldorf-Papenburg sind wir gefahren, waren noch ca. 270 km pro Weg, aber alles Autobahn.

Mit etwas Aufwand verbunden war das Überführen der Motorräder nach Deutschland und umgekehrt, da Abholung in der Schweiz mit Zollformalitäten verbunden ist. Aber da hat mein Schwiegersohn Taxidienst geleistet.
Kowalski
 
Beiträge: 429
Registriert: 06.09.2013, 03:20
Motorrad: Suzuki AN400

Re: Deutsche Bahn stellt Autoreisezug-Verkehr in Frage

Beitragvon Thorty13 » 25.11.2013, 21:07

Kajo hat geschrieben:Beim Hauptständer mag das ja vielleicht noch vernünftig gehen, aber wenn die Zurrkräfte auf den Seitenständer wirken halte ich das für schlecht. Abhilfe könnten ja mobile Vorderradwippen bringen. Ein Mitarbeiter der Bahn stellt die jeweils passend hin, der Motorradfahrer fährt sein Fahrzeug rein und anschließend wird verzurrt.

Gruß Kajo



Als ich bin mehrfach von Berlin nach München (und zurück) gefahren und kann mich eigentlich nicht beklagen, keiner meiner Ständer war bei Ankunft am Zielbahnhof verbogen 8)

Gut, die Verpflegungsmöglichkeiten an Bord der Züge waren eher suboptimal (im Sinne von unterirdisch) und teuer, aber man kann ja alles für die paar Stunden mitnehmen; zumindest auf der Strecke Berlin-München. Ich empfand die Verlade- und Fahrzeiten auch nie als so schlimm, mir hat eine Ankunft in München um ca. 7.30 Uhr immer gereicht. Dann erst mal in Ruhe frühstücken und los geht`s in die Berge. Und der Preis von ca. +/- 100€ ging eigentlich auch immer. Wenn man mal Verschleiß, Benzin, 1 Übernachtung, 1 zusätzlicher Fahr-Tag plus Verpflegung dagegenrechnet, kommt man bestimmt nicht wirklich günstiger.

Also ich fänd`s schade wenn es wirklich so kommt.
Gruß
Thorsten
"Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller"
Benutzeravatar
Thorty13
 
Beiträge: 283
Registriert: 02.09.2008, 20:20
Wohnort: Berlin - F`hain
Motorrad: F900 XR Special Edit

Re: Deutsche Bahn stellt Autoreisezug-Verkehr in Frage

Beitragvon HarrySpar » 26.11.2013, 11:05

Für mich stellt sich die Frage, ob man nicht den kompletten Bahnverkehr abschaffen sollte.
Ist jetzt zwar nicht ganz so ernst gemeint. Aber so halb ernst dann doch.
Die gesamten Gleistrassen könnte man dann in reine LKW- und Fernbusfahrbahnen umbauen, also nur erlaubt für Fernbusse und LKWs.
Denn Laut Umweltbundesamt ist der CO2-Ausstoß bei Fernbussen 3,0kg pro Fahrgast und 100km. Bei der Bahn jedoch 4,5kg.

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9131
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Deutsche Bahn stellt Autoreisezug-Verkehr in Frage

Beitragvon Cipher » 26.11.2013, 11:40

HarrySpar hat geschrieben:Für mich stellt sich die Frage, ob man nicht den kompletten Bahnverkehr abschaffen sollte.
Ist jetzt zwar nicht ganz so ernst gemeint. Aber so halb ernst dann doch.
Die gesamten Gleistrassen könnte man dann in reine LKW- und Fernbusfahrbahnen umbauen, also nur erlaubt für Fernbusse und LKWs.
Denn Laut Umweltbundesamt ist der CO2-Ausstoß bei Fernbussen 3,0kg pro Fahrgast und 100km. Bei der Bahn jedoch 4,5kg.

Harry

Das würde vor allem mehr Arbeitsplätze schaffen ;) Dürfte aber doch teurer sein, 20 LKWs fahren zu lassen, als einen Autoreisezug :D
Benutzeravatar
Cipher
 
Beiträge: 117
Registriert: 28.06.2013, 14:06
Motorrad: F800R

Deutsche Bahn stellt Verkehr ein?

Beitragvon Kajo » 26.11.2013, 11:41

Das ist ja mal ein interessanter Ansatz.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Deutsche Bahn stellt Autoreisezug-Verkehr in Frage

Beitragvon HarrySpar » 26.11.2013, 11:50

Cipher hat geschrieben:...Dürfte aber doch teurer sein, 20 LKWs fahren zu lassen, als einen Autoreisezug :D

An die LKWs habe ich da jetzt gar nicht so in erster Linie gedacht. Dachte eher an die Fernbusse.
Und bei denen ist es ja anscheinend andersrum. Die Fernbusse sind billiger als die Bahn.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9131
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Deutsche Bahn stellt Autoreisezug-Verkehr in Frage

Beitragvon Anduin » 26.11.2013, 13:11

HarrySpar hat geschrieben:Für mich stellt sich die Frage, ob man nicht den kompletten Bahnverkehr abschaffen sollte.
Ist jetzt zwar nicht ganz so ernst gemeint. Aber so halb ernst dann doch.
Die gesamten Gleistrassen könnte man dann in reine LKW- und Fernbusfahrbahnen umbauen, also nur erlaubt für Fernbusse und LKWs.
Denn Laut Umweltbundesamt ist der CO2-Ausstoß bei Fernbussen 3,0kg pro Fahrgast und 100km. Bei der Bahn jedoch 4,5kg.

Harry


Harry, lass uns eine Initiative gründen! LKW statt Bahn! Ich bin dabei! Das wäre mal eine logistische Herausforderung! ( Und gut für unser Geschäft.... :D )
Verrückte Idee, hat aber was!
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: Deutsche Bahn stellt Autoreisezug-Verkehr in Frage

Beitragvon Art Vandelay » 26.11.2013, 14:41

Ich bin öfters mit dem Motorrad bei uns in .at mit dem Autoreisezug unterwegs. Manchmal wird die gute auf den Seitenständer gesteltl, manchmal auch Hauptständer. Ist überhaupt kein Problem.

Damit sie nicht nach vor und zurück kann, kommen da so Metalldinger vors Vorderrad und hinters Hinterrad. Anschliessend wird sie mit 4 Gurten festgezurrt, wobei die ja nicht mit so einer Gewalt festgezurrt werden, dass sich der Seitenständer verbiegt. Na hallo, da muss man nicht mit Tonnen runterziehen, sondern nur soweit fixieren, dass verhindert wird, dass sie umfallen kann. Theoretisch können die sogar recht lose sein. Wird aber nicht gemacht. Das Ding bewegt sich nach dem Festzurren keinen Centimeter mehr.

Ausserdem beginnen sie meisten auf der rechten Seite mit anzurren, so dass der Seitenständer sogar kurzzeitig entlastet wird.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Deutsche Bahn stellt Autoreisezug-Verkehr in Frage

Beitragvon Zigore40 » 26.11.2013, 16:40

Anduin hat geschrieben:Kajo, ich stimme Dir zu. Ein Gurten auf dem Seitenständer wäre für mich immer ein Argument gegen eine Bahnverladung.


Also wenn ich richtig vergurte steht meine R Kerzen gerade und nicht mehr auf dem Seitenständer!

Oli
BMW R nineT Kaufvertrag ist unterschrieben.
Benutzeravatar
Zigore40
 
Beiträge: 330
Registriert: 07.10.2013, 19:08
Wohnort: Reutlingen und Stockach
Motorrad: F800R. Bj.Mai 2011

Re: Deutsche Bahn stellt Autoreisezug-Verkehr in Frage

Beitragvon Anduin » 26.11.2013, 17:36

Zigore40 hat geschrieben:
Anduin hat geschrieben:Kajo, ich stimme Dir zu. Ein Gurten auf dem Seitenständer wäre für mich immer ein Argument gegen eine Bahnverladung.


Also wenn ich richtig vergurte steht meine R Kerzen gerade und nicht mehr auf dem Seitenständer!

Oli


Wenn ich das selber mache, ist das auch so. Ich gebe auch zu, ich überlasse das extrem ungern anderen Personen, da bin ich eigen :)
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: Deutsche Bahn stellt Autoreisezug-Verkehr in Frage

Beitragvon Graver800 » 26.11.2013, 17:57

HarrySpar hat geschrieben:
Cipher hat geschrieben:...Dürfte aber doch teurer sein, 20 LKWs fahren zu lassen, als einen Autoreisezug :D

An die LKWs habe ich da jetzt gar nicht so in erster Linie gedacht. Dachte eher an die Fernbusse.
Und bei denen ist es ja anscheinend andersrum. Die Fernbusse sind billiger als die Bahn.


In Ordnung, fahren wir also Fernbus- das heisst in NRW aber mehr stehen als Fahren! (was wiederum den CO2-Ausstoss noch vergrössert).
Ausserdem bin ich dann dafür, dass jeder Fernbus einen zweistöckigen Anhänger für Motorräder und Kleinstwagen mitführen muss - das macht das Ganze dann attraktiv! :mrgreen:

Nicht ernst - nicht ernst - nicht, Ernst!


Ich liebe "Winter im Forum"
Die MEINE ist schwarz-weiss ... nicht kariert, nicht schraffiert, ... ... und morgen hoffentlich noch da- ... die klauen hier nämlich immer noch Mopeds wie die Raben
Meine F800R siehst du hier: viewtopic.php?f=19&t=5113&hilit=zeigt+her&start=915#p118322
Meine Vorstellung hier: viewtopic.php?f=3&t=9349&p=116335#p116335
Benutzeravatar
Graver800
 
Beiträge: 2350
Registriert: 01.02.2013, 16:06
Wohnort: Im Bergischen (NRW), davor Buxtehude, Milano(I), HH, Chester(GB), Compiegne(F), B, SB, HOM...
Motorrad: F800R, LX50classic2T

Re: AW: Deutsche Bahn stellt Autoreisezug-Verkehr in Frage

Beitragvon peter_n » 26.11.2013, 18:06

Sollen wir einen Thread "Winterzeit" aufmachen, wo wir allerlei "Ideen" entwickeln können???
-Peter-

Gesendet mit Tapatalk
-------------------------------------------------------------
F 800 S, weiß, MFW Fußrasten Master Grip, Rizoma Lenker, SR-Racing komplett, GSG Sturzpads, TomTom Rider 500
Benutzeravatar
peter_n
 
Beiträge: 444
Registriert: 28.10.2009, 15:41
Wohnort: Raum Ulm

Re: Deutsche Bahn stellt Autoreisezug-Verkehr in Frage

Beitragvon Roadslug » 26.11.2013, 18:34

Ach Harry, du und deine Ideen. :mrgreen:
Ich würde lieber die Busse, Lkws (und wenn es geht auch die Autos) auf die Schiene verfrachten, damit für uns Motorradfahrer endlich mehr Platz wird. :evil:
Die Gleisstrecken als Trasse für Lkws und Busse zu benutzen kommt bei einer Spurbreite von nur 1435mm auch nicht so gut. Bei Brücken und Tunnels müsste dann der Gegenverkehr jeweils warten. Lustige Vorstellung. :twisted:

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Deutsche Bahn stellt Autoreisezug-Verkehr in Frage

Beitragvon Graver800 » 26.11.2013, 18:40

Roadslug hat geschrieben:Ach Harry, du und deine Ideen. :mrgreen:
Ich würde lieber die Busse, Lkws (und wenn es geht auch die Autos) auf die Schiene verfrachten, damit für uns Motorradfahrer endlich mehr Platz wird. :evil:
Die Gleisstrecken als Trasse für Lkws und Busse zu benutzen kommt bei einer Spurbreite von nur 1435mm auch nicht so gut. Bei Brücken und Tunnels müsste dann der Gegenverkehr jeweils warten. Lustige Vorstellung. :twisted:
Roadslug


Ich auch :oops: !:
die Spurweite der Bahn ist nicht gleich der Breite der Züge... aber interessant... da wären wir beim Thema "Schienenbusse" (... once upon a time there was a Schienenbus, named Triebwagen... . Late in the year 2013, a guy named Harry brought up the idea to revive ...). Ein tolles, märchenhaftes Thema hier!
Aber ich leg die Chips nun beiseite und geh in die Küche, für uns was Leckeres kochen (hab´Urlaub bei dem S-Wetter).
Die MEINE ist schwarz-weiss ... nicht kariert, nicht schraffiert, ... ... und morgen hoffentlich noch da- ... die klauen hier nämlich immer noch Mopeds wie die Raben
Meine F800R siehst du hier: viewtopic.php?f=19&t=5113&hilit=zeigt+her&start=915#p118322
Meine Vorstellung hier: viewtopic.php?f=3&t=9349&p=116335#p116335
Benutzeravatar
Graver800
 
Beiträge: 2350
Registriert: 01.02.2013, 16:06
Wohnort: Im Bergischen (NRW), davor Buxtehude, Milano(I), HH, Chester(GB), Compiegne(F), B, SB, HOM...
Motorrad: F800R, LX50classic2T

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum