Roadslug hat geschrieben:...Ich fahre in den aller- aller-meisten Fällen auch nicht schneller als die Richtgeschwindigkeit. Zum einen weil ich als Ruheständler genügend Zeit habe und zum anderen weil ich geizig bin und schließlich den Kraftstoff selber zahlen muss. Aber mir ist es auch sch...egal wenn andere unbedingt meinen sie müssen schneller fahren. Ich vergönne ihnen gerne das mehr oder weniger zweifelhafte Vergnügen. Und ehrlich Leute, mir ist es lieber es fährt jemand schnell und dabei hochkonzentriert als jemand der dösend mit 100km/h auf der mittleren Fahrspur dahinrödelt und dann schlagartig ohne zu schauen und ohne Blinker auf die linke Spur wechselt weil er im Halbschalf den vor ihm fahrenden Lkw zu spät bemerkt. Roadslug
Roadslug hat geschrieben:Leider ist es nun mal so, dass die Automobil-Produktion so ziemlich die einzige Schlüsselindustrie ist, die wir (noch) haben und es leben mehr als 40% aller deutschen Werktätigen direkt oder indirekt davon. Ohne diese Industrie würde es in D ziemlich zappenduster aussehen. Das muss man auch mal sehen, bevor man sich über die böse Autolobby auslässt.
Roadslug hat geschrieben:... kommt auch einem HarrySpar zugute, auch wenn er die Reserven seiner Fahrzeuge nicht auslastet.
Das bezweifle ich. Ich bin überzeugt davon, dass früher oder später ein Schreibtischtäter aus dem Controlling auf den unsagbar klugen Gedanken kommt: Man könnte doch da oder da viel Geld sparen wenn man.....HarrySpar hat geschrieben:Ich glaube, daß die deutschen Autos auch bei Tempolimit so gute Fahrwerke und Bremsen hätten.
Das wird ja auch gemacht. Es gibt z. B. auf der Nordschleife des Nürburgrings sog. Industriewochen, in denen die Hersteller unbehelligt von Privatfahrern und Touristenbussen ihre Tests absolvieren können. BMW hat neben dem Testgelände im Münchner Norden ein Testgelände in Südfrankreich, auf dem sehr viele Hochgeschwindigkeits-Dauertests gefahren werden. Auch die Großglockner-Bundesstrasse wird während der Wintersperre oft für Bremsentests gemietet. Trotzdem gehören Dauererprobungen auf öffentlichen Strassen zum absoluten Muss. Schließlich werden die Fahrzeuge auf genau diesen Straßen von den Kunden später bewegt. Diese Tests werden allerdings eindeutig nach den Vorgaben der StVO durchgeführt und ein Fahrer der dagegen verstößt bekommt nicht nur von der Behörde sondern auch von seinen Vorgesetzten Ärger. Wenn man überlegt wieviele Dauererprobungs-Fahrzeuge täglich auf öffentlichen Straßen unterwegs sind gibt es auch nur sehr wenig Auffälligkeiten. Und wenn sind es meistens keine Erprobungsfahrer sondern irgendwelche Möchtegerne-Fahrer aus deen Entwicklungsbüros, die glauben sie müssten unbedingt private Erprobungen fahren.HarrySpar hat geschrieben:Und zum Testen brauchen die Hersteller unsere Autobahnen nicht. Die können sich auch Rennstrecken mieten.
SingleR hat geschrieben:Seien wir doch mal ehrlich zu uns selbst: die meisten Unfälle auf Autobahnen passieren v.a. deswegen, weil die Kontrahenten auf ihrem Recht beharren und keiner nachgeben will. Aber eher nicht, weil jemand einen anderen beim Spurwechsel übersehen hat. Ist das nun "komisch", wenn wir in unserem Bürgerkäfig eher draufhalten, aber, kaum dass wir auf dem Mopped sitzen, in derselben Situation mit einem beherrzten Griff am Bremshebel die Situation zu entschärfen versuchen?
HarrySpar hat geschrieben:
Und zum Thema "gute Fahrwerke und gute Bremsen der deutschen Autos": Wir brauchen dann ja schlichtweg keine Fahrwerke und Bremsen mehr, die für 250km/h ausgelegt sind. Und 300PS brauchen wir dann auch nicht mehr.
Harry
fisch hat geschrieben:du hast ja recht, nur gerade z.b. in usa wo ja bekanntlich nicht schnell gefahren wird, werden die meisten porsche oder ferrarie
gekauft. solange die leute das geld haben werden sie auch solche ps monster kaufen.
Eike hat geschrieben:Wer beharrt denn wie auf seinem "Recht" und zu welcher Art Unfällen führt das Deiner Meinung nach?
Eike hat geschrieben:Dein letzter Satz impliziert, das Leute mit Absicht auf andere drauf fahren - glaubst Du das wirklich?
Eike hat geschrieben:Nach meiner Wahrnehmung sind die meisten Unfälle der Anzahl nach kleine Auffahrunfälle bei Stau / Stop und Go.
HarrySpar hat geschrieben:Na also. Das ist ja ein volles Argument für mich.
Manche sagen ja, es würden dann weniger deutsche Premiummodelle gekauft, wenn in Deutschland Tempolimit wäre. Amerika demonstriert ja dann wunderbar das Gegenteil.
Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum