Kajo hat geschrieben:Ich glaube hier brennt die Luft.
Kajo hat geschrieben:Ich glaube hier brennt die Luft.
Mit heißem Gruß - Kajo
Stimmt, das ist die exakte Definition. In der Praxis macht man sich das ein bisschen einfacher.HarrySpar hat geschrieben:Zunächst ist mal Lambda definiert zu: "Tatsächlich zugeführte Luftmenge" geteilt durch die "zur stöchiometrischen Verbrennung nötige Luftmenge".
Stimmt genau, bei Otto-Kraftstoffen.HarrySpar hat geschrieben:Für ein kg Benzin könnten das etwa 14,7kg Luft sein. Könnte stimmen. Weiß ich jetzt nicht ganz genau auswendig.
So habe ich das aber mal gelernt.HarrySpar hat geschrieben:Aber vor allem diese Aussage von dir ist nicht richtig: "Die Anzahl der O2-Molekeln ist eben bei Lambda 1 per Definition am geringsten"
Wo du recht hast, hast du recht.HarrySpar hat geschrieben:Es findet ja niemals eine vollkommene Verbrennung statt. Das würden wir uns zwar wünschen, ist aber leider nicht so.
In Kfz-Abgas-Anlagen werden nahezu ausschließlich Lambdasonden nach dem Nerd-Prinzip eingesetzt. Die messen den Partialdruck des Sauerstoffs in der Umgebungsluft gegenüber dem wesentlich geringeren Sauerstoffdruck im Abgas. Die Nerdsonde kann kein Kohlenmonoxid oder andere Oxid-Anteile (Stickstoff-Oxide) im Abgas erfassen. Ich wüsste nicht wie das gehen soll. Wie das bei Feuerungs-Anlagen oder Heizungen ist weiß ich natürlich nicht.HarrySpar hat geschrieben:Was mißt man dann im Abgasstrom? Man mißt einen Restsauerstoff und man mißt z.B. Kohlenmonoxid.
Wie du richtig bemerkt hast ist eine Verbrennung mit Lambda <> 1 unvollständig. Dadurch gibt es einerseits noch viel unverbrauchten Luftsauerstoff im Abgas und andererseits andere Verbrennungsprodukte wie HC, CO und NOx. Daher ist es schon verständlich, dass auch bei Lambda < 1 noch höhere Sauerstoff-Anteile im Abgas sind.HarrySpar hat geschrieben:Der Laie würde dann meinen, daß Lambda größer 1 ist, weil ja noch Sauerstoff im Abgas übrig ist.
Könntest du evtl. mal ne Teileliste + Bezugsquelle (Stecker-Kupplung,NTC) einstellen?dkf800s hat geschrieben:Interessanter Beitrag, hab gleich mal ne Bestellung ausgelöst. Der Versand ist fast höher als die Bauteile ;)
Kowalski hat geschrieben:Never Change a running System, an diesen Leitzsatz halte ich mich und verwende weder "Lufttemperaturbescheisser" noch andere teure Commander und Performance Controller. Letzteren hatte ich kurz getestet, das bisschen mehr war den stolzen Preis von 250 € nicht wert.
Wer mehr Leistung will, muss sich effektiv ein Motorrad zulegen, das die von zu Hause aus mitbringt, denn dieses Nachtunen kann mit der Zeit auch schädlich sein.
Zurück zu F800S - Zubehör - F800ST - F800GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum