uszuschnigge hat geschrieben:Hallo Fantomas,
das Thema kenne ich, richtig gut geht der Stab nur in einer bestimmten Position rein. Ich habe mir dann mit Farbe eine kleine Markierung oben auf dem Messstab angebracht, ganz einfache Lösung.
Viele Grüße
Schorse
Fantomas hat geschrieben:Hey genau das hatte ich mir auch schon überlegt. Bei mir ist der Stab auch ziemlich krumm und hat auch Abschabungen am Kunststoff (ausgefranst), also werde ich mir erstmal einen neuen Peilstab beschaffen und dann gucken wo ich ne Markierung hinsetzen kann.
HarrySpar hat geschrieben:Meiner hakt auch manchmal beim Reinstecken.
Dann einfach ein zweites Mal probieren und ganz gerade einführen.
Krumm wird der von alleine wohl nicht.
Wenn er aber wirklich krumm ist, würde ich mir einfach irgend ein anderes Stäbchen mit Markierungen für die Zukunft selber zurechtschneiden.
Und den originalen Messstab einfach abschneiden und nur noch als Verschlussschraubdeckel verwenden.
Harry
BB 1966 hat geschrieben:...Neuer Messstab und gut ist. ...
HarrySpar hat geschrieben:Ich prüfe den Ölstand genau einmal im Jahr.
Und zusätzlich alle vier Jahre beim Ölwechsel.
levoni hat geschrieben:Vermutlich hast Du (wie ich auch) noch nie einen Ölstand gemessen, der ein Nachfüllen notwendig gemacht hat.
Also warum noch in ein Holzstäbchen investieren?
Fantomas hat geschrieben:Was ist denn dem passiert, der den Stab abgebrochen hat - wie ist das ausgegangen?
Zurück zu F800R - F 800 R - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum