HarrySpar hat geschrieben:Aber mit einem 50er mit 45km/h geht es nun auch nicht. In München auf dem mittleren Ring fließt der Verkehr mit 75km/h. Da braucht man schon eine 125er.
Heiko-F hat geschrieben:Ich finde die Regelung gut, ist eigentlich schon überfällig. Auch sollte man über die 50er mit 45 km/h nachdenken. Nicht umsonst sind auch bei uns immer mehr alter DDR Mopeds unterwegs, die gehen alle über 60,so kannste einigermaßen mit schwimmen.
agentsmith1612 hat geschrieben:Das Stichwort heißt hier "Eigenverantwortung" und genau daran hapert es in Deutschland, die Politik denkt alle Bürger sind dumm. ... Achso deswegen auch die ganzen Streckensperrungen hier in meiner Umgebung damit ich mich nicht tot fahre, ob ich vernünftig fahre ist dem Staat also egal lieber mal Strecke sperren weil sich da jedes Wochenende die unvernüftigen Deppen hinlegen.
agentsmith1612 hat geschrieben:Der Punkt mit Unfällen ist sicher richtig, jedoch hat jeder von uns mal klein angefangen und wir durften und direkt nach der Fahrschule auf dicke Maschinen setzten und sind auch nicht gestorben
HarrySpar hat geschrieben:Auch mit Vmax 60km/h bist du auf dem mittleren Ring ein Hindernis. Auch wenn nur 60 erlaubt sind.
Der Verkehr rollt nunmal mit 75. Mit einem Zweirad mit 60 kannst du dann ständig ganz rechts am Rand fahren und die anderen überholen dich einer nach dem anderen.
SingleR hat geschrieben:Du hast Dir gerade selbst die Antwort gegeben, warum das mit der "Eigenverantwortung" nicht funktionieren kann. Steckensperrungen werden insbes. dann ausgesprochen, wenn andere Maßnahmen versagt haben. Dabei geht es nicht ausschließlich ums "Totfahren", sondern auch um vermeidbare Lärmbelästigungen. Wenn sich diejenigen, die in "Eigenverantwortung" vorsätzlich zu schnell oder zu laut unterwegs waren, an die geltenden Regeln gehalten hätten, gäbe es keine Streckensperrungen. Insofern muss ich der Politik leider zustimmen: es gibt zu viele Bürger, die "dumm" sind und folglich vor sich selbst geschützt werden müssen.
Eike hat geschrieben:Die Diskussion um 60 Km/h ist auch sinnlos, da nicht EU-rechtskonform. Es gibt nur 45 Km/h oder 125er. Alles andere dauert in Brüssel 20 Jahre und erfordert zusätzlich die Subventionszusage für weitere 5 Millionen nicht vorhanden Olivenbäume
agentsmith1612 hat geschrieben:Lärmbelästigung ist nicht zutreffend, da jedes normale Motorrad korrekt zugelassen ist.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum