Zukunft F650/800GS

Allgemeine Sachen/Themen rund F 800 GS und der F 650 GS - 2 Zyl. 800 ccm.

Beitragvon FR170 » 18.03.2008, 08:16

Ich glaube auch nicht an eine F mit dem Boxer. (Wäre ja dann auch keine F mehr sondern eine R). Der Aufwand der Anpassung wäre viel zu groß. Aber die Chinesen sind in der Lage den BMW-1-Zylinder zu bauen. Wer daran zweifelt, dass sie den 2-Zylinder auch billiger bauen kann hat was verpennt. Und die Gefahr, dass dann einen F mit Chinamotor kommt halte ich für realistisch. Revolverblatt hin oder her.
Immer noch KTM LC4 640 Adventure.
Benutzeravatar
FR170
 
Beiträge: 702
Registriert: 19.11.2007, 16:42
Wohnort: 71134 Aidlingen

Beitragvon Gisela » 18.03.2008, 09:13

....alles nur Spekulationen. Sicherlich wird auch BMW ( s. Motorradanzüge von BMW ) auch weiterhin in Asien produzieren lassen oder sich auch auf dem Motorensektor umsehen.
Viele Grüße
Gisela
Benutzeravatar
Gisela
 
Beiträge: 20
Registriert: 22.02.2006, 13:53
Wohnort: Dinslaken

Beitragvon FR170 » 18.03.2008, 09:20

Logisch sind es Spekulationen. Na und. Man wird doch noch mal schwarz sehen dürfen :wink:
Und so schnell (wenigstens für mich) wie BMW die Produktion des 1-Zylinders nach China verlagert hat...würde es mich nicht wundern
wenn sie es mit dem 2-Zylinder auch so machen. ACHTUNG: auch das
ist eine Spekulation von mir.

Weder die MOTORRAD (nehme ich an (Achtung wieder eine Spekulation
von mir )) noch ich nehmen für sich in Anspruch nicht mal einer Ente aufzusitzen.

Einen schönen Tag (Achtung das ist ein Wunsch, keine Spekulation)
Immer noch KTM LC4 640 Adventure.
Benutzeravatar
FR170
 
Beiträge: 702
Registriert: 19.11.2007, 16:42
Wohnort: 71134 Aidlingen

Beitragvon Paule » 18.03.2008, 09:26

Die Chinesen sind nicht zu unterschätzen, bauen doch alles nach. Gut, die Qualität haben die nicht erfunden aber die Richtung stimmt.
BMW wird mit sicherheit versuchen auch mehr als nur den Eintopf dort zu produzieren.

Unser Made in Germany bröckelt doch schon lange und da sind wir selber Schuld daran :cry:
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon FR170 » 18.03.2008, 09:27

So ischt es. Der Schwabe hat´s geblickt.

Grüßle Oli
Immer noch KTM LC4 640 Adventure.
Benutzeravatar
FR170
 
Beiträge: 702
Registriert: 19.11.2007, 16:42
Wohnort: 71134 Aidlingen

Beitragvon Paule » 18.03.2008, 09:29

Oli,
wer den sonscht wenn net mir. Bisch du scho im Gschäft ?
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon FR170 » 18.03.2008, 09:31

Seit 6:55 Uhr. Gestern 7:14-18:00. Mir reichts langsam mit Überstunden.
Obwohl, wenn ich überlege was der durchschnittliche Sklave äh Arbeiter in China an Wochenstunden hat....

Ohne Worte.
Immer noch KTM LC4 640 Adventure.
Benutzeravatar
FR170
 
Beiträge: 702
Registriert: 19.11.2007, 16:42
Wohnort: 71134 Aidlingen

Beitragvon Paule » 18.03.2008, 09:34

Du läschs aber laufa.
Meine Worte, reicht nicht das wir hier schon fast alles Made in China haben, jetzt wird auch die Arbeitszeit an chinesische Verhältnisse angepasst. :cry:

Nur kein Freizeitkonto oder Lohnausgleich geben :twisted:
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Der Bär » 21.03.2008, 13:40

Ja, unsere GS wird in Spandau zusammengeschraubt. OK. Aber wo alles die Teile produziert werden.... :roll:

Der Motor kommt klar aus Österreich. Die Motorsteuerung von Bosch - nein nicht aus Deutschland - aus Ungarn. Die Reifen... Ja, wenn es Metzeler wären. Sind es aber nicht.

Also die Globalisierung hat längst Einzug gehalten! Der Schritt den Motor in China unter den Qualitätsstandarts von BMW in D zu produzieren ist also "nur" ein weiteres Mosaiksteinchen.

Ja, es werden Arbeitsplätze in D vernichtet und das ist nicht gut! Ja, es ist alles andere als klar, dass so ein chinesisches Produkt wirklich kostengünstiger ist, andere Firmen sind längst wieder auf dem Rückzug nach D! 8) Verhindern werden wir es nicht, genausowenig, wie wir es am Produkt selbst erkennen werden.

Alternativen?

Ich habe bislang nur Bikes aus Fernost gefahren, zuletzt eben eine Hyosung aus Korea. Das waren immer Abwägungen zwischen Preis und Produkt. Meine Wünsche so gut wie möglich erfüllen und dabei einen günstigen Preis erzielen. Nicht den günstigsten Preis, koste es was es wolle, sondern einen vernünftigen Kompromiss. Dieses mal ist BMW zum Zuge gekommen, weil die neue GS eben in eine Lücke stößt, die von den anderen Herstellern, egal aus welchem Land, einfach nicht bedient wird. Der Kauf der BMW erfolgte also nicht aus dem Grund, dass es Made in Germany ist, sondern weil meine Wünsche am besten bedient wurden. Und da hätte ich dieses Motorrad in dieser Qualität mit dieser Ausstattung zu diesem Preis mit diesem Service gekauft, egal ob von BMW, KTM, Ducati, Kawasaki, Suzuki, Buell, Hyosung, Kymco, Longcin, oder sonst einem Hersteller produziert. :wink:

Bin ich deshalb gegen deutsche Arbeitsplätze? Nein. So lange wir, was wir in den letzten Jahren stets waren, Exportweltmeister sind, sind unsere Arbeitsplätze deshalb sicher, weil wir unsere Produkte auf dem Weltmarkt besser absetzen, als andere Hersteller in der ganzen Welt bei uns. Und somit stimmt die Relation. Klar ist aber auch, dass keinesfalls die Binnennachfrage vernachlässigt werden darf. Aber das ist dann ja wieder ein anderes Thema.
Allzeit gute Fahrt! 8)

MO MEINT: Mit zwei Zylindern und 800 ccm der cleverste 650er-Motor der Welt.
Benutzeravatar
Der Bär
 
Beiträge: 608
Registriert: 13.01.2008, 17:14
Wohnort: Horb

Beitragvon FR170 » 17.04.2008, 09:25

Der Leiter der von BMW Motorrad, Hendrik von Kuenheim, berichtete im Rahmen eines Pressegespräches von den aktuellen Plänen bei BMW Motorrad. Zum Einen zeigte sich Hr. Kuenheim äußerst optimistisch was die aktuelle Modellpalette betrifft. Vor allem die neue F800 GS und F 650 GS kommen in vielen europäischen Ländern sehr gut an. Zum Anderen zeigte sich Hr. Kuenheim aber auch wegen des aktuellen Eurokurses besorgt. Sowohl Dollar als auch Yen haben in den letzten Jahren sehr stark an Wert verloren. Hersteller die ihre Produkte im Dollarraum oder in Japan produzieren, haben deutliche Vorteile gegenüber europäischen Produzenten.
Immer noch KTM LC4 640 Adventure.
Benutzeravatar
FR170
 
Beiträge: 702
Registriert: 19.11.2007, 16:42
Wohnort: 71134 Aidlingen

Beitragvon Paule » 17.04.2008, 09:42

das war doch schon eine Ankündigung zur Produktionsverlagerung :wink:
Anstatt BMW wird es dann in Zukunft JMW. :cry: oder CMW :cry:

Wir müssen es einfach so sehen, wir sind hier die Chefs und verwalten alles und die lassen wir arbeiten. Ist doch eigentlich super, Deutschland ist eh ein Beamtenstaat und kein Arbeiterstaat. :lol: :lol: :lol:
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon tom » 17.04.2008, 09:43

Hallo,
möchte meinen Senf auch zu diesem Thema abgeben da mich der Boxer-GS- Erfolg von BMW jedesmal wenn getestet wird oder Verkaufszahlen genannt werden erstaunt.
Ich habe allerdings selber mehrere Boxer-GS gefahren das die Summe aller Eigenschaften für mich zählt.
Der Boxermotor ist eine echt schlimme Rührschüssel die aufgrund der Ventilsteuerung keine hohen Drehzahlen verträgt und niemals die Leistung, die aus dem Hubraum zu holen wäre erbringen wird!

Fazit :
Die Boxer GS Fahrer die ich kenne warten sehnsüchtig auf die GS mit einem Triumph - Motor.
Nun ist mit der 800 GS die Weiche dahingehend gestellt worden.
tom
 
Beiträge: 38
Registriert: 18.03.2008, 15:26

Beitragvon Paule » 17.04.2008, 09:48

Also warten wir auf eine F 1200 GS oder wenigstens eine F 1000 GS, eine mit 120 und die Andere mit 98 PS. :wink:
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Der Bär » 17.04.2008, 09:50

Dazu passt auch das Zitat aus der Rede von Hendrick von Kuenheim:
Die ersten Rückmeldungen aus den Märkten stimmen uns sehr optimistisch. Die weltweite Nachfrage übersteigt sogar derzeit unsere Produktionskapazitäten. Insbesondere in den südeuropäischen Märkten wie Spanien, Italien oder Griechenland liegt die Nachfrage über unseren Erwartungen. Speziell die F 800 GS wird sehr stark von Kunden gekauft, die bisher ein Fremdfabrikat gefahren haben.

Er sagte aber auch:
Um weiter wettbewerbsfähig zu bleiben, steigern wir deshalb weiter die Effizienz in der Entwicklung, der Produktion und im Vertrieb. Darüber hinaus intensivieren wir die internationalen Einkaufsaktivitäten und schaffen ein sehr attraktives, innovatives Produktportfolio.

Damit ist eigentlich alles gesagt. Die Ausrichtung ist also klar.
1. Mehr und mehr Kunden kommen nicht aus D und denen ist es auch nicht so wichtig, wo das Bike produziert wird.
2. Damit einhergehend werden immer mehr Teile weltweit eingekauft.
3. Es ist eine Frage der Zeit, wann auch die Endmontage nicht mehr in Spandau stattfindet... :roll:
Allzeit gute Fahrt! 8)

MO MEINT: Mit zwei Zylindern und 800 ccm der cleverste 650er-Motor der Welt.
Benutzeravatar
Der Bär
 
Beiträge: 608
Registriert: 13.01.2008, 17:14
Wohnort: Horb

Beitragvon Paule » 17.04.2008, 09:52

sag ich doch :wink:
Gruß
Paule
_________
F 650 GS
K 1200 S
Benutzeravatar
Paule
 
Beiträge: 1567
Registriert: 16.12.2007, 23:25
Wohnort: Stuttgart

VorherigeNächste

Zurück zu F800GS - F 800 GS - Allgemein - F650GS - 2 Zyl.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum