pschlosser1982 hat geschrieben:
War mir schon klar, dass du zu dämlich zum lesen bist:
Zur Zusammensetzung der Befragten: "Mehr als ein Viertel aller Befragten (27,7%) sind oder waren selbst Motorradfahrerinnen bzw. –Fahrer. Befragte Männer fahren mehr als dreimal so häufig Motorrad als Frauen (13,6%) und über 42% aller befragten Männer bezeichnen sich selbst [b]als aktive oder ehemalige Motorradfahrer. Besonders in der Gruppe der über 40 bis 60-Jährigen sind viele Motorradfahrerinnen und vor allem Motorradfahrer anzutreffen."
Graver800 hat geschrieben:Mein Gott... welch ein Hin und Her.
Und ein Golf mit Klappenauspuff ist meines Wissens nach selten.
JürgenBY hat geschrieben:Weil liebe Freunde, dann fangt erstmal bei den Busen, LKWs, Schwertransporter und Co an...
JürgenBY hat geschrieben:... die tausendfach täglich 365 Tage im Jahr über Eure Strassen rollen, egal ob Sommer, Winter, Herbst, Regen, Kälte.
SingleR hat geschrieben:
Und bitte einen elementaren Aspekt nicht ausblenden: Nkw sind für die Versorgung der Bevölkerung, somit für eine funktionierende Volkswirtschaft, unabdingbar. Das Motorrad ist es gewöhnlich nicht.
JürgenBY hat geschrieben:Und gehört schon seit Jahren auf "Schienen". Einfach unzureichend wenn man eine fundamentale Versorgung von S nach N oder O nach W über Tag(e) auf der Straße transportieren muss.
JürgenBY hat geschrieben:... Ich hoffe nur, dass sich der Schwachsinn wenigstens auf die touristischen Einnahmen negativ auswirkt. Weil dann wird schnell zurückgerudert.
JürgenBY hat geschrieben:... Wir haben in der Welt ganz andere Probleme wo es Lösungen braucht sicher nicht ob 95dB oder 110dB an paar schönen Wochenenden im Jahr zu laut oder nervig sind...
SingleR hat geschrieben:JürgenBY hat geschrieben:Und gehört schon seit Jahren auf "Schienen". Einfach unzureichend wenn man eine fundamentale Versorgung von S nach N oder O nach W über Tag(e) auf der Straße transportieren muss.
Diese Aussage ist an mehreren Stellen falsch: die Straße hat eine deutlich höhere Netzbildungsfahigkeit als die Schiene und ist also noch dort, wo keine Schiene mehr hinkommt. Für die Bewegung von Gütern über die "letzte Meile" wirst Du am Straßentransport nicht vorbei kommen. Dass es beim Zusammenspiel der verschiedenen Verkehrsträger Optimierungspotenzial gibt, ist unbestritten und ist insbes. davon abhängig, wie groß die zu überwindenden Entfernungen sind. Dennoch: gerade der Nkw-Verkehr hat mit seiner vergleichbar hohen Flexibilität und Vielseitigkeit zu einem wirtschaftlichen Wachstum beigetragen, das anders kaum zu erzielen war.
Bestreiten muss ich hingegen Deine Aussage von den "ausreichend Sondergenehmigungen", die den Eindruck erwecken könnten, dass sich die Zahl der am WE im Einsatz befindlichen Nkw kaum von der an Werktagen unterscheidet. Die Zahlen, an die Du Dich nicht heran traust, belegen das nämlich nicht. Ganz im Gegenteil: wer am WE auf unseren Straßen unterwegs ist, stellt regelmäßig und schon subjektiv eine sehr deutliche Reduzierung des Nkw-Verkehrs fest. Dass man diesen nicht auf Null zurück fahren kann, erklärt sich u.a. damit, dass der Mensch auch an Sonn- und Feiertagen Hunger und Durst hat. Weitere Ausnahmen gibt es de iure nicht, wenn wir mal den Katastrophen- oder Verteidigungsfall bzw. die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung außen vor lassen.
Und dennoch taugt eine Standgeräuschmessung grundsätzlich, um die "Brüllaffen" von den "Leisetretern" absondern zu können. Man muss die Messung nur über ein größeres Drehzahlband durchführen. Damit würde man gleichfalls die Klappenmogelei entlarven, was ja auch bei der Fahrgeräuschmessung nach aktueller Definition nicht möglich ist. Die ArGe Zweirad wird sich dessen bewusst sein. Erst recht, wenn sie sich bzgl. der Kommunikation der Ergebnisse nicht einer seriösen Zeitung, sondern eines Boulevardblatts wie der Kronen-Zeitung bedient, die sich noch nie mit einer besonders ausführlichen und gut recherchierten Berichterstattung hervor getan hat.
Kajo hat geschrieben:
Bitte beachten es handelt sich hier nur um eine persönliche Momentaufnahme und von daher kann es natürlich sich dass sich eine Stunde später schon wieder ganze Horden über das Hahntenjoch gefahren sind.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste