Vorstellung - BMW - ConnectedRide Cradle

Alles rund ums navigieren.

Re: Vorstellung - BMW - ConnectedRide Cradle

Beitragvon Vicci » 05.01.2023, 15:58

Moin,
auch ich habe den Cradle als erstes Zubehör für meine F900 XR neu erworben.
Es gibt in noch bei BMW über den Weihnachtskalender günstig zu kaufen!
Habe in natürlich direkt am nächsten Tag ausprobiert. Das ist schon sensationell die Anbindung des Smartphone an das System!
Es ersetzt komplett den Navigator, da ich über die Connected App Routen planen kann mit der Option wie ich fahren möchte.
Gleichzeitig werden die Gefahren Routen gespeichert, so das ich sie jederzeit wieder fahren kann!
Selbst der Import von Routen klappt einwandfrei.
Sämtliche Motorrad Parameter sind sogar abrufbar.
Ich denke das ist für mich ein guter und kostengünstiger Kauf gegenüber des Navigators gewesen!

Gruß
Vicci
Der Weg ist das Ziel und mit meiner Kleinen werde ich viele finden :D
Benutzeravatar
Vicci
 
Beiträge: 8
Registriert: 18.12.2022, 12:46
Motorrad: F900 XR

Re: Vorstellung - BMW - ConnectedRide Cradle

Beitragvon Marcimed » 05.01.2023, 16:45

Aber das kann man doch auch mit einem normalen Handyhalter. Halt nur nichtüber das Drehrad zu bedienen. Mir ist noch nicht ganz klar, warum ich 200€ mehr dafür ausgeben soll
Benutzeravatar
Marcimed
 
Beiträge: 205
Registriert: 22.09.2020, 21:11
Wohnort: Lippstadt
Motorrad: F 900 R

Re: Vorstellung - BMW - ConnectedRide Cradle

Beitragvon Dude84 » 05.01.2023, 17:27

Das muss jeder für sich entscheiden. BMW rüstet die Motorräder fast alle ab Werk mit der Halterung für die Navis aus, um entsprechend diese auch noch an die Frau bzw den Mann zu bringen. Warum sollte man nicht diese gleich für ein Handy nutzen, sodass alles clean sitzt? Ich hätte auch kein Bock nur deswegen irgendwie noch ne weitere Halterung dran zu frickeln. Ich find das Teil nicht schlecht, auch wenn es ne 200€ Plastik ist. Die App Integration macht Spass :)

Andere geben für andere (sinnlose) Dinge noch viel mehr aus Rainbow
Benutzeravatar
Dude84
 
Beiträge: 28
Registriert: 10.10.2022, 08:03
Wohnort: Leipzig
Motorrad: BMW F 900 XR

Re: Vorstellung - BMW - ConnectedRide Cradle

Beitragvon Marcimed » 05.01.2023, 17:49

Schon klar, dass es sinnvoll ist, den Navihalter zu benutzen. Aber, es gibt fürs Handy Einsätze, mit denen man ebenfalls laden kann und das Handy zur Kartendarstellung der BMW-App nutzen kann. Man kann es dann zwar nicht per Drehrad bedienen und auch keine Infos zur Schräglage usw. abrufen, aber dafür hat man ja das phänomenale Display
Benutzeravatar
Marcimed
 
Beiträge: 205
Registriert: 22.09.2020, 21:11
Wohnort: Lippstadt
Motorrad: F 900 R

Re: Vorstellung - BMW - ConnectedRide Cradle

Beitragvon Dude84 » 06.01.2023, 09:07

Jo, deswegen habe ich auch hin und her überlegt. Soll es die BMW Plastik oder doch nur ne China Plastik werden. Schlussendlich hab ich es gar von Ebay Kleinanzeigen für 180 Tacken geschossen. Damit war ich zufrieden. An meiner vorherigen Maschine hatte ich auch nur ne einfache Handyhalterung, da es nichts anderes ab.
Benutzeravatar
Dude84
 
Beiträge: 28
Registriert: 10.10.2022, 08:03
Wohnort: Leipzig
Motorrad: BMW F 900 XR

Re: Vorstellung - BMW - ConnectedRide Cradle

Beitragvon Vicci » 06.01.2023, 12:41

Moin,
ich denke es sollte jede/r für sich entscheiden ob er den Cradle oder eine zusätzliche Handyhalterung einbaut.
Da nun mal die Navivorbereitung in der Mitte des Lenkers verbaut ist, wollte ich diese auch nutzen und mir keine weitere
Halterung einbauen. Die zusätzlichen Optionen des Cradle empfinde ich als sinnvoll. Grundsätzlich ist das TFT-Display sensationell,
die Pfeilnavigation ist um Klassen besser, als zum Beispiel bei Tiger 900GT Pro meiner Freundin!
Und bei einer Handyhalterung müsste ich mir ein Ladekabel verlegen! Dies entfällt durch Ladefunktion des Cradle jetzt.

Gruß
Vicci
Der Weg ist das Ziel und mit meiner Kleinen werde ich viele finden :D
Benutzeravatar
Vicci
 
Beiträge: 8
Registriert: 18.12.2022, 12:46
Motorrad: F900 XR

Re: Vorstellung - BMW - ConnectedRide Cradle

Beitragvon BochumerLA » 09.03.2023, 00:40

Ich wollte auch mal meine Erfahrungen mit dem Cradle schildern:

Ich nutze den Cradle jetzt ca. 500 km auf der F 900 R mit einem Galaxy S20.
Aufgrund der vorstehenden Kameraeinheit muss das Handy mit der Ladebuchse nach links eingesetzt werden, hält aber auch so bombenfest.
Ich war erst skeptisch und wollte es mit einem alten Handy ausprobieren, hab dann aber doch das S20 genommen und hatte nie das Gefühl das sich da was lösen könnte. Ich hab allerdings die Hülle vom Handy entfernt.
Problem an dieser Ausrichtung des Handys ist aber, dass der Cradlemodus der BMW App davon ausgeht, dass das Handy andersrum im Cradle liegt und das Bild im Querformat entsprechend "falsch" dreht. Das kann aber korrigiert werden wenn man das Handy kurz aus dem Cradle nimmt und den Bildschirm entsprechend kurz kippt.
Das induktive Laden klappt ohne Probleme und der Akkustand wird nicht nur gehalten, sondern steigt bis zur vollständigen Ladung.

Die Bedienung über den Multicontroller funktioniert einwandfrei. Zwei Kleinigkeiten sind mir aber aufgefallen:
- Um vom TFT aufs Handy zu wechseln muss der Menüschalter länger nach oben gedrückt werden. Drückt man nicht lang genug schaltet man die obere Zeile im Display in der KM, Tankfüllung und Co. angezeigt werden um. Hört sich trivial an, aber ich schaffe es ständig da ungewollt was umzuschalten ;)
- Die Umschaltung zwischen TFT und Handy funktioniert nur aus der Standartanzeige heraus. Wenn man, wie ich, die Sport-Anzeige bevorzugt, muss man zuerst in die Standartanzeige zurück um dann aufs Handy zu kommen. Finde ich umständlich und vielleicht fixed BMW das ja auch noch wenn sich der Cradle weiter verbreitet.

Die Kamera vom Handy funktioniert auch immer noch wie neu. Also keine Schäden durch Vibration im Kameramodul feststellbar. Ich war skeptisch weil ich davon vorher auch gelesen habe. Dabei soll es sich aber hauptsächlich im Applegeräte und andere Maschinen gehandelt haben.

Sobald sich das Wetter bessert kommt ein neues Handy zum Einsatz. Das Galaxy S23 plus passt trotz seiner Größe immer noch super in den Cradle. Mein Plan ist das neue Handy in einer sehr fest sitzenden schmalen Hülle mit der Ladebuchse nach rechts einzusetzen, damit das oben beschriebene Drehen wegfällt. Denke das sollte klappen. Bedienen und Laden klappt im Stand auch schon mal.

Schön wäre es noch, wenn man die Pfeildarstellung im TFT abschalten könnte man das Handy im Cradle sitzt und die Kartendarstellung dort läuft. Aktuell hat man die Info zu nächsten Manöver doppelt. Da würde ich lieber nur die Infos auf der Karte sehen und das TFT ohne Pfeildarstellung. Oder kann man das bereits abstellen?
BochumerLA
 
Beiträge: 7
Registriert: 30.01.2023, 18:06
Motorrad: BMW F 900 R

Vorherige

Zurück zu Navigation - GPS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum