Was soll man denn mit dieser Frage anfangen ?Nic71 hat geschrieben:Wenn ich Sie in meiner Garage abstelle und den Zündschlüssel abziehe sieht es immer so aus als ob mein Rücklicht noch brennt.Ich gehe davon aus das es normal ist,zwecks Reflektoren im inneren des Rücklicht,jetzt meinte ein Kumpel es wäre nicht normal.Wie sieht es bei euren GS aus.
HarrySpar hat geschrieben:Oder mal die Batterie abklemmen. Wenn dann noch was leuchtet, wird`s interessant. Harry
An der dauerhaft versorgten ZFE hängen ja fast alle elektrischen Verbraucher und Bedienelemente wie das Zündschloss. Sie ist daher in der Lage, Lichter auch bei ausgeschalteter Zündung brennen zu lassen, was legal aber nur in Verbindung mit dem Parklicht vorkommen darf.Nic71 hat geschrieben:Die ZFE hat das Problem gemacht.Ich hatte eine HW C7 SW 2.0.0 drin.Eine gebrauchte aus dem Internet bestellt HW C7 SW 2.3 eingebaut und alles wieder bestens.
In der ZFE sind Konfigurationsdaten zur Ausstattung gespeichert, zum Beispiel, ob Heizgriffe vorhanden sind oder ob bestimmte Lampen Glühlampen oder LED sind. Wenn das Spendermotorrad die gleiche Ausstattung hatte, wird das ohne Änderung gehen, ansonsten kann man die nötigen Änderungen auch selbst vornehmen mit der richtigen Ausstattung, etwa Motoscan mit Bus-Adapter.Nic71 hat geschrieben:Hatte schon die Befürchtung zu BMW zu fahren zwecks neu anlernen des Steuergerät zum Glück hat es mit nur Tauschen geklappt.
Meine F800GS war schon werksseitig mit einem LED-Rücklicht ausgestattet, daher musste ich nichts verstellen. Wenn es aber so eine Einstellung gibt, muss die in diesem Bereich zu finden sein:papa-claus hat geschrieben:ich habe meine Rückleuchte (wegen mechanischem Defekt) gegen ein LED-Rücklicht ersetzt. Da waren zusätzliche Widerstände dabei um den Stromverbrauch zu erhöhen, damit das Lampenkontrollmodul nicht Alarm schlägt. In Motoscan habe ich die Stelle zum „Weg-parametrieren“ des Energievenichters nicht gefunden. Hat einer von euch den entsprechenden Eintrag gefunden?
Einstellungen kann man nur für solche Ausstattungsmerkmale erwarten, die werksseitig vorgesehen waren. Für den Scheinwerfer war das meines Wissens bei den 800ern nicht der Fall. In folgendem Thread kannst Du Dich mal einlesen über das Anbringen eines Nachrüstscheinwerfers und die möglicherweise auftretenden Probleme:papa-claus hat geschrieben:Ich würde gerne den Frontscheinwefer ebenfalls durch LED ersetzen; möglichst ohne Zusatzheizung in Form eines Paralellwiderstandes
So ganz habe ich diesen Beitrag nicht verstanden:Nic71 hat geschrieben:Ich habe bei mir auch einen LED Scheinwerfer nachgerüstet brauchte nichts machen nur Tauschen.Meine 800 GS hatte Original eine LED Rückleuchte.Hatte vorher mit Moto Scan mir alles Fotografiert und die gebrauchte genau so wieder mit den Einstellungen versorgt.
Zurück zu F800GS - F 800 GS - Technik - F650GS - 2 Zyl.
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum