Fehlerspeicher lesen/MotoScan-APP/Adapter

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Fehlerspeicher lesen/MotoScan-APP/Adapter

Beitragvon Oldieman57 » 05.07.2024, 10:01

Hallo und guten Tag,
ich hatte im Zuge meiner ABS-Malessen mehrfach mit einem EML-327 Adapter(China) und APP den Fehlerspeicher ausgelesen und dort keine Einträge zum ABS gefunden.
Keine Fehler vorhanden bzw. nicht anzeigbar? Ich habe nun per Zufall die MotoScan-APP nebst Zubehör bzw. Adapter gefunden und auf der Herstellerseite gelesen das nicht
alle Adapter den BMW-Can-Bus lesen können. Die APP soll vorhandene Adapter prüfen können ob sie den Can-Bus lesen können. Habe das nun mit meinem Teil mal gemacht
und siehe da: Normale Bordcomputer lesen ja aber Can-Bus nein. Wäre eine Erklärung dafür das mein Temporärer Fehler nicht angezeigt wurde. Der Hersteller bietet nun einen
Adapter an für ca.50€ der dies angeblich kann.
Meine Frage an Euch : Hat jemand diesen Adapter bzw. Erfahrungen damit und kann dies bestätigen? Ich möchte das gerne mal versuchen und nicht 50€ in den Sand setzen :-)

LG Uli.
Oldieman57
 
Beiträge: 20
Registriert: 05.06.2024, 20:59
Motorrad: BMW F800S

Re: Fehlerspeicher lesen/MotoScan-APP/Adapter

Beitragvon Oldieman57 » 10.07.2024, 11:25

Hallo zusammen,
aufgrund fehlender Rückmeldungen...wie lest Ihr den Fehlerspeicher aus und setzt ihn zurück?
Oder fahrt Ihr zu BMW damit?

Lg Uli
Oldieman57
 
Beiträge: 20
Registriert: 05.06.2024, 20:59
Motorrad: BMW F800S

Re: Fehlerspeicher lesen/MotoScan-APP/Adapter

Beitragvon Eckart » 10.07.2024, 13:22

Oldieman57 hat geschrieben:aufgrund fehlender Rückmeldungen...wie lest Ihr den Fehlerspeicher aus und setzt ihn zurück?
Normalerweise lese ich den Fehlerspeicher gar nicht und setze auch nichts zurück, sondern ich bemühe diese Einrichtungen überhaupt erst, wenn es Probleme gibt.
Und wenn, dann mit der MotoScan-APP nebst dem Zubehör und Adaptern, die dieser Hersteller vertreibt. Von den Einschränkungen anderer Adapter hatte ich auch gelesen, aber gar nichts anderes probiert. Auf der sicheren Seite ist man halt nur mit Komponenten aus einer Hand und 50 € sind ja nun auch nicht die Welt.

Man sollte nicht erwarten, dass alle Ereignisse zu Fehlereinträgen führen. Zu Deinem ABS-Problem weiß ich das aber nicht.

Apropos EML-327, Google meint "Meintest du: ELM327".
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 371
Registriert: 21.10.2018, 23:17
Wohnort: Berlin
Motorrad: F800GS

Re: Fehlerspeicher lesen/MotoScan-APP/Adapter

Beitragvon GT_FAHRER » 10.07.2024, 19:58

Benutze auch die Pro Version der Motoscan App mit dem OBDII Adapter der von der App empfohlen wird.

Mit einem anderen OBDII Adapter kann meisten nur gelesen werden aber nicht programmiert werden.


MfG Peter
Es ist nicht schlimm über 65 zu sein, es ist nur schlimm sich so zu benehmen.

32 Jahre BMW Motorräder- K75 Basis, R1100RT, R1150RT, F800GT
vorher DKW RT159, Honda CB250RS, Suzuki GSX400S
Benutzeravatar
GT_FAHRER
 
Beiträge: 611
Registriert: 22.10.2017, 07:42
Wohnort: Wermelskirchen
Motorrad: F800GT

Re: Fehlerspeicher lesen/MotoScan-APP/Adapter

Beitragvon Oldieman57 » 27.07.2024, 08:47

Eckart hat geschrieben:
Oldieman57 hat geschrieben:aufgrund fehlender Rückmeldungen...wie lest Ihr den Fehlerspeicher aus und setzt ihn zurück?
Normalerweise lese ich den Fehlerspeicher gar nicht und setze auch nichts zurück, sondern ich bemühe diese Einrichtungen überhaupt erst, wenn es Probleme gibt.
Und wenn, dann mit der MotoScan-APP nebst dem Zubehör und Adaptern, die dieser Hersteller vertreibt. Von den Einschränkungen anderer Adapter hatte ich auch gelesen, aber gar nichts anderes probiert. Auf der sicheren Seite ist man halt nur mit Komponenten aus einer Hand und 50 € sind ja nun auch nicht die Welt.

Man sollte nicht erwarten, dass alle Ereignisse zu Fehlereinträgen führen. Zu Deinem ABS-Problem weiß ich das aber nicht.

Apropos EML-327, Google meint "Meintest du: ELM327".


Hallo Eckart
Du hast natürlich Recht, Schreibfehler von mir :-) winkG

Mein "ABS-Fehler" wurde ja nach dem Ein-/Ausschalten auch immer gelöscht. Zumindest die Anzeige im Tacho. Ob nicht doch was im Boardcomputer
abgelegt wurde hätte mich schon interessiert.
Ich werde mir von meinem nächsten "Taschengeld" mal so ein Teil ordern..

Lg Uli.
Oldieman57
 
Beiträge: 20
Registriert: 05.06.2024, 20:59
Motorrad: BMW F800S

Re: Fehlerspeicher lesen/MotoScan-APP/Adapter

Beitragvon Oldieman57 » 27.07.2024, 08:51

GT_FAHRER hat geschrieben:Benutze auch die Pro Version der Motoscan App mit dem OBDII Adapter der von der App empfohlen wird.
Mit einem anderen OBDII Adapter kann meisten nur gelesen werden aber nicht programmiert werden.
MfG Peter

Hallo Peter,
das war auch mein Problem, Standartsachen bzw. Werte lesen ging aber zum ABS kam gar nichts. Konnte ich mir bei soviel
Computerpower in unserem Moped gar nicht vorstellen.

Lg Uli
Oldieman57
 
Beiträge: 20
Registriert: 05.06.2024, 20:59
Motorrad: BMW F800S


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum