von HarrySpar » 23.07.2025, 11:10
Jetzt lass ich grad in der Werkstatt TÜV machen. Gestern haben wir ihn angeschaut, was für die Plakette gemacht werden muss. Bremsen sind gut.
Die Gängigkeit beider Vorderräder fand der Mechaniker noch im Rahmen.
Aber dann hat der Mechaniker beim rechten hinteren Reifen "Auswaschungen" entdeckt. Oder Gewebebrüche? Der Chef selber kam dann auch noch und hat das Rad gedreht und mit der Hand über die Lauffläche gestrichen. Beide meinten dann, dass das eventuell beim TÜV Prüfer ein Problem machen könnte. Ich bin dann heim und habe dieses eine Rad getauscht. Hab ja noch paar andere daheim im Keller vom Kleinanzeigen. Und beim Rollen auf dem Tiefgaragenboden ist mir dann schon auch aufgefallen, dass dieser Reifen nimmer sauber rund läuft. Obwohl er locker noch 4mm hat.
Also ich hab den dann getauscht und das Auto dann mit anderem rechten Hinterrad wieder zur Werkstatt gefahren.
Heute wird dann TÜV gemacht.
Jetzt kam mir natürlich der Gedanke, ob der Mehrverbrauch von diesem nimmer ganz rund laufenden rechten hinteren Sommerreifen kommen könnte.
Hab dann geschaut, wie die Verbräuche mit den Winterreifen die letzten Winter waren.
Und ich kann tatsächlich sagen, dass die Verbräuche mit den Winterreifen zumindest einiges weniger angestiegen sind die letzten paar Jahre verglichen zu den Sommerbetankungen mit Sommerreifen.
Winterreifen hab ich ja immer nur zwei oder drei Tankfüllungen im Winter. Also jeweils die zwei drei höchsten Balken.
Und die sind kaum höher als vor 6 oder 8 Jahren. Siehe Diagramm. X-Achse sind nur die laufenden Nummern der Betankungen. Y-Achse ist l/100km.
Ganz extrem sind die letzten drei Balken (4,09 / 4,08 / 4,12l/100km) ganz rechts am Rand meine letzten Betankungen jetzt zur Sommerzeit. So hoch wie sonst die höchsten im Winter.
Der Chef meinte übrigens auch, dass es an zu strengen Ventilen nicht liegen kann. So ein Motor bringt dann kaum noch Leistung.
Jetzt lass ich sicherheitshalber aber noch die Kompression messen.
Und die AU gibt ja dann auch noch viel Aufschluss.
Gestern bereits das Auslesen des Fehlerspeichers ergab keine Auffälligkeiten. Temperaturwerte alle ok.
- Dateianhänge
-
