Verbrauch meines Pixos zum zweiten Mal erhöht

Alles was nirgenswo rein passt.

Verbrauch meines Pixos zum zweiten Mal erhöht

Beitragvon HarrySpar » 10.06.2025, 13:35

Könnte mein erhöhter Verbrauch von verschlissenen Einspritzventilen kommen?
Vor drei vier Jahren ging der Verbrauch meines Pixos mal plötzlich etwa 7% rauf.
Blieb dann so. Und jetzt ging der wieder plötzlich nochmal etwa 7% rauf.
Die letzten zwei Betankungen waren 4,09 und 4,08l/100km.
Die letzten drei Jahre bei so einem Wetter wäre ich da mit vielleicht 3,73 gefahren.
Und vor 6 Jahren mit vielleicht 3,45 oder 3,5.
Lese im Internet, dass solche Einspritzventile nur 150000km halten.
Und ein Zeichen kann dann erhöhter Verbrauch sein.
Meiner hat jetzt etwa 312000km drauf.
Die Motorlampe leuchtet aber nicht. Und er läuft eigentlich auch ganz normal und gut.
Der hat ja drei Einspritzventile.
Vielleicht wurde das erste vor drei Jahren defekt (z.B. kein guter Sprühkegel mehr) und das zweite eben jetzt.
Harry

Später: War jetzt bei meinem Mechaniker. Er meint, weil er nach wie vor einwandfrei anspringt, dürfte den Einspritzventilen nix fehlen.
Er meint ich soll mich damit abfinden. Wenn sie da zwei Stunden rumsuchen, werden sie wahrscheinlich nix finden und ich bin 200€ schuldig.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9128
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Verbrauch meines Pixos zum zweiten Mal erhöht

Beitragvon Langstreckler » 10.06.2025, 19:52

Hallo Harry,
wenn die Kiste gut anspringt, wird es nicht an den Komponenten der Einspritzung liegen. Das sehe ich genauso wie Dein Mechaniker.
Nach über 312k km könnten auch so langsam die Ventile undicht geworden sein, so dass die Kompression nachgelassen hat. Damit könnte der geringere Wirkungsgrad auch zusammenhängen.

Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
Langstreckler
 
Beiträge: 579
Registriert: 30.04.2018, 22:37
Wohnort: Remstal
Motorrad: CB400F, F800R

Re: Verbrauch meines Pixos zum zweiten Mal erhöht

Beitragvon HarrySpar » 11.06.2025, 07:46

Hmmmmm, aber die Ventile müssten ja dann zweimal ziemlich plötzlich undicht geworden sein.
Der Verbrauch steigt ja nicht stetig.
Das waren zwei ziemlich plötzliche Steigerungen.
Die erste vor drei vier Jahren. Und die zweite jetzt vor zwei Monaten.
Habe heute angekommen in der Arbeit meine beiden Bremsscheiben vorn angelangt. Die sind beide gleich warm. Also nicht unterschiedlich. Und nur vielleicht 50°C. Das kann passen, weil ich unten in der TG abbremsen muss.
Naja, irgendwann muss ich jetzt dann auch mal TÜV machen. Den mach ich auch in dieser Werkstatt. Vielleicht kommt da ja dann irgendwas ans Tageslicht. AU wird da ja auch gemacht.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9128
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Verbrauch meines Pixos zum zweiten Mal erhöht

Beitragvon Gunni » 11.06.2025, 18:15

Hey Harry,
wenn du schon alles so wissenschaftlich betrachtest, kannst du sicherlich Fehlfunktionen von Temperaturgeber, Luftmassenmesser und Lambdasonde ausschließen!? Dem Verbrauch zufolge hat der Motor nie wirklich "Feuer" bekommen und könnte einiges an Ablagerungen haben.
Spring über deinen Schatten - gib ihm winkG

Gruß Gunnar
Gunni
 
Beiträge: 81
Registriert: 19.12.2019, 10:36
Motorrad: F650 + F800R

Re: Verbrauch meines Pixos zum zweiten Mal erhöht

Beitragvon HarrySpar » 12.06.2025, 21:27

Hmmmmm, wenn eine dieser Dinger nicht geht, sollte aber doch die Motorleuchte angehen, oder?
Und vor allem bei der nächsten AU müsste das doch dann ans Tageslicht kommen.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9128
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Verbrauch meines Pixos zum zweiten Mal erhöht

Beitragvon HarrySpar » 19.07.2025, 12:54

Nochmal zu den Ventilspielen:
Hat irgendwer schon Erfahrungen mit zu geringen und deshalb bei warmem Motor nicht mehr komplett schließenden Ventilen gemacht?
Kann es da sein, dass der Motor zwar noch recht gut läuft und lediglich der Verbrauch über mehrere Jahre so langsam ansteigt (plus 8% - plus 15% .....)?
Oder ist so ein Motor dann grundsätzlich mehr oder weniger nicht mehr nutzbar (meine bisherige Kenntnis)?
Fahren tut mein Pixo nämlich noch ziemlich einwandfrei.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9128
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Verbrauch meines Pixos zum zweiten Mal erhöht

Beitragvon Gunni » 19.07.2025, 13:46

Wenn möglich, fahre mal eine (oder mehr) Tankfüllungen mit einem Einspritzanlagen- oder Brennraumreiniger und gönne dem Motörchen mal Drehzahl und Wärme.
Ohne den Motor freigezufahren zu haben braucht man nicht auf Fehlersuche gehen. Du tankst immer gut additivierten Markensprit, oder dort wo es am Billigsten ist? Wenn die Kiste soweit läuft, fahr einfach weiter.

Gruß Gunnar
Gunni
 
Beiträge: 81
Registriert: 19.12.2019, 10:36
Motorrad: F650 + F800R

Re: Verbrauch meines Pixos zum zweiten Mal erhöht

Beitragvon HarrySpar » 19.07.2025, 14:21

Warm wurde er erst vor kurzem.
Bis der Ventilator anging.
An verdreckte Einspritzventile glaub ich eher nicht.
Angeblich läuft der Motor dann unrund. Meiner läuft aber absolut rund. Wie ein Neuer.
Aber zurück zu meiner Ventilfrage:
Wenn das sein kann, dass dadurch lediglich erst mal der Verbrauch ansteigt, würde ich meine Werkstatt bei der kommenden HU zusätzlich mit der Ventilspielkontrolle beauftragen.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9128
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Verbrauch meines Pixos zum zweiten Mal erhöht

Beitragvon 815-mike » 20.07.2025, 08:53

...vielleicht hat sich an Komponenten die Reibung erhöht; Radlager o.ä. - oder irgendein Zusammenhang mit Bereifung möglich?
Ventilspielkontrolle sollte doch an einem Pixo kein so großer Aufwand sein -> auf geht's! ThumbUP
mike
815-mike
 
Beiträge: 803
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Re: Verbrauch meines Pixos zum zweiten Mal erhöht

Beitragvon HarrySpar » 21.07.2025, 10:47

Ich dreh jetzt nochmal mein rechtes Vorderrad mit dem Fuß. Das, wo ich kürzlich das Radlager neu bekam. Zuletzt drehte es sich etwa eine Umdrehung, wenn ich es mit dem Fuß angeschubst habe. Das linke hingegen locker drei Umdrehungen.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das den Verbrauch von früher 3,55 auf jetzt 4,1l/100km bewirken kann.
Ventile Einstellen werde ich meiner Werkstatt bei der kommenden HU (September oder sowas) zusätzlich in Auftrag geben.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9128
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Verbrauch meines Pixos zum zweiten Mal erhöht

Beitragvon Gunni » 21.07.2025, 13:53

Ich kenne den Motor nicht, aber das wird doch keine Uraltkonstruktion sein, wo man das Ventilspiel prüfen kann/muss!? Der hat doch sicher Hydrostösel!?
Wenn da einer fest ist, hört man das.
Dann lass mal einen Kompressionstest machen.
Aber wenn er schnurrt, werden sie dich sicher fragen, wozu das Ganze? Ein laufender Lüfter bedeuted nur Stauwärne, bei Drehzahl auf der Bahn springt der nicht an. Ab auf die Autobahn und einen Ziegelstein auf's Gas, dann bis ans Meer.
Ist die Benzinpumpe noch fit? Ohne Solldruck zerstäuben auch die Einspritzventile nicht korrekt...

Gruß Gunnar
Gunni
 
Beiträge: 81
Registriert: 19.12.2019, 10:36
Motorrad: F650 + F800R

Re: Verbrauch meines Pixos zum zweiten Mal erhöht

Beitragvon HarrySpar » 21.07.2025, 15:01

Genau! Ist eine "Uraltkonstruktion" ohne Hydros.
Habe jetzt nochmal beide Vorderräder mit dem Fuß angeschubst.
Im Mittel bleiben sie beide nach einer Umdrehung schon stehen.
Und man hört Schleifgeräusche von den Bremsen.
Ob das diesen Mehrverbrauch ausmachen könnte, bezweifle ich aber.
Weiters hab ich jetzt grad noch gesehen, dass ganz vorn beim Motor der Flansch vom Krümmer zum Kat extrem verrostet ist. Bin mir nicht sicher, ob der noch ganz dicht ist.
Morgen Nachmittag fahr ich zur Werkstatt zum Abklären, was für eine neue Plakette alles zu machen wäre.
Und wenn das im Rahmen ist, werde ich noch eine Ventilspielkontrolle, Kompressionsmessung und dann eventuell mal noch die Kontrolle Position Nockenwellen zur Kurbelwelle beauftragen.
Alles was mit der Verbrennung zu tun hat (z.B. auch schlecht vernebelnde Einspritzdüsen) sollten bei der AU ans Tageslicht kommen.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9128
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Verbrauch meines Pixos zum zweiten Mal erhöht

Beitragvon HarrySpar » 23.07.2025, 11:10

Jetzt lass ich grad in der Werkstatt TÜV machen. Gestern haben wir ihn angeschaut, was für die Plakette gemacht werden muss. Bremsen sind gut.
Die Gängigkeit beider Vorderräder fand der Mechaniker noch im Rahmen.
Aber dann hat der Mechaniker beim rechten hinteren Reifen "Auswaschungen" entdeckt. Oder Gewebebrüche? Der Chef selber kam dann auch noch und hat das Rad gedreht und mit der Hand über die Lauffläche gestrichen. Beide meinten dann, dass das eventuell beim TÜV Prüfer ein Problem machen könnte. Ich bin dann heim und habe dieses eine Rad getauscht. Hab ja noch paar andere daheim im Keller vom Kleinanzeigen. Und beim Rollen auf dem Tiefgaragenboden ist mir dann schon auch aufgefallen, dass dieser Reifen nimmer sauber rund läuft. Obwohl er locker noch 4mm hat.
Also ich hab den dann getauscht und das Auto dann mit anderem rechten Hinterrad wieder zur Werkstatt gefahren.
Heute wird dann TÜV gemacht.
Jetzt kam mir natürlich der Gedanke, ob der Mehrverbrauch von diesem nimmer ganz rund laufenden rechten hinteren Sommerreifen kommen könnte.
Hab dann geschaut, wie die Verbräuche mit den Winterreifen die letzten Winter waren.
Und ich kann tatsächlich sagen, dass die Verbräuche mit den Winterreifen zumindest einiges weniger angestiegen sind die letzten paar Jahre verglichen zu den Sommerbetankungen mit Sommerreifen.
Winterreifen hab ich ja immer nur zwei oder drei Tankfüllungen im Winter. Also jeweils die zwei drei höchsten Balken.
Und die sind kaum höher als vor 6 oder 8 Jahren. Siehe Diagramm. X-Achse sind nur die laufenden Nummern der Betankungen. Y-Achse ist l/100km.
Ganz extrem sind die letzten drei Balken (4,09 / 4,08 / 4,12l/100km) ganz rechts am Rand meine letzten Betankungen jetzt zur Sommerzeit. So hoch wie sonst die höchsten im Winter.
Der Chef meinte übrigens auch, dass es an zu strengen Ventilen nicht liegen kann. So ein Motor bringt dann kaum noch Leistung.
Jetzt lass ich sicherheitshalber aber noch die Kompression messen.
Und die AU gibt ja dann auch noch viel Aufschluss.
Gestern bereits das Auslesen des Fehlerspeichers ergab keine Auffälligkeiten. Temperaturwerte alle ok.
Dateianhänge
Pixo Verbräuche.jpg
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9128
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb


Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum