nicht ganz so lauter Auspuff f800s

Alles was die F800S + F800ST + F800GT individuallisiert.

Beitragvon BerlinF800 » 12.09.2009, 00:08

@McFly: Da haste Recht!!! Isser aber nich ;) Da pass' ich schon auf :idea:
Benutzeravatar
BerlinF800
 
Beiträge: 36
Registriert: 26.04.2009, 16:24
Wohnort: Berlin

Beitragvon BerlinF800 » 13.09.2009, 03:23

@All: Schon bei Youtube geschaut, da ist der Zard drin, kommt soundtechnisch schon nah ran, auch wenn er live noch etwas dumpfer klingt:

http://www.youtube.com/watch?v=mzvUTSnCixk
http://www.youtube.com/watch?v=j9ZLVjJnDmo

@McFly: Also vom V. zum VI. sinds tatsächlich nur 200U/Min ;)
Benutzeravatar
BerlinF800
 
Beiträge: 36
Registriert: 26.04.2009, 16:24
Wohnort: Berlin

Beitragvon DerSchwabe » 15.09.2009, 23:52

Wo habt Ihr den Zard gekauft, und was habt Ihr dafür abgedrückt ???

Wenn man so ganz indiskret fragen darf
Es lebe der Donner Italiens
Benutzeravatar
DerSchwabe
 
Beiträge: 284
Registriert: 18.05.2009, 16:27
Wohnort: Württemberg

Beitragvon BerlinF800 » 16.09.2009, 00:30

Moin!

Die Jolle is überall gleich teuer, zumindest hab ich nix Billigeres als bei Wunderlich gefunden, gibt's in matt und poliert:

http://wunderlich.de/frame.php?MakeLang ... id=8166237

Einbau ist kein Problem. Allerdings ist die Verbindungsschelle samt Rohr etwas (ca. 1mm) zu groß, so dass beim Verbinden das am Bike verbliebene Rohr so gequetscht wird (JA, ich habe das Anzugsdrehmoment eingehalten :roll: ), dass dieses etwas "unrund" wird und eine kleine "Nase" entsteht. Weiß jetzt nicht genau wie ich das beschrieben soll, ist wirklich nur winzig, reicht aber das es da rauszwitschert :evil: ! Da wir aber alle MacGyver gesehn haben:

einfach ein Stück Alufolie zu einem Streifen fummeln (so 40mm lang, 5mm breit und ca. 1mm dick) und es an der entsprechenden (eingedellten) Stelle unterlegen und die beiden Rohre vorsichtig ineinanderschieben. Am Besten die "Dichtung" etwas ankleben (nur ETWAS, nicht das euch der Leim abfackelt!) dann verrutscht sie nicht. Hält 100% dicht! Kupferpaste etc. reicht nicht, die wird rausgedrückt!

PS: Stellt euch jetzt kein Oval vor, das ist äußerst minimal, aber Gas findet nun mal seinen Weg :wink:
Benutzeravatar
BerlinF800
 
Beiträge: 36
Registriert: 26.04.2009, 16:24
Wohnort: Berlin

Beitragvon DerSchwabe » 16.09.2009, 09:00

Danke Dir für die Erklärung!
Auch wenn ich gehofft habe, das Du mit einem Geheimtipp auf die Bezugsquelle (zwecks Preis), hier auffährst!!!

Das mit der nicht 100%tigen Passgenauigkeit, ist aber bei dem Preis, auch nicht so toll ... auch wenn man da selbst gegensteuern kann! Erwarte ich, wen ich recht viel hart verdientes über den Tresen wandern lasse, das ich da nicht noch großartig herum doktor´n muß!!!

Jetzt weiß ich allerdings noch immer nicht, ob ich mir den Zard, oder doch den Leo holen soll !!! :roll:


===============EDIT============
Was ich noch fragen wollte ....
da ich es bei Wunderlich nicht heraus-lesem kann!

Hat der Zard einen KAT und wenn ja .... kann man diesen problemlos herausnehmen ????
Es lebe der Donner Italiens
Benutzeravatar
DerSchwabe
 
Beiträge: 284
Registriert: 18.05.2009, 16:27
Wohnort: Württemberg

Beitragvon BerlinF800 » 16.09.2009, 14:55

...und dabei muss man bedenken das der Zard schon einer von den Billigeren ist. Den Leo hab ich im www für ca. 250,- gesehn, sieht aber nicht so schön aus, finde ich.

Tja und zum Sound, weiß nicht, hab den Leo noch nicht in freier Wildbahn gehört nur da:

http://www.youtube.com/watch?v=9QtixJq_-Fc
http://www.youtube.com/watch?v=Xdx6R1f5Zis

Die berühmte Qual der Wahl :twisted:
Benutzeravatar
BerlinF800
 
Beiträge: 36
Registriert: 26.04.2009, 16:24
Wohnort: Berlin

Beitragvon Schilli » 16.09.2009, 19:28

Zard oder Leo?
Nehmt den GPR, dann habt Ihr Sound und Qualität, und Restgeld für Sprit!
Schilli
 
Beiträge: 147
Registriert: 03.04.2008, 13:17
Wohnort: Zürich

Beitragvon Einsteiger2008 » 16.09.2009, 20:20

@Schwabe

Also beim Zard ist der Kat dabei, beim Leo weiß ich nur das man einen im Zubehör kaufen kann. Denke also das er beim Leo nicht dabei ist, aber das kann sicher jemand beantworten der den Leo hat.
Herausnehmen des Kats habe ich noch nicht probiert.


Gruß

einsteiger2008
Benutzeravatar
Einsteiger2008
 
Beiträge: 22
Registriert: 14.07.2008, 16:36

Beitragvon DerSchwabe » 16.09.2009, 21:36

Schilli hat geschrieben:Zard oder Leo?
Nehmt den GPR, dann habt Ihr Sound und Qualität, und Restgeld für Sprit!


Na dann sprich mal mehr (KAT / SOUND / PREIS /USW) über den GPR und en Bild/Link wäre auch was feines!!!

Einsteiger2008 hat geschrieben:@Schwabe
Also beim Zard ist der Kat dabei, beim Leo weiß ich nur das man einen im Zubehör kaufen kann. Denke also das er beim Leo nicht dabei ist, aber das kann sicher jemand beantworten der den Leo hat.
Herausnehmen des Kats habe ich noch nicht probiert.
Gruß
einsteiger2008


Danke Dir für die Infos!!!

Also ich war Heute mal beim TÜV bzw KÜS, und habe mich mal etwas schlau gemacht! Dabei ist herausgekommen, das ich mit der Schlüsselnummer 12 um einen KAT nicht herum-komme


============EDIT============
Irgendwie ist der ZARD-Topf von der Wunderlich-HP verschwunden!!! ...... wo ist der hin ???
Es lebe der Donner Italiens
Benutzeravatar
DerSchwabe
 
Beiträge: 284
Registriert: 18.05.2009, 16:27
Wohnort: Württemberg

Beitragvon BerlinF800 » 17.09.2009, 02:40

Stimmt, auf der Wunderlichseite ist der ZARD weg! :evil: Als ich den Link gepostet habe war er noch da, komisch!!

Ansonsten guck mal hier:

http://www.motobike-schmidt.de/shop/ind ... f-800-s-st

die haben so ziemlich jeden Topf für die F800, der GPR is auch dabei, sogar als Titan-Ausführung :wink:

PS: Beim ZARD ist der Kat im Verbindungsrohr, gab keine Probleme beim TÜV, "e"-Prüfzeichen ist auch aufgestanzt.
Benutzeravatar
BerlinF800
 
Beiträge: 36
Registriert: 26.04.2009, 16:24
Wohnort: Berlin

Beitragvon Thimon85 » 17.09.2009, 07:32

beim leo ist der kat nur nachrüstbar....hab ihn mir ohne bestellt und nun muss ich immer die tüte wechseln wenn ich zum tüv muss :roll:
aber das macht der klang und der anschaffungspreis deutlich wieder wett!!!!!!
mich haben schon viele motofahrer an der ampel auf den leo angesprochen, wegen dem genialen sound.
also ich kanns nur empfehlen...vor allem wenn man mal son tag hat wo man bissel die rebellische seite in einem rauslassen will ---> einfach db-killer raus und gib ihm...ich sag euch das bläst einem den kopf frei =)
ach aber an der ampel lieber mal ausmachen wenn polizei gegenübersteht :twisted:
Thimon85
 
Beiträge: 25
Registriert: 13.10.2008, 15:28
Wohnort: Berlin

Beitragvon DerSchwabe » 17.09.2009, 19:14

Sorry das ich schon wieder nerven muss!!!

Reicht ein ungeregelter-KAT im Zubehör-Topf für das legale betreiben aus ????
Es lebe der Donner Italiens
Benutzeravatar
DerSchwabe
 
Beiträge: 284
Registriert: 18.05.2009, 16:27
Wohnort: Württemberg

Beitragvon McFly » 17.09.2009, 19:33

DerSchwabe hat geschrieben:
Reicht ein ungeregelter-KAT im Zubehör-Topf für das legale betreiben aus ????


Der Kat selbst wird nie geregelt, sondern die Zusammensetzung des Kraftstoff-Luft-Gemisches. Regelung erfolgt durch die Lambdasonde.
Wenn du die nicht rausbaust, ist es weiterhin legal.
Der einzigste bedenkenswerte Aspekt ist, das kein Einsteckkat, so viel ich weiß, ein Prüfzeichen hat. Ergo, kann es passieren, daß du trotzdem nicht die Abgasnorm erfüllst.
Bei meinem Akra hat der Einsteckkat aber super funktioniert, so das die AUK kein Problem war.

Sport frei! der Steffen
Der Grip möge mit Euch sein! Bild
Der hier von mir gepostete Inhalt ist meine persönliche Meinung.
Benutzeravatar
McFly
 
Beiträge: 1119
Registriert: 16.06.2007, 13:16

Beitragvon DerSchwabe » 17.09.2009, 21:45

Danke Dir
==============
Oh man oh man
Das diese Entscheidung mit dem Topf so schwierig/langlebig ist/wird, hätte ich wirklich nicht gedacht!!!

Momentan sind der ZARD und der GPR (den ich aber noch nicht gehört habe) meine Favoriten!!!

Denn eigentlich möchte ich wirklich legal unterwegs sein, und nicht mehr wie 500-600€ ausgeben!!!
Mit der Leistung bin ich im großen und ganzen, eigentlich zufrieden ... so das eine SR-Anlage doch zu teuer für mich bzw meinem Finanzminister ist!!!
Es lebe der Donner Italiens
Benutzeravatar
DerSchwabe
 
Beiträge: 284
Registriert: 18.05.2009, 16:27
Wohnort: Württemberg

Beitragvon Schilli » 17.09.2009, 22:00

Bitte nimm nicht den GPR, sonst bin ich nicht mehr der einzige GPR - Besitzer ( Versin Poppy ) in diesem Forum.
;-)
Schilli
 
Beiträge: 147
Registriert: 03.04.2008, 13:17
Wohnort: Zürich

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Zubehör - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum