von Satan Claus » 22.02.2010, 10:41
Du musst einfach mal in ein gut sortiertes Geschäft und so einiges ausprobieren. Ich habe den R 1 von Schuberth und der hat mich 300 Euro gekostet.
Ich habe den noch mit dem Windabweiser und einem Pinlockvisier ausgerüstet, damit er diesselbe Ausstattung hat wie der S 1 Pro von Schuberth.
Hat dann insgesamt 400 Euro gekostet. Jetzt könntest Du natürlich sagen, hättste mal gleich den S 1 Pro gekauft.
Der ist allerdings von der Passform ein wenig anders und er hat auch den Schwerpunkt anders.
Ach ja, ich bin mit meinem Helm sehr zufrieden.
Da wir uns in der Anatomie alle nur gleichen, musst Du halt ausprobieren, wie gesagt.
Achte darauf, keinen Helm aus Thermoplast zu kaufen, das ist einfach nur Spritzkunststoff und hält höchstens 5 Jahre,
weil das Zeug gerade auch unter UV- Einfluß spröde wird. Die Kunststoffsalatschüssel zu Hause ist auch daraus gemacht.
Gute Helme sind aus Fiberglas oder Karbon oder Gemischen daraus, natürlich werden die dann mit Klebern oder Kunstoffen
zusammengebacken. Bei guter Pflege halten solche Helme 10 Jahre.
Voraussgesetzt, man pflegt das Innenleben des Helmes, damit der Schweiss nicht die Schaumstoffpolster zerfrisst.
Also sollte alles Innenleben herausnehmbar und waschbar sein. Eine Schwäche bei Schuberth Integralhelmen, da geht das
nur teilweise und ich muss dann mit Helmpolsterreiniger ran und im Sommer einmal in der Woche sauber machen und über
Nacht trocknen lassen. Das mache ich abends vor der Glotze. Die Passform vom Helm entschädigt dafür.
Mit Brille kommt man aber in den R1 nur äußerst schlecht rein, ich habe aber keine, außerdem hat er ja eine klappbare Sonnenblende,
das ist auch äußerst praktisch. Ersatzteilversorgung und Preise spielen auch eine Rolle.
Wie Du siehst, es gibt viel zu bedenken, Du musst Dir Deine eigenen Prioritäten bezüglich der Ausstattung machen.
Eines ist aber unumstösslich: Er muss stramm sitzen ohne irgendwo so zu drücken, dass es weh tut, vor allem an den Ohren.
Laß den Helm nach der Anprobe ruhig mal eine halbe Stunde auf, am besten ist Probefahren. Genier Dich nicht, schliesslich
möchtest Du ja auch 300 Euro anlegen...
Also die üblichen Verdächtigen ausprobieren: Nolan, Schubeth, Shoei, Arai, AVG, BMW etc.
Habe Geduld und viel Erfolg bei der Suche. Vergiss nicht den Skonto rauszuholen, wenn Du bar zahlst.
Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Hasen gekriegt.