Feststoffschmierung (Kette)

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Re: Feststoffschmierung (Kette)

Beitragvon Roadslug » 16.07.2010, 22:02

Ich fürchte du hast recht. Der felgenverschmierende Schottenöler scheint in dieser Saison tatsächlich die einzige verfügbare Alternative zu sein. Ob ich nächstes Jahr auf die Feststoffschmierung umrüste muss ich mir noch schwer überlegen.
Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Feststoffschmierung (Kette)

Beitragvon Landgraf » 16.07.2010, 22:13

Ich hab die Woche Urlaub, ich versuch die Montag mal per Telefon zu befragen....

56470 Bad Marienberg, das müsste die Bonner Ecke sein....vielleicht kann ja mal einer hinfahren und nachfragen :D
Reifen, 2, schwarz, unten.
“One only needs two tools in life: WD-40 to make things go, and duct tape to make them stop.”
Benutzeravatar
Landgraf
 
Beiträge: 237
Registriert: 05.06.2010, 12:09

Re: Feststoffschmierung (Kette)

Beitragvon exxpert » 16.07.2010, 22:52

@ roadslug

ich würde als Alternative zu dem Schotten immer noch den McCoi http://www.mccoi.de/ vorziehen.
den hatte ich damals an meiner 900er Hornet. hat super funktioniert - und verschmierte Felgen gab es keine.
Benutzeravatar
exxpert
 
Beiträge: 246
Registriert: 09.09.2007, 15:59
Wohnort: Zürich (vorher Berlin)
Motorrad: F 800 S

Re: Feststoffschmierung (Kette)

Beitragvon Roadslug » 17.07.2010, 08:23

Na gut, der McCoi-Oiler schmiert die Kette wegabhängig, der Scottoiler schmiert sie zeitgesteuert, aber nur bei laufendem Motor. So groß ist der Unterschied IMHO nicht. Vor allem müsste man bei der F800R das digitale Tachosignal aus dem CAN-Bus aufwändig in ein analoges umsetzen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Feststoffschmierung (Kette)

Beitragvon Tazi » 17.07.2010, 09:33

Hmm ich hab momentan den Kettenöler von CLS dran (die etwas einfachere Version, nix Racing) und bin sehr zufrieden. Mit der richtigen Einstellung sieht die Kette immer super aus und auch das Hinterrad ist weniger verschmiert als zuvor mit Kettenspray oder Dry-Lube.
Viele Grüsse
Tazi

"Life looks better from the inside of a motorcycle helmet"

F800R-Crew goes Wolfach: 2010 - 2011 - ... to be continued
Benutzeravatar
Tazi
 
Beiträge: 1647
Registriert: 13.09.2009, 19:31
Wohnort: Saarland

Re: Feststoffschmierung (Kette)

Beitragvon Ty2 » 17.07.2010, 10:41

Hallo
Fahre Keine R 800 sonder eine GS 800.Bin mit der Feststoffschmierung rund um zufrieden.Bei Regen, Staubstrassen,ect.keinerlei verschmutzung der Felgen und des Heck.
:D
Grüsse Ty2
Ty2
 
Beiträge: 31
Registriert: 12.10.2009, 21:06
Wohnort: St-Gallen

Re: Feststoffschmierung (Kette)

Beitragvon Octane » 17.07.2010, 11:31

Die Feststoffschmierung soll für die R in wenigen Wochen auch lieferbar sein wie der Hersteller geschrieben hatte. Ist auch schon im Shop verfügbar.

Hab sie mir soeben bestellt.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Feststoffschmierung (Kette)

Beitragvon Landgraf » 18.07.2010, 00:32

..bestellt hab ich am 06.07, bezahlt auch. Nur seitdem ist Funkstille....
Reifen, 2, schwarz, unten.
“One only needs two tools in life: WD-40 to make things go, and duct tape to make them stop.”
Benutzeravatar
Landgraf
 
Beiträge: 237
Registriert: 05.06.2010, 12:09

Re: Feststoffschmierung (Kette)

Beitragvon seppe » 18.07.2010, 16:44

Roadslug hat geschrieben:Na gut, der McCoi-Oiler schmiert die Kette wegabhängig, der Scottoiler schmiert sie zeitgesteuert, aber nur bei laufendem Motor. So groß ist der Unterschied IMHO nicht. Vor allem müsste man bei der F800R das digitale Tachosignal aus dem CAN-Bus aufwändig in ein analoges umsetzen.

Roadslug


nein musst du nicht.

hab den mccoi dran, den kannst einfach am Navistecker, der unter der Tankatrappe liegt, anschließen.
Da is das Tachosignal mit 6 Impulsen pro umdrehung drauf.
Der Mccoi ist preislich wirklich eine feine sache, löten muss man halt können ;) es sei denn du nimmst den USB Mccoi! aber sonst top Kettenöler!

Gruß
Sepp
seppe
 
Beiträge: 11
Registriert: 28.04.2010, 17:34

Re: Feststoffschmierung (Kette)

Beitragvon Roadslug » 18.07.2010, 17:36

seppe hat geschrieben:Da is das Tachosignal mit 6 Impulsen pro umdrehung drauf....
Echt? Gut zu wissen, ich war bisher immer der Meinung an dem Stecker liegt nur die Spannungsversorgung für das Navi an. Was muss man beim Einbau des McCoi eigentlich löten, kann man sich nicht den Gegenstecker besorgen?

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Feststoffschmierung (Kette)

Beitragvon exxpert » 18.07.2010, 19:48

@Roadslug

der McCoi ist ein Bausatz zum selberlöten.
nur in der Premiumversion und als USB Teil ist er fertig zum Einbau.
Benutzeravatar
exxpert
 
Beiträge: 246
Registriert: 09.09.2007, 15:59
Wohnort: Zürich (vorher Berlin)
Motorrad: F 800 S

Re: Feststoffschmierung (Kette)

Beitragvon seppe » 18.07.2010, 20:35

Roadslug hat geschrieben:
seppe hat geschrieben:Da is das Tachosignal mit 6 Impulsen pro umdrehung drauf....
Echt? Gut zu wissen, ich war bisher immer der Meinung an dem Stecker liegt nur die Spannungsversorgung für das Navi an. Was muss man beim Einbau des McCoi eigentlich löten, kann man sich nicht den Gegenstecker besorgen?

Roadslug


ja den Gegenstecker gib es bei BMW, ich warte mittlerweile aber schon über 3 Monate drauf, weil die Zulieferfirma imense Lieferschwierigkeiten im Moment hat! Normalerweise Wartezeit von 1 woche auf den Stecker, der kostet um die 10€ und es is nen stückchen Kabel mit dran.
Ich habe den Stecker aber jetzt einfach ausgepinnt und in den Pin ein Anschlusskabel eingequetscht, ist nur ne Übergangslösung, ich warte halt immernoch auf den Wasserdichten Stecker, da fehlt dann mit sicherheit nix ;)

der Stecker hat 3 pins, Plus Minus und Tachosignal! der Mittlere Pin ist das Tachosignal.

zu Lötarbeiten beantwortet der Post über mir eh schon alles :) Man muss in der Basisversion die Platine selbst bestücken und löten!

gruß
Sepp
seppe
 
Beiträge: 11
Registriert: 28.04.2010, 17:34

Re: Feststoffschmierung (Kette)

Beitragvon f800Rocker » 26.07.2010, 14:51

Hallo,

hat den Feststoffschmiersatz schon einer für die "R" geliefert bekommen und kann mal berichten (Montage, Bilder, Unterschiede spürbar, etc.)?! Wie ist Eure Meinung, kann man den auch auf einer schon 3000km gelaufenen Kette (Öl) nachträglich montieren, oder macht es mehr Sinn bis zum Kettensatzwechsel zu warten. Lasst uns wissen :-)

Grüße Daniel
Ich wage zu behaupten das 90% aller verschickten Word-Dokumente zum lesen und nicht zum verändern verschickt werden. Das ganze Microsoft Ökosystem lebt von der Faulheit der Nutzer.
Benutzeravatar
f800Rocker
 
Beiträge: 40
Registriert: 25.07.2010, 16:35

Re: Feststoffschmierung (Kette)

Beitragvon Spezi » 26.07.2010, 15:19

f800Rocker hat geschrieben:Hallo,

hat den Feststoffschmiersatz schon einer für die "R" geliefert bekommen und kann mal berichten (Montage, Bilder, Unterschiede spürbar, etc.)?! Wie ist Eure Meinung, kann man den auch auf einer schon 3000km gelaufenen Kette (Öl) nachträglich montieren, oder macht es mehr Sinn bis zum Kettensatzwechsel zu warten. Lasst uns wissen :-)

Grüße Daniel

Hi,

Frage 10 beantwortet deinen Frage : http://www.schunk-group.de/sixcms/media.php/1973/10-02-26_FAQ_Kettenschmierung_IP.pdf
Spezi
 

Re: Feststoffschmierung (Kette)

Beitragvon Octane » 26.07.2010, 15:29

Ich werde die Kette komplett reinigen (Kettenmax) vor der Montage der Feststoffschmierung. Bis jetzt ist sie 14300km gelaufen. Die hält noch ein Weilchen.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum