Ich fürchte du hast recht. Der felgenverschmierende Schottenöler scheint in dieser Saison tatsächlich die einzige verfügbare Alternative zu sein. Ob ich nächstes Jahr auf die Feststoffschmierung umrüste muss ich mir noch schwer überlegen.
Roadslug
Roadslug hat geschrieben:Na gut, der McCoi-Oiler schmiert die Kette wegabhängig, der Scottoiler schmiert sie zeitgesteuert, aber nur bei laufendem Motor. So groß ist der Unterschied IMHO nicht. Vor allem müsste man bei der F800R das digitale Tachosignal aus dem CAN-Bus aufwändig in ein analoges umsetzen.
Roadslug
Echt? Gut zu wissen, ich war bisher immer der Meinung an dem Stecker liegt nur die Spannungsversorgung für das Navi an. Was muss man beim Einbau des McCoi eigentlich löten, kann man sich nicht den Gegenstecker besorgen?seppe hat geschrieben:Da is das Tachosignal mit 6 Impulsen pro umdrehung drauf....
Roadslug hat geschrieben:Echt? Gut zu wissen, ich war bisher immer der Meinung an dem Stecker liegt nur die Spannungsversorgung für das Navi an. Was muss man beim Einbau des McCoi eigentlich löten, kann man sich nicht den Gegenstecker besorgen?seppe hat geschrieben:Da is das Tachosignal mit 6 Impulsen pro umdrehung drauf....
Roadslug
f800Rocker hat geschrieben:Hallo,
hat den Feststoffschmiersatz schon einer für die "R" geliefert bekommen und kann mal berichten (Montage, Bilder, Unterschiede spürbar, etc.)?! Wie ist Eure Meinung, kann man den auch auf einer schon 3000km gelaufenen Kette (Öl) nachträglich montieren, oder macht es mehr Sinn bis zum Kettensatzwechsel zu warten. Lasst uns wissen
Grüße Daniel
Zurück zu F800R - F 800 R - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast