Ladegerät

Alles was eine F800R - F 800 R schöner oder einzigartiger macht.

Re: Ladegerät

Beitragvon naidhammel » 01.01.2011, 22:55

Hallo,

beim Laden über die Bordsteckdose mit dem Optimate 4 Dual wie folgt vorgehen:

1.) Ladegerät auf den Can-Bus Modus umstellen
2.) Zündung am Mopped anmachen, damit wird die Bordsteckdose "freigegeben"
3.) Ladegerät anschließen
4.) Zündung am Mopped wieder ausschalten
5.) Can-Bus schaltet die Bordsteckdose nicht aus, da Ladegerät Can-Bus geeignet

Wenn das Mopped nen paar Wochen nicht gelaufen ist, ruhig 24 Std. dran lassen.

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Ladegerät

Beitragvon elwetritsche » 01.01.2011, 23:06

Danke Danke. :!: :wink:
Morgen früh wirds sich zeigen.
Wäre trotzdem gut gewesen wenn man das mit der Zündung auch in der Bedienungsanleitung von dem Gerät geschrieben hätte :twisted:
Hatte ja noch keine Maschine mit Can-Bus.
Wäre fatal wenn ich die Maschine nicht zum laufen bringen würde. Bin noch keine 100 Meter mit ihr bisher gefahren :cry:
Hoffentlich ist der Schnee bald weg :)
--- Cum insantientibus furere necesse est ---

F800ST, blau, Spiegelverbreiterung, Lenkererhöhung MV, ansonsten ohne Änderungen ;-)
Benutzeravatar
elwetritsche
 
Beiträge: 74
Registriert: 23.11.2010, 22:09
Wohnort: Dreieck Landau-Karlsruhe-Speyer
Motorrad: F800ST

Re: Ladegerät

Beitragvon 800power » 02.01.2011, 09:28

Frohes neues Jahr !

Mit dem original BMW Ladegerät muß man die Zündung nicht einschalten,nur den Stecker in die Bordsteckdose und dann den 230 Volt Stecker in die Steckdose und schon wird die Batterie geladen,vielleicht wurde das auch beim 2011er Model geändert...In der Bedienungsanleitung der F800 steht auch nix von Zündung einschalten und wieder ausschalten,eventuell kann man das ja auch über ein software update bei den älteren F800 ändern.
800power
 

Re: Ladegerät

Beitragvon Tazi » 02.01.2011, 10:34

800power hat geschrieben:Frohes neues Jahr !

Mit dem original BMW Ladegerät muß man die Zündung nicht einschalten,nur den Stecker in die Bordsteckdose und dann den 230 Volt Stecker in die Steckdose und schon wird die Batterie geladen,vielleicht wurde das auch beim 2011er Model geändert...In der Bedienungsanleitung der F800 steht auch nix von Zündung einschalten und wieder ausschalten,eventuell kann man das ja auch über ein software update bei den älteren F800 ändern.


Jo erstmal eine frohes neues Jahr :D

Als bei meiner R (EZ 11/09) bin ich es so gewohnt, dass ich zuerst den Stecker in die Bordnetzsteckdose stecke, dann die Zündung einschalte bevor ich das Ladegerät an die Steckdose in der Garage anschliesse. Danach schalte ich die Zündung nach ein paar Sekunden wieder aus. Angeblich soll das bei meiner nur so funktionieren... anders habe ich es allerdings nie versucht.
Viele Grüsse
Tazi

"Life looks better from the inside of a motorcycle helmet"

F800R-Crew goes Wolfach: 2010 - 2011 - ... to be continued
Benutzeravatar
Tazi
 
Beiträge: 1647
Registriert: 13.09.2009, 19:31
Wohnort: Saarland

Re: Ladegerät

Beitragvon elwetritsche » 02.01.2011, 12:02

Guten Morgen zusammen,

kurze Rückmeldung.
Heute Morgen nachgeschaut. Grüne Leuchte. Batterie ist voll. :D
Nochmal kurz was ich beim OPTIMA 4 DUAL gemacht hatte.

Die Maschine sprang vor dem Laden noch einwandfrei an!

1.) Ladegerät auf Can - Bus umgestellt und danach an die Bordsteckdose angeschlossen und Strom auf das Ladegerät gegeben.
Danach hat mir das Gerät anhand der LED gelb/grün angezeigt. Also nach meiner Meinung mind. 60-70%. Danach flackerten die gelben LED und ich dachte
daß das Gerät nun laden würde. Nach ca. 5 Std immer noch derselbe Zustand. Daraufhin meine Thread hier.

2.) Habe den Tipp mit der Zündung befolgt. Angezeigt wurde auf einmal rot/gelb. Also 40-60%.
Heute Morgen wie gesagt grünes Licht. Batterie ist voll.

Für mich gibt es nun zwei Möglichkeiten.

a.) Man muss die Zündung kurz einschalten damit das Optima vom Can-Bus erkannt wird (was aufgrund der Batterieprüfungsanzeige wohl eher der Fall ist).
oder
b.) Ich war nur zu ungeduldig und hätte keine 5 Std. sondern länger warten sollen.

Ist mir aber nun auch egal. Denn die Batterie ist voll. Werde mal ohne Zündung einzuschalten das in 1-2 Tagen ausprobieren :wink:

Danke nochmal allen.

Viele Grüße
Achim
--- Cum insantientibus furere necesse est ---

F800ST, blau, Spiegelverbreiterung, Lenkererhöhung MV, ansonsten ohne Änderungen ;-)
Benutzeravatar
elwetritsche
 
Beiträge: 74
Registriert: 23.11.2010, 22:09
Wohnort: Dreieck Landau-Karlsruhe-Speyer
Motorrad: F800ST

Re: Ladegerät

Beitragvon ronne » 02.01.2011, 12:44

Bei mir ist der Zündschlüssel nicht mal in der Nähe der Maschine und das O4D läd und läd und läd.... und alles ist gut.

Gruß
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Ladegerät

Beitragvon elwetritsche » 02.01.2011, 13:04

genau...läd läd läd...und keine grüne anzeige kam oben :D
aber nun ist sie da..
wird bei dir oben rechts was angezeigt?
--- Cum insantientibus furere necesse est ---

F800ST, blau, Spiegelverbreiterung, Lenkererhöhung MV, ansonsten ohne Änderungen ;-)
Benutzeravatar
elwetritsche
 
Beiträge: 74
Registriert: 23.11.2010, 22:09
Wohnort: Dreieck Landau-Karlsruhe-Speyer
Motorrad: F800ST

Re: Ladegerät

Beitragvon explorer » 02.01.2011, 13:36

Jetzt wollte ich es doch genau Wissen...und da ich meine Blende eh noch abmontiert hatte ging es ganz schnell :wink:

-Ladegerät abgeschaltet und abgesteckt
-Multimeter aus dem Keller geholt an die Batterie angeschlossen -- > 13 V
-Ladegerät wieder angesteckt an die Boardsteckdose und eingesteckt.
-Siehe da nach 1 Impuls hat das Steuergerät die Steckdose wieder freigeschaltet (Spannung in Impulsen an den Batterieklemmen max. 14 V)


Fazit:
Du hattest nur nicht genug Geduld :wink: :wink: :wink: :wink: Im Canbus Mode braucht es einfach länger da wegen der Bordelektronik mit nicht so hohen Spannungen geladen wird.
An meiner Kawa im normalen Standartmode gings auch schneller.

Das O4D schaltet die Steckdose frei an unserer BMW ! F800R mit aktueller Software !
Zuletzt geändert von explorer am 02.01.2011, 13:43, insgesamt 2-mal geändert.
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Ladegerät

Beitragvon Patze » 02.01.2011, 13:41

800power hat geschrieben:Frohes neues Jahr !

Mit dem original BMW Ladegerät muß man die Zündung nicht einschalten,nur den Stecker in die Bordsteckdose und dann den 230 Volt Stecker in die Steckdose und schon wird die Batterie geladen,vielleicht wurde das auch beim 2011er Model geändert...In der Bedienungsanleitung der F800 steht auch nix von Zündung einschalten und wieder ausschalten,eventuell kann man das ja auch über ein software update bei den älteren F800 ändern.



Kann ich nur bestätigen. Ich hatte allerdings auch schon eine F800ST BJ.2007, bei der musste ich die Zündung kurz einschalten. Erst dann wurde das Ladegerät aktiviert.
Bei meiner 2009er muss ich das nicht mehr. Wahrscheinlich gabs da mal ein Update.

Grüße Patze
B M W - Freude am Fahren
Benutzeravatar
Patze
 
Beiträge: 41
Registriert: 05.10.2008, 12:33
Wohnort: bei Heilbronn
Motorrad: F800 ST

Re: Ladegerät

Beitragvon elwetritsche » 02.01.2011, 14:41

:D :D
Ihr macht euch aber Mühe. Super, Danke!
Hab mal geschaut. Meine wurde Nov.2007 produziert.
Tageszulassung dann 04.2008 beim :)
Hab hier gelesen daß der CAN-BUS nach 15 Minuten die Bordsteckdose wieder abschaltet wenn er nichts mehr daran erkennt.
Wie gesagt ich versuche es morgen oder übermorgen nochmal ohne Zündung anzuschalten und schauen was passiert.
Im Frühjahr will ich eh eine Durchsicht machen lassen bei der BMW Niederlassung. Dann kann ich auch schauen lassen ob die neueste Software darauf habe.
Vielleicht kann man das ja dann updaten.
Denn eines ist mir aufgefallen, wenn ich nur das Ladegerät angeschaltet hatte ohne Zündung haben die Kontroll-Batterieleuchten am Optimate 4 grün also voll angezeigt.
Mit Zündung nur gelb/rot. Das ist schon eigenartig.
Schauen wir mal.
--- Cum insantientibus furere necesse est ---

F800ST, blau, Spiegelverbreiterung, Lenkererhöhung MV, ansonsten ohne Änderungen ;-)
Benutzeravatar
elwetritsche
 
Beiträge: 74
Registriert: 23.11.2010, 22:09
Wohnort: Dreieck Landau-Karlsruhe-Speyer
Motorrad: F800ST

Re: Ladegerät

Beitragvon 800power » 02.01.2011, 15:00

Da ist aber normal,sobald Du die Zündung einschaltest läuft ja im Hintergrund schon die Bordelektronik mit,da kann es sein das Du einen Spannungsabfall von vielleicht 0,5 Volt hast und das reicht dann schon um die Anzeige zu ändern...
800power
 

Re: Ladegerät

Beitragvon elwetritsche » 02.01.2011, 16:36

Hallo nochmal.

Habs jetzt nochmal getestet.
Hab Zündung eingeschaltet und mal für 10 Minuten Fahrlicht brennen lassen.
Danach Ladegerät an Bordsteckdose, ohne Einschaltung der Zündung, angestöpselt.
Ladegerät zeigt gelb/grün und fängt dann an zu laden.
Nach ca. 30-40 Minuten ist die Batterie voll und Ladegerät zeigt rechts oben grüne LED.

Ganze Aufregung von mir war umsonst. Hätte nur mehr Geduld haben sollen :!:
Das Optimate 4 braucht keine Zündung zum laden über die Bordsteckdose.
Entschuldigt bitte daß ich Euch soviel Arbeit gemacht habe.

Viele Grüße
Achim
--- Cum insantientibus furere necesse est ---

F800ST, blau, Spiegelverbreiterung, Lenkererhöhung MV, ansonsten ohne Änderungen ;-)
Benutzeravatar
elwetritsche
 
Beiträge: 74
Registriert: 23.11.2010, 22:09
Wohnort: Dreieck Landau-Karlsruhe-Speyer
Motorrad: F800ST

Re: Ladegerät

Beitragvon 800power » 02.01.2011, 17:13

Macht nix,dafür ist das Forum ja auch da... :)
Booaaahhh,hoffentlich kann man bald wieder fahren,bin schon ganz gaskrank...
800power
 

Re: Ladegerät

Beitragvon Viking » 02.01.2011, 17:15

elwetritsche hat geschrieben:Hallo nochmal.

Habs jetzt nochmal getestet.
Hab Zündung eingeschaltet und mal für 10 Minuten Fahrlicht brennen lassen.
Danach Ladegerät an Bordsteckdose, ohne Einschaltung der Zündung, angestöpselt.
Ladegerät zeigt gelb/grün und fängt dann an zu laden.
Nach ca. 30-40 Minuten ist die Batterie voll und Ladegerät zeigt rechts oben grüne LED.

Ganze Aufregung von mir war umsonst. Hätte nur mehr Geduld haben sollen :!:
Das Optimate 4 braucht keine Zündung zum laden über die Bordsteckdose.
Entschuldigt bitte daß ich Euch soviel Arbeit gemacht habe.

Viele Grüße
Achim

Hallo Achim,
dafür ist doch ein Forum da. Um sich auszutauschen und es gibt immer eine oder auch mehrere Lösungen. Das ist doch keine Arbeit, es macht Spaß. Also ich hol mir auch so ein Gerät, werde drauf warten müssen, ist aber egal. Was man hat das hat man und kann sich selbst helfen. Und das Forum hier hat mir schon sehr geholfen. :D
Gruß vom Viking

Fragt Abraham den Bebraham, ...kann ich ma dein Zebra ham ???
Benutzeravatar
Viking
 
Beiträge: 262
Registriert: 15.12.2010, 15:39
Wohnort: Daheim

Re: Ladegerät

Beitragvon naidhammel » 02.01.2011, 19:23

... und ich habe auch noch was dazu gelernt.

:-)

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum