Motorradtransportanhänger

Alles was nirgenswo rein passt.

Beitragvon Eike » 28.09.2008, 22:03

Hallo Hans Peter,

so richtig problematisch ist eigentlich nur das linke Motorrad: Man muß von rechts schieben, das ist schon mal ungewohnt und außerdem kann man es oben nicht abstellen.

Das rechte ist einfacher, das habe ich auch schon allein hochbekommen und festgemacht. Das kann man ja oben auch auf den Seitenständer stellen und dann problemlos angurten.

Das Motorrad sich selber hochziehen lassen werde ich nächstes Mal ausprobieren. Sollte einfacher sein, da man nicht so mit Schwung über den toten Punkt muß. Zu zweit ist aber am besten, da hat man Sicherheit und wenig Mühe. Wenn ich die drei Minuten - ich hoffe pro Motorrad - jemals knacke, melde ich mich :wink:

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Motorradtransportanhänger

Beitragvon Eike » 14.03.2011, 23:37

OK, drei Minuten habe ich noch nicht geknackt :D

Ich wollte meinem Anhänger mal Alus gönnen denn die kriege ich umsonst vom Schrottplatz. Jetzt wieder das leidige Problem: Was für Reifen / Felgen dürfen drauf?

In der Zulassung steht 13" 155. Drauf sind 13" 165er, das sind die Originalreifen. Jetzt wollte ich in diesem Eu-Blatt suchen, habe aber keins gefunden. Habe ich das verbummelt oder gibt es das nicht für Anhänger?

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Motorradtransportanhänger

Beitragvon naidhammel » 15.03.2011, 08:21

Eike hat geschrieben:...
: Was für Reifen / Felgen dürfen drauf?

In der Zulassung steht 13" 155. Drauf sind 13" 165er, das sind die Originalreifen. Jetzt wollte ich in diesem Eu-Blatt suchen, habe aber keins gefunden. Habe ich das verbummelt oder gibt es das nicht für Anhänger?
...


Ich kenne das Thema Räder/Reifen nur vom Auto, und das ist es so:

1.) Im Fahrzeugschein steht immer nur noch die kleinste zu fahrende Größe. Allere anderen Größen für Alufelgen vom Hersteller, kann man bei diesem einsehen (z.B. hier: http://www.mercedes-benz.de/content/germany/mpc/mpc_germany_website/de/home_mpc/passengercars/home/servicesandaccessories/genuine_partsandaccessories/genuine_accessories/tires_and_rim.0001.html

2.) Alus aus dem Zubehörhandel (z.B. von Aluett, Ronal, BBS, etc.) brauchen eine ABE, in der die jeweilige Felge und Größe für das entsprechende Fahrzeu freigegeben sind.

3.) Wenn man Felgen haben möchte, für die es keine ABE und keine Bescheinigung vom Hersteller gibt, dann muß man zum TÜV und eine Einzelabnahme machen lassen. Da bekommt man am Ende eine Bescheinigung, dass man diese Felge auf dem Fzg. fahren darf (natürlich nur sofern es wirklich geht). Mit dieser Bescheinigung kann man die Felgen dann im Schein bei der Zulassungsstelle nachtragen lassen, muß man aber nicht.

Für einen Anhänger wird somit wahrscheinlich nur Variante 3 in Frage kommen. Es sei denn der Anhänger-Hersteller hat Alus prüfen und freigeben lassen für Deinen Anhänger, was eher unwahrscheinlich ist.

Auch wenn man die Größe aufziehen läßt, die im Schein steht oder ab Werk am Fzg. war, darf man nicht jede Felge aufziehen ohne ABE oder Herstellerbescheinogung, ansonsten gibt es bei einem Unfall (auch wenn einem jemand in den Anhänger fährt) ein Problem mit der Versicherung und der Gesetzgeber gibt einem dann auch gerne eine Mitschuld, meistens 50%. Es ist also wichtig und auch gesetzlich vorgeschrieben.

So iost es zumindestens bei Autos und ich gehe davon aus, dass für Anhänger genauso ist.

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Motorradtransportanhänger

Beitragvon Eike » 15.03.2011, 10:52

Danke für die Info.

Ich habe mal den Hersteller angeschrieben. Aktuell könnte es ja schon mit den werksseitig montierten Reifen Probleme geben, oder?

Wie ist es denn bei Hängern: Spielt es da eine Rollte, ob die Reifen breit oder schmal sind? Größer sollten die Räder halt' nicht werden, das ist klar.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Motorradtransportanhänger

Beitragvon naidhammel » 15.03.2011, 12:49

Eike hat geschrieben:Danke für die Info.

Ich habe mal den Hersteller angeschrieben. Aktuell könnte es ja schon mit den werksseitig montierten Reifen Probleme geben, oder?

Wie ist es denn bei Hängern: Spielt es da eine Rollte, ob die Reifen breit oder schmal sind? Größer sollten die Räder halt' nicht werden, das ist klar.

Gruß Eike


Es muß werksseitig kein problem sein, wenn der Anhängerhersteller mehr als eine Größe hat freigeben lassen.

Wichtig ist die Tragfähigkeit (Index) eines Reifens und dieser ändert sich unter anderem auch mit der Breite. Außerdem kommt es auch auf die ET (Einpresstiefe) an der Felge an, welche Breite man fahren darf/kann. und die Räder/Reifen dürften auch nicht breiter als die Gesamtbreite bzw. die Schutzbleche sein.

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Motorradtransportanhänger

Beitragvon Eike » 15.03.2011, 15:29

Mein Hersteller hat schon geantwortet:

185R14 71J OD. 185R14C74L OD.195R14C74L A.5 1/2JX14H2 OD.5,5JX14H2,ET30
155R13 71J A.4 1/2JX13H OD.4,5JX13H,ET38 OD.4 1/2JX13H2 OD.4,5JX13H2,ET30,35 OD.5JX13H2,ET30,33 OD.4,5BX13HF,ET30
165/70R13 71J A.4 1/2JX13H OD.4,5JX13H,ET38 OD.4 1/2JX13H2 OD. 4,5JX13H2;ET30,35 OD.4,5BX13HF,ET30
155R13C74 OD.165R13C74L A.5JX13 H2,ET30,33

Das ist ja schon Mal eine ganze Menge :D

Dann werde ich das Ganze mal nach Felgen ordnen und dann später die Reifen dazu besorgen.

Durch ein 14" Rad wird der Hänger doch immer höher, oder? Wieviel macht das aus?

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Motorradtransportanhänger

Beitragvon naidhammel » 15.03.2011, 15:46

Eike hat geschrieben:Mein Hersteller hat schon geantwortet:

185R14 71J OD. 185R14C74L OD.195R14C74L A.5 1/2JX14H2 OD.5,5JX14H2,ET30
155R13 71J A.4 1/2JX13H OD.4,5JX13H,ET38 OD.4 1/2JX13H2 OD.4,5JX13H2,ET30,35 OD.5JX13H2,ET30,33 OD.4,5BX13HF,ET30
165/70R13 71J A.4 1/2JX13H OD.4,5JX13H,ET38 OD.4 1/2JX13H2 OD. 4,5JX13H2;ET30,35 OD.4,5BX13HF,ET30
155R13C74 OD.165R13C74L A.5JX13 H2,ET30,33

Das ist ja schon Mal eine ganze Menge :D

Dann werde ich das Ganze mal nach Felgen ordnen und dann später die Reifen dazu besorgen.

Durch ein 14" Rad wird der Hänger doch immer höher, oder? Wieviel macht das aus?

Gruß Eike


Das Problem wird allerdings sein, dass die felge trotzdem eine ABE haben muß, egal welche Größen der hersteller angibt. Es sagt nur aus, welche technische Daten die Felge haben muß, ohne dass es Probleme geben könnte.

Um eine Abnahme (wenn Du es legal haben willst), wirst Du nicht herum kommen.

Das kostet aber nicht viel (ca. 100,-€) und dauert auch nicht lange (max. 30min.).

Diese Zeit und das bischen Geld solltest Du trotzdem noch investieren.

Außerdem ist beim Reifen, wie bereits erwähnt auch der Tragfähigkeitsindex wichtig. Den sehe ich in der Rückmeldung nicht. Diesen solltest Du auch nochmal Anfragen, wenn es um die passenden Reifen gehen sollte.

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Motorradtransportanhänger

Beitragvon Eike » 15.03.2011, 15:54

So was sind doch Aussagen zum Reifen, oder?

195R14C74L

Habe gerade im Netz gefunden, daß ein 14 Zoll Rad den Hänger circa 2 cm höher macht. Dann bleibt es bei 13 Zoll.

Ich würde eh' nur Felgen mit ABE nehmen. Ist ja hoffentlich eingestanzt bzw. runterladbar.

Grüße

Eike
Zuletzt geändert von Eike am 15.03.2011, 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Motorradtransportanhänger

Beitragvon naidhammel » 15.03.2011, 16:15

Eike hat geschrieben:So was sind doch Aussagen zum Reifen, oder?

195R14C74L

Habe gerade im Netz gefunden, daß ein 14 Zoll Rad den Hänger circa 2 cm höher macht. Dann bleibt es bei 13 Zoll.

Ich würde eh' nur Felgen mit ABE nehmen. Ist ja hoffentlich eingestanzt bzw. runterladbar.

Grüße

Eike Odenbach


Zur Erklärung:

195=Breite des Reifens
R steht für Radial
14=Zollgröße
74= Tragfähigkeitsindex (Last je Reifen 375kg)
L= Geschiwndigkeitsindex (bis 120 km/h)

ABE ist aber ein Papier, in dem die Reifen für den jeweiligen Fahrzeugtyp eingetragen sind. das steht nicht auf den Reifen. In Deinem Fall müßte also genau Dein Anhänger (geht nach Schlüsselnummern :lol: ) in der ABE eingetragen sein. Ist dies nicht der Fall, wovon ich ganz stark ausgehe, dann muß Du eine Einzelabnahme machen.

Die Anhängerhersteller nehmen immer ein oder zwei Standard Stahlfelgen, die Sie einmal eintragen lassen und dann ist gut. Die Felgenhersteller kümmern sich um Ihre ABE, was diese aber wahrscheinlich nicht acuh für Anhänger machen. Jedenfalls hatte ich noch keine entsprechende ABE in den Händen, wo nen Anhänger eingetragen war.

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Motorradtransportanhänger

Beitragvon Eike » 15.03.2011, 17:03

Es reicht doch, wenn die Felge eine ABE hat. Es muß doch keine ABE für meinen Hänger sein.

Ich suche mir eine Felge, die die z.B. die Dimension A.5JX13 H2,ET30,33 die eine ABE hat und gut. Dann kann ich sie doch an den Hänger schrauben.

Tragfähigkeitsindex habe ich ja jetzt.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Motorradtransportanhänger

Beitragvon naidhammel » 15.03.2011, 18:39

Eike hat geschrieben:Es reicht doch, wenn die Felge eine ABE hat. Es muß doch keine ABE für meinen Hänger sein.

Ich suche mir eine Felge, die die z.B. die Dimension A.5JX13 H2,ET30,33 die eine ABE hat und gut. Dann kann ich sie doch an den Hänger schrauben.

Tragfähigkeitsindex habe ich ja jetzt.

Gruß Eike


Die Felge braucht eine ABE, dass ist richtig, aber in dieser ABE der Felge muß der Hänger eingetragen sein. Nur die Fahrzeuge die in der ABE der Felge stehen dürfen ohne Probleme mit der Felge (in diesem Fall dem Anhänger) gefahren werden. Ansonsten wird spätestens der TÜV oder eine andere Prüforganisation bei der HU meckern. Und bei nem Unfall würde die Versicherung die Zahlung vermeiden. (Alles schon erlebt).

mfg

naidhammel

P.S.: Es sei denn es ist bei Anhängern anders, wovon ich aber nicht ausgehe.
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Motorradtransportanhänger

Beitragvon akim » 15.03.2011, 20:04

Hallole,
schreibt doch die Jungs von Stema Anänger mal an.
Ich habe wegen einer anderen Frage eine Mail geschickt und innerhalb eines Tages Antwort bekommen.
Die sollten sich da auskennen.
F 800 ST in Blau verkauft
bringt das Bein nimmer drüber
Benutzeravatar
akim
 
Beiträge: 289
Registriert: 23.04.2010, 21:30
Wohnort: Speyer / RLP

Re: Motorradtransportanhänger

Beitragvon ronne » 15.03.2011, 20:12

Die Felgen für den Anhänger brauchen nicht unbedingt eine ABE bzw. ein Teilegutachten.
Eine Festigkeitsbescheinigung langt aus. Beim Tüv abnehmen lassen und gut ist es.
Freigängigkeit und Radabdeckung sollte ja bei einem Anhänger kein Problem sein, wenn man es nicht allzu sehr übertreibt.

ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Motorradtransportanhänger

Beitragvon naidhammel » 15.03.2011, 23:07

ronne hat geschrieben:Die Felgen für den Anhänger brauchen nicht unbedingt eine ABE bzw. ein Teilegutachten.
Eine Festigkeitsbescheinigung langt aus. Beim Tüv abnehmen lassen und gut ist es.
Freigängigkeit und Radabdeckung sollte ja bei einem Anhänger kein Problem sein, wenn man es nicht allzu sehr übertreibt.

ronne


Ich habe ja nichts anderes gesagt. :mrgreen:

Man wird keine ABE bekommen wo nen Anhänger drin steht, also beim TÜV ne Abnahme machen lassen und alles ist OK. :mrgreen:

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Motorradtransportanhänger

Beitragvon Eike » 16.03.2011, 09:08

OK, also muß ich mir eine Felge aus der Liste des Herstellers aussuchen und diese dann eintragen lassen, richtig? Oder ist es, wenn ich eh' eintragen lasse, völlig egal, was für Felgen / Reifen ich nehme, so lange sie nicht über die Kotflügel raus stehen? Traglast und Art der Felgen sollten keine Rolle spielen, da der Hänger ungebremst ist.

Hat jemand eine Idee, was so eine Eintragung ungefähr kostet? Bloß gut, daß ich die Anhängerkupplung ohne TÜV-Abnahme anbauen konnte. Scheint nicht sicherheitsrelevant zu sein :mrgreen:

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum