V4-Motorrad aus den USA

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: V4-Motorrad aus den USA

Beitragvon Eike » 12.04.2011, 20:40

Roadster1962 hat geschrieben:
Roadslug hat geschrieben:Ich denke das Hauptproblem des Wankelmotors ist neben dem Dichtkantenverschleiß die bauartbedingt erforderliche Gemischschmierung wie beim Zweitaktmotor. Die dadurch bedingen hohen HC-Werte im Abgas und der hohe Verbrauch lassen sich mit der aktuellen Abgas-Gesetzgebung praktisch nicht mehr vereinbaren.

Roadslug


OH, Quza war schneller

Moin,

bin kein Techniker insofern würde mich mal interessieren wie die dann bei Mazda für Ihre Autos (RX-8) eine Zulassung bekommen.

Fand den Motor im RX-8 jedenfalls klasse und wenn ich mir mal eine Limousine zulegen sollte kommt er auf jeden Fall in die engere Wahl.

Gruß

Christian


Der Mazda ist ja vom deutschen Markt genommen worden, weil er die Euro 5 Norm nicht mehr erfüllt hat und damit nicht mehr zulassungsfähig war.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: V4-Motorrad aus den USA

Beitragvon Roadslug » 12.04.2011, 21:16

Roadster1962 hat geschrieben:bin kein Techniker insofern würde mich mal interessieren wie die dann bei Mazda für Ihre Autos (RX-8) eine Zulassung bekommen. Andere Technik als beim Mopped ?
Meines Wissens nicht, abgesehen davon, dass der RX-8 einen Zweischeiben-Motor hat. Der RX-8 ist soviel ich weiß in 2002 angelaufen, damals gab es noch die Stufe Euro3 der Abgasnorm. Kann schon sein, dass man die damals gültigen Anforderungen noch irgendwie hingekriegt hat. Ich glaube aber nicht, dass man das Fahrzeug heute noch nach Euro5 homologieren könnte.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: V4-Motorrad aus den USA

Beitragvon Quza » 12.04.2011, 21:58

Ob der Motor 1, 2, 3 oder gar 4 Scheiben hat sollte keinen Einfluss auf die Abgasklassen haben ;)
Mazda entwickelt den Wankel hoffentlich noch kräftig weiter, im Conceptcar "Shinari" kann man auf der Motorhaube wieder die Dreiecksform erkennen :mrgreen:
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: V4-Motorrad aus den USA

Beitragvon Roadslug » 12.04.2011, 22:06

Das ist nicht ganz richtig. Nicht die Zahl der Scheiben ist maßgeblich sondern der Hubraum (der wieder die Zahl der erforderlichen Scheiben beeinflusst). Bei der Homologation wird eine Standard-Teststrecke abgefahren und die dabei entstehenden Schadstoffe HC, CO und NOx in Gramm pro Testzyklus ermittelt. Je mehr Hubraum (je mehr Scheiben) um so mehr Gramm der Schadstoffe entstehen bei dem Testzyklus.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: V4-Motorrad aus den USA

Beitragvon Quza » 12.04.2011, 22:39

ich hab doch geschrieben, dass die Anzahl der Scheiben keinen Einfluss auf den Schadstoffausstoß haben sollte :?:
Übrigens: Der RX-8 Motor hat afaik 1308ccm, der Norton 588ccm. Beide haben 2 Scheiben, womit eine Kammer des RX-8 ein größeres Volumen hat als beide Kammern des Mopeds.
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: V4-Motorrad aus den USA

Beitragvon Eike » 13.04.2011, 07:34

gelöscht
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: V4-Motorrad aus den USA

Beitragvon Roadslug » 13.04.2011, 08:39

Quza hat geschrieben:ich hab doch geschrieben, dass die Anzahl der Scheiben keinen Einfluss auf den Schadstoffausstoß haben sollte :?:
Übrigens: Der RX-8 Motor hat afaik 1308ccm, der Norton 588ccm. Beide haben 2 Scheiben, womit eine Kammer des RX-8 ein größeres Volumen hat als beide Kammern des Mopeds.
Richtig, das mit der Zahl der Scheiben beim Wankel verhält sich letztendlich genau so wie die Anzahl der Zylinder beim Hubkolbenmotor. Ob ein Motor mit gleichem Hubraum nun 2 oder 4 Zylinder hat ist beim Schadstoffausstoß mehr oder weniger egal.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: V4-Motorrad aus den USA

Beitragvon Antigerade » 13.04.2011, 13:23

HarrySpar hat geschrieben:Vergiß den Wankel.
Das hat schon seinen Grund, daß der nicht mehr weiter verfolgt wird.


Quza hatte schon einen Link zu dem Thema eingestellt, aber die wichtigsten vergessen. Und, wie bei Ducati, macht der Ton das Motorrad:





Ich bin eigentlich überhaupt kein Freund von hochdrehenden Maschinen und über Geschmack läßt sich bekanntlich vorzüglich streiten, aber in diesem Fall kann das Urteil nur lauten: Die Welt braucht mehr Wankel.
Mehr Inhalt, weniger Signaturen!
Antigerade
 
Beiträge: 447
Registriert: 26.03.2010, 17:50
Wohnort: Hamburch

Re: V4-Motorrad aus den USA

Beitragvon Quza » 13.04.2011, 13:27

In dem Video, das ich gepostet hab, hört man auch den Sound, man muss sich nur eben etwas gedulden und nicht sofort beim ersten Wort Englisch das rote X drücken :mrgreen:
Aber Danke für die Videos, das erste kannte ich noch nicht.
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: V4-Motorrad aus den USA

Beitragvon Antigerade » 13.04.2011, 15:01

Sorry Quza, Du hast mich falsch verstanden. Ich wollte nicht sagen, das Dein Post sch*** war - absolut nicht - und ich habe den natürlich durchgesehen, nur war der eine Link eben nicht vollständig. Anders formuliert, er wurde der Andersartigkeit nicht gerecht, so unterrepräsentiert. Weil die Kiste ist einfach Geil. Und ich hoffe, das sie auch dieses Jahr bei der TT zu hören sein wird.

Und, um mal auf das Thema zurückzukommen: V4 Motoren scheinen echt interessant zu sein. Reihenvierern konnte ich im Gegensatz zu Reihenzweiern nie etwas abgewinnen, egal ob aus Japan oder Baylin, aber die Motus wie auch Die neue RSV klingen Phantastisch - von dem, was man hören kann. Trotz des eigentlich Zuviel an Kolben.
Mehr Inhalt, weniger Signaturen!
Antigerade
 
Beiträge: 447
Registriert: 26.03.2010, 17:50
Wohnort: Hamburch

Vorherige

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum