Was haltet ihr von diesem Angebot?

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Was haltet ihr von diesem Angebot?

Beitragvon Julius » 23.07.2025, 20:33

Moin,

Ich bin aktuell dabei, mich nach meinem ersten Bike umzuschauen (den großen Lappen hab ich nun) und liebäugele mit den Sporttourern.
In der Bucht hab ich nun folgendes Angebot gefunden:

BMW F800ST Bj. 2008 mit 38000km
Einmal umgefallen, sonst unfallfrei, sehr guter Allgemeinzustand, scheckheftgepflegt. Die Reifen sind eher ein fraglicher Punkt: Der Hinterreifen ist 5 Jahre alt und hat erst 2000km runter. Der Vorderreifen ist 8 Jahre alt und hat 11000km runter. Dazu kommt der in 2000km fällige Wechsel des Riemens.

Ich möchte die Maschine eigentlich nur als Schönwetterfahrzeug nutzen, d.h. Saisonkennzeichen von April bis Oktober und jährlich um die 2500km.

Was sind eure Erfahrungen mit den oben genannten Punkten? Wie viel kostet mich das Bike in den ersten ein, zwei Jahren nach Kauf an "Wartungsinvestitionen"? Wie viel habt ihr so für euren Riemenwechsel gezahlt? Muss ich wegen des alten Vorderreifens Bauchschmerzen haben, oder ist das unbedenklich?

Würde mich freuen, was ihr dazu denkt.

LG Julius
Julius
 
Beiträge: 4
Registriert: 20.06.2025, 13:21
Motorrad: F800ST

Re: Was haltet ihr von diesem Angebot?

Beitragvon Eckart » 23.07.2025, 21:27

Julius hat geschrieben:Reifen sind eher ein fraglicher Punkt: Der Hinterreifen ist 5 Jahre alt und hat erst 2000km runter. Der Vorderreifen ist 8 Jahre alt und hat 11000km runter.
...
Was sind eure Erfahrungen mit den oben genannten Punkten?
Muss ich wegen des alten Vorderreifens Bauchschmerzen haben, oder ist das unbedenklich?
Einschlägige Erfahrungen mit alten Reifen auf dem Motorrad habe ich nicht, weil meine Kilometerleistung so hoch ist, dass meine Reifen dieses Alter nicht erreichen. Googles KI findet folgende Aussage des ADAC in https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/z ... r%20Reifen.
Motorradreifen sollten in der Regel spätestens nach 5 bis 7 Jahren ab Produktionsdatum ausgetauscht werden, da die Gummimischung mit der Zeit altert und spröde wird, was die Fahrsicherheit beeinträchtigen kann. Auch wenn das Profil noch nicht abgefahren ist, kann ein zu altes Reifenprofil ein Sicherheitsrisiko darstellen
Natürlich könnte ein Fachmann im Einzelfall entscheiden, ob dieses Exemplar noch gut ist. Nun ist Sicherheit relativ: Früher musste man ohne ABS auskommen, heute möchte man es nicht mehr missen, ist für neue Motorräder sogar vorgeschrieben. Ich würde mindestens den Vorderreifen wechseln.
Ob man deswegen das Motorradangebot annimmt, ist eine andere Frage, nämlich eine Preisfrage, d. h. man rechnet einfach die Kosten des Reifenwechsels auf den Kaufpreis drauf und wenn es dann noch passt ...
Da der andere Reifen dem kritischen Alter auch schon nahe ist, läge es nahe, den auch gleich zu wechseln, ansonsten könnte man das mit einem Servicetermin verbinden.
Sicherlich könnte man argumentieren, dass die Reifen eines Schönwetterfahrzeug nicht ganz so gefordert werden, dem steht aber wieder der Motorradanfänger entgegen.
Auch als Schönwetterfahrer wird man gelegentlich mit unerwarteten Wetterverhältnissen rechnen müssen.

Julius hat geschrieben:Ich möchte die Maschine eigentlich nur als Schönwetterfahrzeug nutzen, d.h. Saisonkennzeichen von April bis Oktober und jährlich um die 2500km.
Deine Planungen sind ja schon recht genau. Der begeisterte Motorradfahrer hat eine höhere Jahreskilometerleistung - die 2500 km würden schon bei einer einzigen gar nicht mal so langen Reise mit dem Motorrad zustande kommen. Auch was die Saison betrifft: Deine Saison ist ja die klassische, aber aufgrund des Klimawandels verlagert sich die Saison mehr in Frühjahr und Herbst, während der Hochsommer wegen zu hoher Temperaturen ausfällt (auch wenn die heutige Wetterlage anders aussieht).

Zu den modellspezifischen Fragen muss ich eine Antwort Anderen überlassen.
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 425
Registriert: 22.10.2018, 00:17
Wohnort: Berlin
Motorrad: F750GS

Re: Was haltet ihr von diesem Angebot?

Beitragvon Julius » 23.07.2025, 23:21

Vielen Dank für die Antwort!
Motorradreifen sollten in der Regel spätestens nach 5 bis 7 Jahren ab Produktionsdatum ausgetauscht werden, da die Gummimischung mit der Zeit altert und spröde wird, was die Fahrsicherheit beeinträchtigen kann. Auch wenn das Profil noch nicht abgefahren ist, kann ein zu altes Reifenprofil ein Sicherheitsrisiko darstellen

Das hatte ich auch gefunden. Wie du sagst, ist Sicherheit relativ. Die Sicherheit ist mir sehr wichtig, aber natürlich versuche ich auch, Kosten zu sparen, wo es - mit Sinn und Verstand natürlich - möglich ist. Die KI gab mir die Auskunft, dass die Reifen nach spätestens 10 Jahren - unabhängig von der Laufleistung - ausgetauscht werden sollten. Wichtiger als Alter und Laufleistung ist ja letztlich der Zustand der Reifen. Das Alter kommt erst da zum Tragen, wo eine reine Sichtkontrolle die möglichen Mängel nicht mehr aufdeckt. Nun kann ich als Anfänger einfach schlecht abschätzen, wie notwendig es ist, den Reifen zu tauschen. Die Maschine müsste so oder so ca. 650km überführt werden. Ist das denn eine gute Idee, wenn der Reifen optisch noch gut dasteht?

Deine Planungen sind ja schon recht genau. Der begeisterte Motorradfahrer hat eine höhere Jahreskilometerleistung - die 2500 km würden schon bei einer einzigen gar nicht mal so langen Reise mit dem Motorrad zustande kommen. Auch was die Saison betrifft: Deine Saison ist ja die klassische, aber aufgrund des Klimawandels verlagert sich die Saison mehr in Frühjahr und Herbst, während der Hochsommer wegen zu hoher Temperaturen ausfällt (auch wenn die heutige Wetterlage anders aussieht).

Auch hier fehlt mir als Anfänger natürlich die Referenz. Ich denke, dass es bei der ohnehin recht geringen von mir veranschlagten jährlichen Fahrleistung nicht weiter ins Gewicht fällt, ob im Hochsommer ein paar Tage (oder Wochen) dabei sind, an denen ich aufgrund der hohen Temperaturen nicht fahren kann, wenn ich mir dafür an den kühleren Tagen etwas größere Touren einplane. Mit 2500km komme ich ja drei Mal von Hamburg nach München. Ich glaube nicht, dass ich diese Strecke in einer Saison reißen werde, wenn ich vielleicht mal am Wochenende mit Freunden eine kleine Tour mache.
Dennoch kann ich deine Einwände verstehen. Wenn man dann mal fahren darf und eine Maschine hat, neigt man sicher auch dazu, viel zu fahren. Dem steht allerdings mein ohnehin etwas knappes Budget entgegen. Den Führerschein habe ich gemacht, weil ich wusste, dass ich gerne Motorrad fahren will und auch, dass die Führerscheine seit Jahren immer teurer und schwerer werden und in dieser Entwicklung scheint ja kein Ende in Sicht. Als ich mit dem Schein angefangen habe, hatte ich mir gesagt, dass ich mir erst zur nächsten Saison eine Maschine kaufen will, weil es eben doch alles sehr teuer ist und als Azubi muss man nunmal auf sein Geld achten. Jetzt, wo ich den Schein habe, beschleicht mich aber die Sorge, dass ich meine Sicherheit damit untergraben könnte, erstmal nicht zu fahren, und dann im kommenden Jahr zum ersten Mal seit Monaten wieder auf ein Motorrad zu steigen. Fahrpraxis ist eben gerade als Anfänger sehr wichtig.
Daher prüfe ich zumindest meine Möglichkeiten, ob ich nicht doch schon in dieser Saison fahren kann. Eben nicht viel, der Kosten wegen. Aber ein zwei Ausflüge am Wochenende, als Saisonkennzeichen, auf einer ordentlichen und tourentauglichen Maschine mit ABS, das sollte drin sein. Dann hab ich etwas Übung und mein Geldbeutel kann sich auch wieder etwas erholen.

Klingt das realistisch oder lebe ich da schon im Luftschloss? scratch (ernst gemeinte Frage, ich will nicht sarkastisch klingen!)
Julius
 
Beiträge: 4
Registriert: 20.06.2025, 13:21
Motorrad: F800ST

Re: Was haltet ihr von diesem Angebot?

Beitragvon Langstreckler » 24.07.2025, 00:06

Hallo Julius,

nach dem, was Du so schreibst, machst Du einen ganz vernünftigen Eindruck.
Du scheinst Dir der Gefahren des Motorradfahrens bewusst zu sein und als Fahranfänger (noch) nicht zu der Spezies von Motorradfahrern zu gehören, die für jede Kurve ausloten muss, mit welcher maximalen Schräglage diese Kurve gefahren werden kann.
Wenn das so richtig ist, dann gehe ich nicht davon aus, dass Du wegen eines 8 Jahre alten Vorderreifens aus einer Kurve fliegen oder einen Unfall „bauen“ wirst.
Da Du schreibst, dass das Mopped in einem sehr guten Allgemeinzustand ist, würde ich davon ausgehen, dass es die meiste Zeit in der Garage gestanden ist. Dort scheint keine Sonne auf die Reifen und die Temperaturen sind relativ konstant. Diese Faktoren verzögern die Alterung der Reifen massiv.
Deshalb hätte ich keine Bedenken, das Mopped die 650 km zu überführen, so wie es ist. Und dann würde ich nochmals die Profiltiefen messen und ggf. so lange weiterfahren, bis 1,6mm erreicht sind. Erst dann würde ich die Reifen tauschen.
Zum Zahnriemen: Mein Mopped hat zwar Kette, was ich aber hier lese und aus meinem Bekanntenkreis kenne, ist, dass die Zahnriemen weit länger als 40k km halten. Schau‘ Dir den Zahnriemen an, und wenn Du keine Auffälligkeiten (z.B. Risse an der Zahnbasis) entdeckst, fahr ihn weiter. - Sicher werden Dir andere Forumsexperten hier noch weitere Ratschläge geben.

Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
Langstreckler
 
Beiträge: 585
Registriert: 30.04.2018, 22:37
Wohnort: Remstal
Motorrad: CB400F, F800R

Re: Was haltet ihr von diesem Angebot?

Beitragvon HarrySpar » 24.07.2025, 12:35

Ich habe mal mit einer Mitarbeiterin in München von Metzeler telefoniert wegen Freigaben und ob man die überhaupt braucht.
Sind dann auch auf alte Reifen zu sprechen gekommen.
Dann sagte die mir, dass sie einen Kollegen mit einem Boxer GS haben, der nur wenig fährt. Genau kann ich das nimmer sagen, aber dem sein Reifen war glaub so von 2005 und das Telefonat war vielleicht in 2020. Demnach war der Reifen grob 15 Jahre alt.
Sie sagte, dass ihr Kollege wunderbar mit dem noch fährt.
Und bezüglich Zahnriemen: Ein guter Test ist, mit dem Daumennagel bei den Zähnen versuchen drunter zu kommen und sie etwas vom Grundgürtel abzuhebeln.
Wenn die Zähne noch komplett fest mit dem Grundgürtel verwachsen sind, ist das ein gutes Zeichen.
Mein Riemen hat jetzt 62000km und läuft einwandfrei.
Außerdem gibt es diese Riemen für was weiß ich 130€ im Internet zu kaufen und können selber gewechselt werden.
Bei eingefedertem Motorrad müssen sie halt gut stramm sein und fertig. Da ist kein großes Gedöns bezüglich genauer Einstellung nötig.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9138
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Was haltet ihr von diesem Angebot?

Beitragvon Eckart » 24.07.2025, 13:05

HarrySpar hat geschrieben:dass sie einen Kollegen mit einem Boxer GS haben, der nur wenig fährt. Genau kann ich das nimmer sagen, aber dem sein Reifen war glaub so von 2005 und das Telefonat war vielleicht in 2020. Demnach war der Reifen grob 15 Jahre alt.
Sie sagte, dass ihr Kollege wunderbar mit dem noch fährt.
Also Info aus zweiter Hand, wer weiß, wie gut die Bürodame die Fahreigenschaften der Reifen des Kollegen einschätzen kann.
Natürlich habe ich von Dir nichts anderes als ein Plädoyer für maximale Sparsamkeit erwartet, für den Fragesteller vielleicht auch wichtig.
Aber wie ich schon sagte: Sicherheit ist relativ. Wenn der Reifen beim Aufziehen die maximale Haftfähigkeit von 100 % hat, bei wieviel % verbleibender Haftfähigkeit wäre für Dich Schluss ?
Neben der willkürlichen Festlegung des individuellen Sicherheitsbedürfnis wirft das weitere Probleme auf: Weder ist bekannt, in welchem Tempo die Haftfähigkeit abnimmt noch hat man selbst eine einfache Möglichkeit sie zu bestimmen. Wenn man also auf der sicheren Seite bleiben will, bleibt einem doch nur, auf den Rat der Fachleute oder der Leute, die man dafür hält, etwa den ADAC als einem gegenüber den Reifenherstellern (hoffentlich) neutraleren Instanz, zu hören. Und die sagen nun mal, dass spätestens bei 10 Jahren Schluss sein sollte, besser schon nach 5...8 Jahren. Speziell bei Übernahme eines Fahrzeugs, dessen Vorgeschichte man nicht genau kennt, würde ich im Zweifel etwas vorsichtiger sein und mich an den kürzeren Fristen orientieren. Jemand anders kann das natürlich anders sehen.
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 425
Registriert: 22.10.2018, 00:17
Wohnort: Berlin
Motorrad: F750GS

Re: Was haltet ihr von diesem Angebot?

Beitragvon Heiko-F » 24.07.2025, 19:51

Was soll sie den kosten? TÜV ? Scheckheft ? Sind alle Rückrufe abgearbeitet und Nachgewiesen ?
Heiko-F
 
Beiträge: 3519
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Was haltet ihr von diesem Angebot?

Beitragvon Mopedfan71 » 25.07.2025, 07:05

Reifenalter:
Ich würde mich Eckart voll anschließen, obwohl ich wie Harry für Kostenreduzierung immer ein offenes Ohr habe.
Wer vorsichtig und empfindsam alleine den Reifen testet, kann ihn behalten. Wer unerfahren in einer Gruppe auch mal schauen möchte "was geht", dem sei der Wechsel stark angeraten :-)
Vorsätzlich hatte ich mal einen fast 10 Jahre Reifen (für 30DM) montiert und gefahren. Allein das Klopfen darauf bestätigtete den Begriff "Holzreifen".
Es geht, aber es geht nicht mehr alles :-)

@Julius: Man kann Bücher schreiben worauf du insbesondere bei der Besichtigung achten solltest. Nimm die jemand mir der sich auskennt und ggf. das Modell kennt.
Ob das Moped zur dir passt (Ergonomie, Zweck), solltest du beurteilen.
Ohne unken zu wollen, könntest du über Sturzpads nachdenken.

Das Model ansich ist sehr empfehlenswert.
Zuletzt geändert von Mopedfan71 am 25.07.2025, 07:35, insgesamt 5-mal geändert.
Spieglein, Spieglein an der Wand - wer hat das schönste Moped hier im Land?
Benutzeravatar
Mopedfan71
 
Beiträge: 312
Registriert: 26.07.2010, 21:43
Wohnort: Hagen
Motorrad: F800ST

Re: Was haltet ihr von diesem Angebot?

Beitragvon uszuschnigge » 25.07.2025, 07:19

Hallo Julius,

mach einfach zwei neue Reifen drauf, dann hast Du in den nächsten Jahren Ruhe und die Überlegungen "geht ja noch" sind überflüssig...
Zum Riemen: mach den Harry-Test (siehe oben), ich bin sicher, der ist noch OK! Meiner ist 11 Jahre drauf 60.000km und wie neu.
Das Teil kostet im Internet ca €130,--. Kann man sich in den Keller legen als Ersatzteil.
Eine gute Fahrt wünscht
Schorse
uszuschnigge
 
Beiträge: 36
Registriert: 20.08.2014, 10:02
Motorrad: F 800 ST


Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum