Erfahrung Drosselung auf 48PS

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Erfahrung Drosselung auf 48PS

Beitragvon Harry » 03.01.2013, 16:02

Hallo,
Wer hat Erfahrung mit der Drosselung auf 48PS.
Wie, Aufwand, Eintragung, Rückdrosselung usw.

Gruss Harry
Liebe Grüsse Harry :mrgreen:
Benutzeravatar
Harry
 
Beiträge: 380
Registriert: 28.03.2010, 13:23
Wohnort: WEHR
Motorrad: F800Gt

Re: Erfahrung Drosselung auf 48PS

Beitragvon bimpf » 03.01.2013, 17:21

das wird wohl noch niemand haben da die regelung erst ab 19.1. gelten wird
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Erfahrung Drosselung auf 48PS

Beitragvon Maternus » 03.01.2013, 19:16

Ich lasse es grad an meiner machen. Kostet beim freundlichen das selbe wie die Drosselung auf 25kw. Laut der Aussage des motorradzentrums München ist dies aber noch nicht bei allen Modellen machbar.

Wenn ich Was neues weiß sag ich Bescheid.

Gruß
Martin
Maternus
 
Beiträge: 16
Registriert: 24.11.2012, 00:25
Wohnort: München
Motorrad: BMW F800 R

Re: Erfahrung Drosselung auf 48PS

Beitragvon Kajo » 03.01.2013, 19:49

Maternus hat geschrieben:Ich lasse es grad an meiner machen. Kostet beim freundlichen das selbe wie die Drosselung auf 25kw. Laut der Aussage des motorradzentrums München ist dies aber noch nicht bei allen Modellen machbar. Wenn ich Was neues weiß sag ich Bescheid.Gruß Martin


Frag bitte bei Gelegenheit mal konkret nach, bei welchem Modell der F - Reihe die Drosselung nicht möglich sein soll.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Erfahrung Drosselung auf 48PS

Beitragvon Maternus » 03.01.2013, 23:34

Mach ich. Das Problem ist aber wohl ohnehin nur temporär. Es liegt offensichtlich nur daran das es für eine bestimmte Baureihe noch nicht zugelassen ist. Technisch ist es aber immer möglich.
Maternus
 
Beiträge: 16
Registriert: 24.11.2012, 00:25
Wohnort: München
Motorrad: BMW F800 R

Re: Erfahrung Drosselung auf 48PS

Beitragvon shmerlin » 05.01.2013, 14:33

Hallo,

ich bin gerade dabei die Teile für einen Umbau meiner R von 25 auf 35 kW einzukaufen.
Theoretisch sollte man ausgehend von einer ungedrosselten R mit knapp 150-170€ hinkommen, d.h. Drossel von AT 105€ plus Eintragung, wenn man es selber umbauen kann/darf.

Bei einer mit dem BMW Umbausatz auf 25 kW gedrosselten R wird es dann um einiges teurer, da die komplette Drosselklappe inkl. Gaszug getauscht werden muss. Da liegt der Umbau dann ohne Einbau mit Neuteilen bei ca. 210€ plus Eintragung.

Mfg shmerlin
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

Re: Erfahrung Drosselung auf 48PS

Beitragvon Maternus » 06.01.2013, 01:14

Ich zahle 230€ inkl. Einbau und Eintragung.
Maternus
 
Beiträge: 16
Registriert: 24.11.2012, 00:25
Wohnort: München
Motorrad: BMW F800 R

Re: Erfahrung Drosselung auf 48PS

Beitragvon shmerlin » 06.01.2013, 12:03

Maternus hat geschrieben:Ich zahle 230€ inkl. Einbau und Eintragung.


Was wird genau gemacht? Von 25 auf 35 kW oder von 64 auf 35 kW? Per BMW-Drosselsatz (neue Drosselklappeneinheit) oder per Alphatechnikdrossel?
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

Re: Erfahrung Drosselung auf 48PS

Beitragvon Maternus » 07.01.2013, 01:58

Es wird von 64 auf 35 durch den BMW drosselsatz gedrosselt.
Maternus
 
Beiträge: 16
Registriert: 24.11.2012, 00:25
Wohnort: München
Motorrad: BMW F800 R

Re: Erfahrung Drosselung auf 48PS

Beitragvon shmerlin » 07.01.2013, 08:56

Maternus hat geschrieben:Es wird von 64 auf 35 durch den BMW drosselsatz gedrosselt.


Okay, ich würde mir dann aber die alte Drosselklappe, Gaszuganlenkung und den Gaszug mitgeben lassen. Sonst muss man die ganzen Teile zum Entdrosseln nochmal kaufen, was dann auch wieder knappe 200-210€ sind.

Mfg shmerlin
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

Re: Erfahrung Drosselung auf 48PS

Beitragvon shmerlin » 22.02.2013, 09:55

So, seit gestern ist die 35kW-Drossel auch eingetragen. :D :D :D Jetzt muss es nur noch etwas wärmer werden.
Ich habe eine offene Drosselklappe und Gaszug inkl. Drossel (Anschlag dürfte bei ca. 5€ in der Fertigung liegen, die restl. 90€ zahlt man dann für ein FIN-bezogenes(!!!) Gutachten :roll: ) verbaut. Plus Eintragung und Änderung der Papiere liegt der Umbau damit bei 260€. So betrachtet recht teuer für 10 kW mehr, wenn man jetzt aber die R auf die volle Leistung aufmacht liegen die Kosten bei 36,50€ (TÜV) plus Änderung der Fahrzeugpapiere ca. 15€, d.h. damit rechnet es sich wieder. :D


Mfg shmerlin


P.S.: Alle Teile waren neu, bis auf die Drosselklappe, die ich über die Bucht erstanden habe.
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC


Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum