Erfahrung: F 800 R (Bj. 2017): 50000 km

Alle Infos rund um die F 800 R.

Erfahrung: F 800 R (Bj. 2017): 50000 km

Beitragvon Langstreckler » 22.10.2025, 21:43

Hallo allerseits,
ich weiß, dass viele von Euch bereits mehr als 50000 km mit Euren F 800ern abgespult haben und diese Laufleistung deshalb nichts Besonderes ist.
Ich denke aber, dass eine kurze Zusammenstellung meiner Erfahrungen für diejenigen interessant sein könnte, die im Forum mitlesen und eventuell eine gebrauchte F 800 kaufen wollen.

Motorrad: F 800 R mit Touren-Paket (Heizgriffe, Kofferhalter, Gepäckbrücke, Steckdose, Hauptständer) in 11/2017 neu für 9200 € gekauft.
Erstzulassung: 3/2018
4/2018, 1010 km: Einfahrkontrolle, 190 €
8/2019, 7911 km: 1. Inspektion, 290 €
6/2021, 16400 km: Neue Reifen (Michelin Pilot Road 2 + Reifenmontage), 270 €
10/2021, 19800 km: Inspektion (Eigenarbeit), Öl + Ölfilter + Dichtring, ca. 39 €
3/2023, 26300 km: Neue Batterie, 63 €
9/2023, 29000 km: Neuer Vorderreifen (Michelin Road 5 + Reifenmonatage), 165 €
10/2023, 30300 km: Inspektion (Eigenarbeit), Öl + Ölfilter + Dichtring + Bremsflüssigkeit + Sinter-Bremsbeläge hinten , ca. 68 €
5/2024, 33100 km: Neuer Hinterreifen (Michelin Road 5 + Reifenmontage), 185 € + neuer Kettensatz, 249 €
9/2024, 38800 km: Neue Bremsscheibe + 5 Schrauben + organische Brembo-Bremsbeläge montiert, 146 €; alte Bremsscheibe war aufgrund von Sinterbremsbelägen verschlissen!!!
10/2024, 40700 km: Inspektion (Eigenarbeit), Öl + Ölfilter + Dichtring, ca. 45 €
7/2025, 46800 km: Neuer Vorderreifen (Michelin Road 6 + Reifenmonatage), 185 €, Lenkkopflager erneuert, 27 €, neue H4-Birne, 15 €
9/2025, 48200 km: Liegenbleiber in Warschau wg. defekter Drosselklappeneinheit, 1130 €
10/2025, 50500 km: Inspektion (Eigenarbeit), Öl + Ölfilter + Dichtring + Luftfilter + Zündkerzen, ca. 82€

Abgesehen von der defekten Drosselklappeneinheit lief das Mopped völlig problemlos.
Aufgrund der Erfahrungen im Forum, meinem ziemlich konstanten Spritverbrauch und dem unauffälligen Motorgeräusch habe ich mich nicht ums Ventilspiel gekümmert.
Der Spritverbrauch lag im Mittel bei 3,81 l/100 km (gemessen) bzw. 3,53 l/100 km (BC). Maximalverbrauch 4,6 l/100 km (gemessen), Minimalverbrauch 3,23 l/100 km (gemessen).

Insgesamt bin ich mit dem Mopped sehr zufrieden. Für mich und meine bescheidenen Fahrkünste ist es ausreichend motorisiert und auch im Soziusbetrieb langstreckentauglich.
Nicht verzichten möchte ich auf den CLS-Kettenöler, die Scheibe, die Lenkererhöhung und die LED-Strahler. Die klappbaren Hebel habe ich zum Glück bis jetzt noch nicht gebraucht.

Mein Fazit: Ich würde mir dieses Mopped noch einmal kaufen.

Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
Langstreckler
 
Beiträge: 594
Registriert: 30.04.2018, 22:37
Wohnort: Remstal
Motorrad: CB400F, F800R

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum