ein paar Fragen

Alle Infos rund um die F 800 R.

ein paar Fragen

Beitragvon Darin » 31.10.2009, 13:17

guten tag alle zusammen.
ich hab jetzt ein paar Tage das Forum gelesen und ich verliebe mich immer mehr in die F800R sie sieht einfach hammer aus und was man so liest ist die Maschiene Spass pur!
hir meine Fragen:

wie schaut es den mit der Anfängertauglichkeit aus?

wie viele Steuern und Versicherung muss man für sie als Fahranfänger ausgeben?

ist hir ein Besitzer der F800R aus dem Saarland?

würde mich über Antworten sehr freuen!
Grüße aus dem Saarland!
Benutzeravatar
Darin
 
Beiträge: 56
Registriert: 30.10.2009, 20:37
Wohnort: Saarland/losheim

Beitragvon Wobbel » 31.10.2009, 20:57

Gedrosselt mit 34 PS ist die R auf jeden Fall anfängertauglich, wenig Gewicht sehr leichtes Handling.
Ohne Drosselung ist nach meiner Meinung für einen Anfänger zuviel Power im Gerät. :lol:

Versicherung ??
Ich zahle 92,00 Haftpflicht und Teilkasko / Jahr, wird bei aber wohl mehr sein, einfach mal einen Versicherungsvergleich im Internet starten.

Steuer 58,00 € / Jahr
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Beitragvon Darin » 31.10.2009, 21:02

ah gut das ist gut bezahlbar!

danke für die antword : )

also mit 34 pferdchen darf man das ding auch sofort mit dem A lappen fahren oder? also unter den ??25?? jahren?
da gibts doch sone ps reglung mit dem alter ich vergess immer die zahlen q:
Grüße aus dem Saarland!
Benutzeravatar
Darin
 
Beiträge: 56
Registriert: 30.10.2009, 20:37
Wohnort: Saarland/losheim

Beitragvon Tito_2000 » 31.10.2009, 21:23

Dafür ist die Drosselung ja eben vorgesehen, guck doch mal hier rein:
http://motorrad.wikia.com/wiki/Kosten

Ich kenn aber deine Situation, wenn du dir um Reifen sorgen machst: Fahr nciht wie ne lebensmüde Sau und montier dir erstmal Tourensportreifen drauf, das macht Spass und hält 10000 km

Für Steuern und Versicherung im Jahr nimmste einfach 200 Euro Weihnachtsgeld und legst es auf die hohe Kante, dann ist das auch schonmal abgedeckt, nur für Inspektion musste gucken, vielleicht vom Geburtstagsgeld 250 weglegen ? Rücklagen bilden ist immer gut.
Und selbst bei nem Verbrauch von "nur" 4-4,5 Litern wirste oft zur Tanke müssen, da können im Monat schonmal 50 Euro für weggehen, wenn dein Vater nicht grad Tankstellenpächter ist
Bild
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2065
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Beitragvon Darin » 31.10.2009, 21:30

nee aber wies ausschaut kann ich 2 arbeitsstellen haben : )

ausbildung als kfz meschatroniker bei opel wenn die noch bis ende mai gibt

und aushilfsarbeit in einer "holzplatten fabrik"

kfz musste sein da es nur 1 werkstatt hir in der errichbaren gegen für motorräder gibt die keinen all zu guten ruf geniest : /

aber autos sind ja auch ne schicke sache : )
Grüße aus dem Saarland!
Benutzeravatar
Darin
 
Beiträge: 56
Registriert: 30.10.2009, 20:37
Wohnort: Saarland/losheim

Beitragvon Darin » 31.10.2009, 21:44

tito die seite ist klasse dankeschön!!
Grüße aus dem Saarland!
Benutzeravatar
Darin
 
Beiträge: 56
Registriert: 30.10.2009, 20:37
Wohnort: Saarland/losheim

Beitragvon Lux » 01.11.2009, 14:45

Wobbel hat geschrieben:...Ohne Drosselung ist nach meiner Meinung für einen Anfänger zuviel Power im Gerät...

was man(n) auch nicht so einfach pauschalisieren sollte!

Bin auch Anfänger - Führerschein seit etwas über 2 Monaten und 36J alt - bisher genau 4006km gefahren und mir fehlt mittlerweile manchmal ein bisschen Feuer 8)

...ist nicht so, das die R untermotorisiert wäre - aber halt "ein wenig mehr dürfte es schon sein" *gg

grüsse
F800R ABS 06/2009-06/2013 | NUDA900R ABS 06/2013
Lux
 
Beiträge: 315
Registriert: 05.07.2009, 22:13
Motorrad: NUDA900R

Beitragvon Darin » 01.11.2009, 14:51

naja schon rein gesetzlich geh ich das risiko nicht ein das teil ohne drossel zu fahren q:

und ich denke man gewöhnt sich besser mal an das mopferd bevor man die lezten kmh und umdrehungen rauswürgt : )

wie siehts denn eigendlich mit der sitzbank aus? die kann man ja tiefer und höher bestellen!
wo ist da der unterschied beim fahren?
also ich bin 1,85m sollte ich dan lieber die tiefere holen damit ich da nciht draufsitze wie ne fliege aufm speck???
Grüße aus dem Saarland!
Benutzeravatar
Darin
 
Beiträge: 56
Registriert: 30.10.2009, 20:37
Wohnort: Saarland/losheim

Beitragvon duck » 01.11.2009, 14:56

Hi Darin.
Also mit der Sitzbank kann ich aus leidiger Erfahrung sagen: Probier es aus. Habe auf der Standard und auf der hohen Sitzbank gesessen und ne Porbefahrt gemacht. Auch wenn alle rieten bei meinen 1,88m lieber die hohe Sitzbank zu nehmen furh ich bisher mit der mittleren Sitzbank besser. Bevor mir die Knie nach Stunden weh tun, hat mein Hintern schon SOS gefunkt....
Freude am Fahren :-)
-Markus-
Benutzeravatar
duck
 
Beiträge: 188
Registriert: 20.08.2009, 17:12
Wohnort: Ende vom Ruhrpott

Beitragvon Darin » 01.11.2009, 15:00

ah danke : )

also umso größer man ist umsho höher die sitzbank damit die beine nicht so sehr gebeugt sind?

gut zu wissen danke : )

ich werds einfach mal bei nem händer auspobieren!
wenn ich mal langsam wüsst wo der nächste ist xD
Grüße aus dem Saarland!
Benutzeravatar
Darin
 
Beiträge: 56
Registriert: 30.10.2009, 20:37
Wohnort: Saarland/losheim

Beitragvon eichbaum08 » 01.11.2009, 15:24

Hallo,

noch einTip: es gibt 2 Varianten der Drosselung.

Variante 1, wenn du eine gedrosselte Variante neu bei BMW bestellt, werden kleinere Drosselklappen eingebaut. Wenn du das Motorrad entdrosseln möchtest werden ca. 500€ + Arbeitslohn fällig.

Variante2, wird über einen Anschlag an der Drosselklappe gedrosselt. Ein neuer Drosselklarrenanschlag zum Entdrosseln kostet ca. 16€ + Arbeitslohn.

Also pass auf, wenn du dir ein gedrosselte holst, damit die Folgekosten beim Entdrosseln nicht zu hoch werden.

gruß

Frank
eichbaum08
 
Beiträge: 71
Registriert: 05.10.2009, 12:38
Wohnort: Mannheim

Beitragvon Darin » 01.11.2009, 16:09

eieiei... variante 1 ist hart!!
kennt sich hir jmd mit den ein und ausbauen der drosseln aus????
würde mir dann eine ungedrosselte holen sie dan von jmd drosseln lassen (natürlich gegen bezahlung o.ä kasten bier q: )

ist das ne billigere angelegenheit oder komme ich nicht billig an die drosseln ran?
Grüße aus dem Saarland!
Benutzeravatar
Darin
 
Beiträge: 56
Registriert: 30.10.2009, 20:37
Wohnort: Saarland/losheim

Beitragvon 815-mike » 01.11.2009, 16:21

Entdrosselung:
- andere Drosselklappen (die sind übrigens nicht "kleiner") + Kleinteile, ca. 200 €
- etwa 1 Arbeitstunde für den Umbau

Mit anderen Worten: bei weitem nicht die bereits genannten 500 Euro.
mike
815-mike
 
Beiträge: 776
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Beitragvon Darin » 01.11.2009, 16:25

aber wenn ich sie mir sofort bei bmw bestelle mit drossel sind da doch insgesammt 3 drosseln drinnen!
was jetzt genau weis ich nciht das hat nur hir im forum so gestanden!
200euronen hört sich auf jeden fall besser an als 500!
vielleicht find ich ja jemand nettes der mir das machen kann oder vielleicht hau ich in der werkstatt rabatte raus : )

hab ja noch etwas zeit!
Grüße aus dem Saarland!
Benutzeravatar
Darin
 
Beiträge: 56
Registriert: 30.10.2009, 20:37
Wohnort: Saarland/losheim

Beitragvon eichbaum08 » 01.11.2009, 16:31

Ja, BMW hat sich mit der Variante 1 keinen Gefallen getan.

Die S und die ST werden von BMW generell über andere Drosselklappenanschläge gedrosselt.
Bei der GS und R drosselt original BMW generell mit kleineren Drosselklappen.

Der Drosselklappenanschlag Kosten bei BMW inkl. Gutachten ca. 16€ und passt auch an die R.
Einbau dauert ca. 1 Stunde.
Das Gutachten bezieht sich aber auf die S und ST.
Inwieweit das der TÜV für die Abnahme an der R akteptiert ist vorher abzuklären.

Die dritte Variante ist ein Drosselklappenanschlag mit Gutachten für die R von Alphatechnik. Listenpreis 105€
http://www.alphatechniksql.alphaplanweb ... elID=24342

In allen Fällen ist es besser sich eine Ungedrosselte zu kaufen und nachträglich drosseln zu lassen.

gruß

Frank
eichbaum08
 
Beiträge: 71
Registriert: 05.10.2009, 12:38
Wohnort: Mannheim

Nächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 54 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum