von RalfS » 19.03.2009, 20:54
Hmm, wollte mich eigentlich zurück halten weil ich noch nicht sooo viel Erfahrung mit dem Fahrwerk habe. Habe hinten auch das WP-Federbein ohne einstellbare Druckstufe und mechanischer Federvorspannung und vorne die WP Gabelfedern drin. Bin allerdings erst ein paar Hundert Kilometer gefahren und das noch recht gemütlich. Das erste Gefühl ist sehr gut: Kein Einknicken mehr beim Aufziehen und spürbar straffer, trotzdem nicht unkomfortabel. Die Federvorspannung habe ich einmal eingestellt und da ich immer alleine fahre werde ich sie auch nie verstellen müssen. Deshalb völlig in Ordnung so und vor allem viel preisgünstiger als die Federbeine mit einstellbarer Druckstufe und per Handrad einstellbarer Federvorspannung. Wenn allerdings eine Sozia regelmäßig auf- und absteigt, insbesondere mit Rubensfigur, ist die einfach verstellbare Federvorspannung sicher eine Investition wert.
Öhlins Federbeine haben ihren guten Ruf zurecht, egal ob auf der Strasse oder im Gelände. Die Frage ist ob man den Qualitätsunterschied im Strassenbetrieb spürt (Prinzessin auf der Erbse) und ob das den Preisunterschied rechtfertigt.
In meiner Renngixxer (GSXR 750 K4) habe ich ebenfalls ein komplettes WP-Fahrwerk verbaut, allerdings mit einem höherwertigen voll einstellbaren Federbein aus dem GSXR-Cup. Es funktioniert hervorragend und lässt keine Wünsche offen.
Hatte beide Male das Glück die Federbeine gebraucht in gutem Zustand und damit recht günstig zu bekommen. Habe den Kauf bisher nicht bereut.
Gruss Ralf