550 oder 660 Das ist hier die Frage.

Alles rund ums navigieren.

550 oder 660 Das ist hier die Frage.

Beitragvon Nobbi » 06.12.2010, 15:50

Hallo Leute,
ich überlege, ob ich mir ein neues Navi kaufen soll. Schwanke jetzt zwischen einem ZÜMO 550 oder 660 von Garmin.
Wo sind da die Unterschiede in der Handhabung,Ausstattung und Ausführung.
Ist das ältere 550 besser fürs Motorradfahren oder doch das 660.
Bitte um Infos.
Super Danke.
Nobbi
 
Beiträge: 30
Registriert: 07.09.2010, 19:40
Wohnort: Jülich

Re: 550 oder 660 Das ist hier die Frage.

Beitragvon Tiefflieger » 06.12.2010, 17:02

google?
Wenn du denkst du bist der Schnellste, dann schau mal in den Rückspiegel..... und mach Platz!
Benutzeravatar
Tiefflieger
 
Beiträge: 394
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Bad Saulgau

Re: 550 oder 660 Das ist hier die Frage.

Beitragvon Skotty » 06.12.2010, 19:33

google ist auch ein Navi?

Ernst on: ich würde das 660 vorziehen. Habe zwar seit Jahren das 550, einige meiner Kumpels haben das 660 und das finde ich bessser
Grüße
Michael
Skotty
 
Beiträge: 100
Registriert: 12.09.2010, 21:48

Re: 550 oder 660 Das ist hier die Frage.

Beitragvon Blaster » 06.12.2010, 21:22

Ich würde keines von beiden kaufen. :wink:
Schau Dir mal das Zumo220 an.
Das 660 ist für die gebotene Leistung viel zu teuer.
Das 550 wird es nicht mehr lange geben.

Hier kannst Du sehen, wo die technischen Unterschiede zwischen 220 und 660 liegen.
https://buy.garmin.com/shop/compare.do? ... duct=15000


Grüße
Blaster

P.S.
Das ach so in der Presse hochgelobte Zumo 660 ist nichts weiter wie ein wasserdichtes Nüvi.
Mal von der Funktion abgesehen, das man Routen 1:1 abfahren kann,
ist nichts in den Zumo Geräten umgesetzt was Motorradfahrer wirklich brauchen würden.
Das Zumo 220 macht zwar nichts besser kostet aber eben keine 600,00 Euro.
Blaster
 
Beiträge: 181
Registriert: 22.07.2010, 19:32

Re: 550 oder 660 Das ist hier die Frage.

Beitragvon Kajo » 06.12.2010, 22:41

Habe dieses Jahr bei den Fahrten in den Schwarzwald / Vogesen und ins Kaunertal das ZUMO 660 benutzt und bin bestens zufrieden. Habe das Gerät im April bei comtech für einen fairen Preis gekauft. Aktuell kostes das ZUMO 220 bei diesem Händler 299,00 € und das ZUMO 660 446,90 €.

Link: http://www.comtech.de/Navigation_cat_781_1.html

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5847
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: 550 oder 660 Das ist hier die Frage.

Beitragvon auswaertsspiel » 27.12.2010, 22:52

Hallo,

falls du dir noch kein Navi gekauft hast kann ich dir das 550 empfehlen, das habe ich selber. Es navigiert zuverlässig, ist wasserdicht, das Display ist gut ablesbar und die Bedienung ist sehr einfach. Als Zubehör muß du dir noch die Motorradhalterung inkl. Stromanschluß kaufen.

MfG
Thomas
BMW F800S in Weiß . ST Seitenteile . SR-Anlage . AC-Schnitzer SB-Lenker . Wunderlich Variolever . HELD Stinger Tankrucksack . Garmin Nüvi 550
Benutzeravatar
auswaertsspiel
 
Beiträge: 11
Registriert: 14.04.2010, 10:03

Re: 550 oder 660 Das ist hier die Frage.

Beitragvon Roadslug » 27.12.2010, 23:01

Na ich weiß nicht so recht. das 550 ist ein Auslaufmodell, das es nicht mehr sehr lange geben wird. Wie lange es dann noch für die bestehenden Geräte einen Support gibt ist fraglich. Wenn das Gerät nicht als außerordentlich günstiges Schnäppchen angeboten wird würde ich lieber die Finger davon lassen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: 550 oder 660 Das ist hier die Frage.

Beitragvon Roadster1962 » 28.12.2010, 11:03

auswaertsspiel hat geschrieben:Hallo,

falls du dir noch kein Navi gekauft hast kann ich dir das 550 empfehlen, das habe ich selber.

MfG
Thomas


Moin,
wie hast Du es auf der "S" befestigt ? Will meine wieder auf die Lenkerstummel zurückbauen und hab noch keine Idee zur Navi-Befestigung.
Roadslug hat geschrieben:Na ich weiß nicht so recht. das 550 ist ein Auslaufmodell, das es nicht mehr sehr lange geben wird. Wie lange es dann noch für die bestehenden Geräte einen Support gibt ist fraglich. Wenn das Gerät nicht als außerordentlich günstiges Schnäppchen angeboten wird würde ich lieber die Finger davon lassen.

Roadslug


Nur mal so, was für einen Support brauchst Du denn ??? Garantie ist die gleiche bei beiden, das Kartenmaterial ist bei Garmin Standard, bekommst Du also auch in ein paar Jahren noch und wenn das Navi funktioniert brauchst Du auch keine neue Firmware - never change a running system :!: - sag ich nur

In einigen Testberichten an die ich mich dunkel erinnere hat das 550er außerdem besser abgeschnitten wie das 660er.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Benutzeravatar
Roadster1962
 
Beiträge: 3091
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: 550 oder 660 Das ist hier die Frage.

Beitragvon Octane » 28.12.2010, 11:11

Blaster hat geschrieben:Das ach so in der Presse hochgelobte Zumo 660 ist nichts weiter wie ein wasserdichtes Nüvi.
Mal von der Funktion abgesehen, das man Routen 1:1 abfahren kann,
ist nichts in den Zumo Geräten umgesetzt was Motorradfahrer wirklich brauchen würden.
Das Zumo 220 macht zwar nichts besser kostet aber eben keine 600,00 Euro.


Das ist Unsinn. Schau dir mal die Halterung und die Stromversorgung des 660er an. Die Stromversorgung ist integriert im Halter. Bieten leider nur 550er und 660er. Die ist dann absolut vibrationsfest im Gegensatz zu einer USB Stromversorgung die nicht für diesen Zweck gebaut wurde.
Zum Preis. Jawohl der ist überrissen. Ist er aber auch beim 220er im Vergleich zu dem was es bietet. Eine Garmin Krankheit. Wenn schon günstig dann lieber ein TomTom Rider oder Urban Rider. Aber dort muss man betreffs Ausstattung klare Abstriche machen. Dafür ist der Preis dann wirklich deutlich tiefer.
Das 660er ist halt die (teure) Referenz. Gab kürzlich übrigens einen Test in der Zeitschrift "Motorrad News" wenn ich mich nicht täusche.

Das 550er wird zwar von den Benutzern immer noch hochgelobt. Das ändert aber nichts an der Tatsache dass es ein Auslaufmodell ist und immer noch sehr teuer gehandelt wird.
Zuletzt geändert von Octane am 28.12.2010, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: 550 oder 660 Das ist hier die Frage.

Beitragvon Roadslug » 28.12.2010, 11:55

Roadster1962 hat geschrieben:Nur mal so, was für einen Support brauchst Du denn ??? Garantie ist die gleiche bei beiden, das Kartenmaterial ist bei Garmin Standard, bekommst Du also auch in ein paar Jahren noch und wenn das Navi funktioniert brauchst Du auch keine neue Firmware - never change a running system :!: - sag ich nur
In einigen Testberichten an die ich mich dunkel erinnere hat das 550er außerdem besser abgeschnitten wie das 660er.
Gruß Christian
Nun ja, ein FW-Update wird ja nicht deswegen gemacht, weil den Programmierern bei Garmin langweilig ist, sondern um erkannte Systemfehler abzustellen. Aktuell glaube ich kostet das 550 in etwa das Gleiche wie das 660. Wenn ich derzeit vor der Qual der Wahl stehen würde gäbe es für mich kein langes Überlegen um mich für das neuere Gerät zu entscheiden. Aber das ist natürlich auch eine Geschmacksfrage. Ja wenn es das 550 für den Preis z. B. eines 220 gäbe könnte ich schon ins Grübeln kommen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: 550 oder 660 Das ist hier die Frage.

Beitragvon Octane » 28.12.2010, 12:48

Roadslug hat geschrieben: Aktuell glaube ich kostet das 550 in etwa das Gleiche wie das 660.


Yepp ist so. Das 550er war zu seinen Glanzzeiten deutlich teurer als das 660er.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: 550 oder 660 Das ist hier die Frage.

Beitragvon Blaster » 28.12.2010, 12:55

Octane hat geschrieben:
Blaster hat geschrieben:Das ach so in der Presse hochgelobte Zumo 660 ist nichts weiter wie ein wasserdichtes Nüvi.
Mal von der Funktion abgesehen, das man Routen 1:1 abfahren kann,
ist nichts in den Zumo Geräten umgesetzt was Motorradfahrer wirklich brauchen würden.
Das Zumo 220 macht zwar nichts besser kostet aber eben keine 600,00 Euro.


Das ist Unsinn. Schau dir mal die Halterung und die Stromversorgung des 660er an. Die Stromversorgung ist integriert im Halter. Bieten leider nur 550er und 660er. Die ist dann absolut vibrationsfest im Gegensatz zu einer USB Stromversorgung die nicht für diesen Zweck gebaut wurde.
Zum Preis. jawohl der ist überrissen. Ist er aber auch beim 220er im Vergleich was das bietet. Eine Garmin Krankheit. Wenn schon günstig dann lieber ein TomTom Rider oder Urban Rider. Aber dort muss man betreffs Ausstattung klare Abstriche machen. Dafür ist der Preis dann wirklich deutlich tiefer.
Das 660er ist halt die (teure) Referenz. Gab kürzlich übrigens einen Test in der Zeitschrift "Motorrad News" wenn ich mich nicht täusche.

Das 550er wird zwar von den Benutzern immer noch hochgelobt. Das ändert aber nichts an der Tatsache dass es ein Auslaufmodell ist und immer noch sehr teuer gehandelt wird.


Ich habe auch mehr die Funktonen gemeint.
Die Halterung, ja gut. Aber sonst?

Kann man vernünftig Touren auf dem Gerät planen - Meiner Meinung nach Nein.
Landmarken in der Karte fehlen völlig (Eisenbahnlinien, etc.)
Es können keine schöne Routen berechnet werden (Motorradmodus, landschaflich schöne Strecke, etc.)
Relevante POI's können nur in großer Zoomstufe angezeigt werden.
Das Routing ist zum Teil unterirdisch. (Stichwort Parkplatzrouting, Tempo 30 Zonen, etc.)
Um nur einen kleinen Ausschnitt zu skizzieren.

Welche Funktonen, die für Motorradfahrer relevant sind, sind denn im 660 umgesetzt?


Zum 550.
Die aktuellen Karten passen nur mit gefummel komplett auf das Gerät.
Man muß derzeit die Karten auf die SD Karte installieren.
Wie lange das noch gut geht?


Grüße
Blaster
Blaster
 
Beiträge: 181
Registriert: 22.07.2010, 19:32

Re: 550 oder 660 Das ist hier die Frage.

Beitragvon Octane » 28.12.2010, 14:13

Das ma stimmen hat aber dann wenig mit der Hardware zu tun. Beim 660er zahlt man vermutlich in erster Linie für das sehr robuste kraftstofffeste Gehäuse und die Halterung. Ausserdem wird wie bei den anderen Zümos Mapsource mitgeliefert. Die Planungssoftware. Sowas fehlt bei den anderen Herstellern. Im Test bekam das Tomtom Urban Rider den Kauftipp in Sachen Preis Leistung. Wird schon Gründe haben.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: 550 oder 660 Das ist hier die Frage.

Beitragvon Antigerade » 28.12.2010, 17:34

Blaster hat geschrieben:Das ach so in der Presse hochgelobte Zumo 660 ist nichts weiter wie ein wasserdichtes Nüvi.
Mal von der Funktion abgesehen, das man Routen 1:1 abfahren kann,



Was ja schonmal eine Killerfunktion an sich ist, gerade und insbesondere für ein Motorradnavi. Abgesehen davon hast Du vergessen, das man die Neuberechnung der Route abschalten kann, wenn man von dieser Abweicht, was mal mal ein weiteres KO Kriterium gegenüber Tomtom ist und eigentlich NUR für Motorradfahrer interessant, denn Dosentreiben wollen meist nur irgendwie von A nach B.

Trackaufzeichnung? Nun, ein Tracklogger kost nicht die Welt, kann mehr, kann man sich aber auch sparen - kein weiteres Gerät, das mit Strom versorgt werden will und vor allem keine weitere Software zum auslesen. Auch Trackback ist mit einem eingebauten Logger einfacher als mit einem externen.

Robustheit, ein vernünftiger Anschluß und eine Planungsoftware für den PC, die zwar nicht doll, aber immerhin existent ist und mit dem aktuellen Kartenmaterial zusammenarbeitet, sind weitere Punkte, die klar in Richtung Motorradnavi gehen. Also, was willst Du?

Garmin ist teuer und die Kritik an den Geräten ist sicher lang und berechtigt, zumal Garmin alles nur halb implementiert und dafür dann den vollen Preis nimmt, keine Frage - aber es gibt momentan niemanden, der es auch nur ansatzweise besser macht.
Und so wie es aussieht, wird es auch niemanden mehr geben, denn die PDAs, die momentan leider meist auch nur auf Autonaviniveau sind, übernehmen mehr und mehr den Markt. Und sind für die marktbestimmende Masse sicher auch ausreichend.

Zurück um Thema: Bei dem 550 mag ich die externen Knöpfe und die Tatsache, das ich auch Bundesstraßen ausschließen kann, was zumindest mit der letzten mir bekannten Firmware beim 660 nicht ging, ist aber auch schon eine Weile her.
Für das 220/660 sprechen die Kompaßrose, die konfigurierbaren Felder sowie die Anzeige der erlaubten Geschwindigkeit. Etwas, was ich nach ein paar kM immer vergesse.

Support, auch für ältere Geräte, war bis jetzt bei Garmin nie ein Thema, daher würde ich mir wegen des Auslaufens keine Gedanken machen.
Mehr Inhalt, weniger Signaturen!
Antigerade
 
Beiträge: 447
Registriert: 26.03.2010, 17:50
Wohnort: Hamburch

Re: 550 oder 660 Das ist hier die Frage.

Beitragvon Antigerade » 28.12.2010, 17:47

Blaster hat geschrieben:Kann man vernünftig Touren auf dem Gerät planen - Meiner Meinung nach Nein.

Korrekt. Keine Ahnung, ob das bei Tomtom besser ist. Aber es geht und für die Planung gibt es auch Basecamp/Mapsource. Ist, gerade unterwegs, selten verfügbar und dann ist der Frust groß, aber es geht. Aber der Frust ist immer noch kleiner als der Versuch, eine mit google maps geplante Route 1:1 auf ein Tomtom zu übertragen. Außer, man fährt nur große Straßen.

Blaster hat geschrieben:Landmarken in der Karte fehlen völlig (Eisenbahnlinien, etc.)


Komisch, Eisenbahnlinien sind bei mir verzeichnet (Zumo 500). Gipfel und Funktürme fehlen, habe ich aber noch nie vermißt. Zeigen andere Navis so etwas an?

Blaster hat geschrieben:Es können keine schöne Routen berechnet werden (Motorradmodus, landschaflich schöne Strecke, etc.)


Das sollst ja auch Du machen, nicht das Navi. Das Navi hat dafür zu sorgen, daß Du auf der von Dir geplanten Route bleibst, oder wieder dahin zurückkommst, sonst ist ein Autonavi sicher ausreichend. Gilt für die Landstraße, für die Stadt sieht das anders aus:

Blaster hat geschrieben:Das Routing ist zum Teil unterirdisch. (Stichwort Parkplatzrouting, Tempo 30 Zonen, etc.)


Tempo 30 Zonen sind in der Tat ein Problem, gerade bei kurzen Strecken in der Stadt, bei denen es in der Tat selten Sinnvoll ist, diese selber zu planen, aber sag, kann Tomtom oder Becker oder Android die umgehen?

Blaster hat geschrieben:Relevante POI's können nur in großer Zoomstufe angezeigt werden.


Gut möglich, POIs waren nie so mein Ding. Was mich viel mehr nervt, ist die Tatsache, daß die Geräte nicht in der Lage sind, die nächste Tankstelle auf der geplanten Route anzuzeigen.

Blaster hat geschrieben:Um nur einen kleinen Ausschnitt zu skizzieren.

Würde mich über einen großen Freuen.

Welche Funktonen, die für Motorradfahrer relevant sind, sind denn im 660 umgesetzt?

Siehe vorigen Post.
Blaster hat geschrieben:Zum 550.
Die aktuellen Karten passen nur mit gefummel komplett auf das Gerät.
Man muß derzeit die Karten auf die SD Karte installieren.


Sollte man sowieso machen, denn die Anzeige, die klar hinter Tomtom liegt, ist bei Karten von SD gelesen merklich flüssiger. Wie vorher gesagt, die Kritikliste ist groß, aber wer macht es besser?
Mehr Inhalt, weniger Signaturen!
Antigerade
 
Beiträge: 447
Registriert: 26.03.2010, 17:50
Wohnort: Hamburch

Nächste

Zurück zu Navigation - GPS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum