bin ganz neu hier im Forum. Schön, dass es die Möglichkeit gibt, sich hier auszutauschen und gemeinsam diverse Themen anzusprechen. Hoffe auch hier mit eurer Hilfe das ein oder andere Problem oder Anliegen lösen zu können.
So, jetzt mal zu den Fakten. Fahre seit 2 Jahren eine BMW F 800 GS (was sonst). Keine groben Geländefahrten, bis auf Schotter usw. Habe die Maschine als Vorführer mit 3.700 Km gekauft. Jetzt hat sie 25.000 km. Als ich vor 1 Woche beim 2. Kundendienst war, hat man mir mitgeteilt, dass die Kupplung am Ende ist. Sprich, da müsste ich wohl bald damit rechnen, dass sie die Krätsche macht. Ich war erst mal sprachlos. Als ich in meiner Erinnerung kramte, viel mir ein, dass schon bei der ersten Inspektion, bei 13.000 km, der Kupplungszug ausgewechselt wurde, da das Spiel für den Kupplungshebel nicht mehr korrekt eingestellt werden konnte. Habe mich damals (ist jetzt 1 Jahr her) auch schon gewundert. Das ganze wurde auf Garantie behoben. Jetzt stellt sich die Frage, da ich die Garantie bei Kauf auf 4 Jahre verlängert hatte und diese noch läuft, ob ich nicht auf Garantie auch die Kupplung ersetzt bekomme.
Auf meine Anfrage und Bemerkung, dass ich bis dato noch nie bei meinen Japanern (Honda) Kupplungsprobleme hatte, egal wie alt oder wieviel Kilometer sie hatten (20 Jahre, 66.000 km bei Transalp, 62.000 km bei Africa Twin, XL 600 und Dominator mit jeweils 32.000 km usw.) speiste man mich mit der Antwort ab, dieses Teil (Kupplung) sei ein Verschleißteil und würde nicht auf Garantie ausgewechstelt werden. Jetzt war ich das zweite Mal sprachlos. Wollte mich mal bei euch erkundigen, ob ihr auch bei so geringer Laufleistung schon jemals Kupplungsprobleme hattet und ob ich da mal bei meinem Händler richtig Rabbatz mache muss, um hier meine Interessen und Kundentreue gegenüber BMW geltend zu machen, oder doch wieder zu den "billigeren" aber zuverlässigeren Japanern wechsel sollte.

Über Antworten und Vorschläge wäre ich sehr dankbar und freue mich hier dabei sein zu dürfen.
Grüße
Bayerntwin