Kupplungsprobleme bei meiner F 800 GS

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Kupplungsprobleme bei meiner F 800 GS

Beitragvon Bayerntwin » 07.05.2013, 22:13

Hallo Fangemeinde der BMW F 800 GS,

bin ganz neu hier im Forum. Schön, dass es die Möglichkeit gibt, sich hier auszutauschen und gemeinsam diverse Themen anzusprechen. Hoffe auch hier mit eurer Hilfe das ein oder andere Problem oder Anliegen lösen zu können.

So, jetzt mal zu den Fakten. Fahre seit 2 Jahren eine BMW F 800 GS (was sonst). Keine groben Geländefahrten, bis auf Schotter usw. Habe die Maschine als Vorführer mit 3.700 Km gekauft. Jetzt hat sie 25.000 km. Als ich vor 1 Woche beim 2. Kundendienst war, hat man mir mitgeteilt, dass die Kupplung am Ende ist. Sprich, da müsste ich wohl bald damit rechnen, dass sie die Krätsche macht. Ich war erst mal sprachlos. Als ich in meiner Erinnerung kramte, viel mir ein, dass schon bei der ersten Inspektion, bei 13.000 km, der Kupplungszug ausgewechselt wurde, da das Spiel für den Kupplungshebel nicht mehr korrekt eingestellt werden konnte. Habe mich damals (ist jetzt 1 Jahr her) auch schon gewundert. Das ganze wurde auf Garantie behoben. Jetzt stellt sich die Frage, da ich die Garantie bei Kauf auf 4 Jahre verlängert hatte und diese noch läuft, ob ich nicht auf Garantie auch die Kupplung ersetzt bekomme.

Auf meine Anfrage und Bemerkung, dass ich bis dato noch nie bei meinen Japanern (Honda) Kupplungsprobleme hatte, egal wie alt oder wieviel Kilometer sie hatten (20 Jahre, 66.000 km bei Transalp, 62.000 km bei Africa Twin, XL 600 und Dominator mit jeweils 32.000 km usw.) speiste man mich mit der Antwort ab, dieses Teil (Kupplung) sei ein Verschleißteil und würde nicht auf Garantie ausgewechstelt werden. Jetzt war ich das zweite Mal sprachlos. Wollte mich mal bei euch erkundigen, ob ihr auch bei so geringer Laufleistung schon jemals Kupplungsprobleme hattet und ob ich da mal bei meinem Händler richtig Rabbatz mache muss, um hier meine Interessen und Kundentreue gegenüber BMW geltend zu machen, oder doch wieder zu den "billigeren" aber zuverlässigeren Japanern wechsel sollte. :oops:

Über Antworten und Vorschläge wäre ich sehr dankbar und freue mich hier dabei sein zu dürfen.

Grüße

Bayerntwin
Zuletzt geändert von Bayerntwin am 07.05.2013, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
Bayerntwin
 
Beiträge: 3
Registriert: 07.05.2013, 19:43
Motorrad: BMW F 800 GS

Re: Kupplungsprobleme bei meiner F 800 GS

Beitragvon rotax » 07.05.2013, 22:30

Ich kann Dich gut verstehen,habe vor einigen Tagen auch wieder den Wechsel zu den Japanern vollzogen 8) ich will hier nicht die Marke schlechtreden,aber was sich BMW gegenüber den Kunden erlaubt ist stellenweise der Hammer :twisted:
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: Kupplungsprobleme bei meiner F 800 GS

Beitragvon Roadster1962 » 07.05.2013, 23:36

Moin,
meine S hat jetzt 43.000 Km drauf. Hatte bereits die letzten 10.000 Km Schaltprobleme, da hieß es immer das sei eben kein japanisches Getriebe :shock:

Hab jetzt in meiner neuen Werkstatt die Kupplung wechseln lassen und hab ein völlig neues Mopped zurück bekommen :)

Man muss bei BMW - also bei der F zumindest - einfach Abstriche machen was die Qualität der verbauten Teile angeht. Wenn man sich damit arrangieren kann und defekte Teile gegen höherwertige austauscht, ist die F an sich ein super Motorrad. Könnte mir allerdings selber in den Hintern beißen, kurz nachdem ich die F gekauft hatte war eine Suter-Trocken-Kupplung für nicht mal 300 Euro in der Bucht. Wenn ich da schon gewusst hätte wie wenig haltbar die originale ist hätte ich zugeschlagen. Hoffe aber mal, das die neue Kupplung wenigsten wieder 30.000 Km hält. Btw. meine Uralt CBR (1989) hat noch die erste Kupplung !

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Garantieansprüche

Beitragvon Kajo » 08.05.2013, 08:06

Ist echt ärgerlich. Da die Garantie die Kupplung als Verschleißteil nicht übernehmen will wird auch ein Kulanzantrag schwierig. Sprich Deinen Freundlichen trotzdem mal darauf an. Drücke die Daumen, dass wenigstens ein Teil der Kosten übernommen wird.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Kupplungsprobleme bei meiner F 800 GS

Beitragvon HarrySpar » 08.05.2013, 08:40

Es gibt doch schon Leute mit sehr viel Kilometern.
Vielleicht sollte man mal eine Umfrage an die Vielfahrer richten, in welchen Intervallen sie immer neue Kupplungen gebraucht haben!?!
An alle, S - ST - GS - R
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9119
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Kupplungsprobleme bei meiner F 800 GS

Beitragvon bimpf » 08.05.2013, 08:48

die kupplung meiner S war selbst mit 45000km nocht top. was ich mir vorstellen könnte wäre wohl die starke belastung in der einfahrphase weil es sich um einen vorführer handelt. die probefahrer scheren sich meist sehr wenig darum wie sie die maschinen rumprügeln. ich würde es dennoch mit einem kulanzantrag versuchen, zur not wendest du dich direkt an bmw weil du ja extra auch die garantie verlängert hast.
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Kupplungsprobleme bei meiner F 800 GS

Beitragvon gyrotox » 08.05.2013, 11:12

Hallo,

Hier um die Ecke ist eine Fahrschule.Die haben eine F800R mit ca.60000 Km auf der Uhr und immer noch die erste Kupplung.Für eine Fahrschule nicht schlecht.
Ich glaube auch nicht das BMW hier Billig Ware einbaut.

Grüße

Ingo
Benutzeravatar
gyrotox
 
Beiträge: 36
Registriert: 05.05.2013, 22:52
Motorrad: F800GT

Re: Kupplungsprobleme bei meiner F 800 GS

Beitragvon HarrySpar » 08.05.2013, 12:25

Vorausgesetzt es stimmt, daß die noch die erste Kupplung haben, dann kann die Kupplung eigentlich nicht soooooo schlecht sein.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9119
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Kupplungsprobleme bei meiner F 800 GS

Beitragvon gyrotox » 08.05.2013, 13:18

Mein ehemaliger Fahrschullehrer sagte es mir so.
Benutzeravatar
gyrotox
 
Beiträge: 36
Registriert: 05.05.2013, 22:52
Motorrad: F800GT

Re: Kupplungsprobleme bei meiner F 800 GS

Beitragvon Mischl » 09.05.2013, 14:40

gyrotox hat geschrieben:Hallo,

Hier um die Ecke ist eine Fahrschule.Die haben eine F800R mit ca.60000 Km auf der Uhr und immer noch die erste Kupplung.Für eine Fahrschule nicht schlecht.
Ich glaube auch nicht das BMW hier Billig Ware einbaut.

Grüße

Ingo


Einspruch! ;-)

Meine war an der 2013er R nach weniger als 1.000 km hinüber. BMW hatte nach Eigenaussage für einen gewissen Produktionszeitraum eine "schlechte" Charge verbaut und es sind schon mehrere 2013er mit dem Problem beim Händler gewesen. Hoffentlich war das eine einmalige Aktion.

Grüße
Mischl
Benutzeravatar
Mischl
 
Beiträge: 180
Registriert: 22.10.2012, 21:29
Wohnort: Köln
Motorrad: F800R

Re: Kupplungsprobleme bei meiner F 800 GS

Beitragvon Schwarzfahrer » 09.05.2013, 17:05

Mischl hat geschrieben:Einspruch! ;-)

Meine war an der 2013er R nach weniger als 1.000 km hinüber. Hoffentlich war das eine einmalige Aktion.

Grüße
Mischl


Bei unter 1000 km kann man sie dann gleich bei der Einfahrkontrolle wechseln lassen. Ist doch praktisch :D
Schwarzfahrer
 

Re: Kupplungsprobleme bei meiner F 800 GS

Beitragvon Mischl » 09.05.2013, 17:13

Schwarzfahrer hat geschrieben:
Mischl hat geschrieben:Einspruch! ;-)

Meine war an der 2013er R nach weniger als 1.000 km hinüber. Hoffentlich war das eine einmalige Aktion.

Grüße
Mischl


Bei unter 1000 km kann man sie dann gleich bei der Einfahrkontrolle wechseln lassen. Ist doch praktisch :D


Habe ich mir dann auch gedacht! :D :D :D
Benutzeravatar
Mischl
 
Beiträge: 180
Registriert: 22.10.2012, 21:29
Wohnort: Köln
Motorrad: F800R

Re: Kupplungsprobleme bei meiner F 800 GS

Beitragvon FL0 » 09.05.2013, 19:19

Mischl hat geschrieben:
Einspruch! ;-)

Meine war an der 2013er R nach weniger als 1.000 km hinüber.

Grüße
Mischl


Was hat deine R für ein Pruduktionsdatum?
FL0
 
Beiträge: 78
Registriert: 05.05.2012, 09:27
Motorrad: S

Re: Kupplungsprobleme bei meiner F 800 GS

Beitragvon Mischl » 09.05.2013, 20:49

FL0 hat geschrieben:
Mischl hat geschrieben:
Einspruch! ;-)

Meine war an der 2013er R nach weniger als 1.000 km hinüber.

Grüße
Mischl


Was hat deine R für ein Pruduktionsdatum?


28.08.2012
Benutzeravatar
Mischl
 
Beiträge: 180
Registriert: 22.10.2012, 21:29
Wohnort: Köln
Motorrad: F800R

Re: Kupplungsprobleme bei meiner F 800 GS

Beitragvon 815-mike » 09.05.2013, 21:07

...so etwas kann durch häufigeres Kontrollieren des Kupplungsspiels abgewendet werden: wenn es gegen Null geht, wird's sofort und innerhalb kürzester Laufstrecke kritisch.
Das Kupplungsspiel am Handhebel sollte IMMER mindestens 3mm (eher etwas mehr) betragen.
Dazu muß man normalerweise nicht aufwendig messen; jedenfalls nicht als Techniker :D - auf einen Millimeter mehr oder weniger kommt's da nicht an. Aber mit Nullspiel geht auch die Überlebensduer der gegen Null.
Einstellen des Spiels ist einfach und erfolgt bei älteren Modellen ausschließlich unten an der Kupplungszugaufnahme am Motorgehäuse. Bei aktuelllen Modellen geht's bequemer, weil zusätzliche Einstellmöglichkeit oben an der Handarmatur.
mike
815-mike
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.09.2009, 18:00


Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum