Maschine nach der F800 ???

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon Kajo » 20.07.2013, 08:05

Noch bin ich hinsichtlich der Nachfolge meiner F 800 R unschlüssig und schaue hier und dort mal nach was anderem.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon RR60 » 20.07.2013, 08:41

Triumph Tiger Sport 1050 :D
Benutzeravatar
RR60
 
Beiträge: 65
Registriert: 25.05.2011, 20:50
Wohnort: Schloß Neuhaus
Motorrad: BMW F800R 2011

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon Harry » 20.07.2013, 10:17

Kajo hat geschrieben:Noch bin ich hinsichtlich der Nachfolge meiner F 800 R unschlüssig und schaue hier und dort mal nach was anderem.

Gruß Kajo


Geht mir gleich. Eigentlich hab ich alle 2 Jahre eine neue. Die2jahre sind nun abgelaufen und ich weiss nicht was ich als alternative nehmen kann. BMW bietet mir im moment nichts was mich anmacht.
Die anderen Hersteller allerdings auch nicht.

Harry
Liebe Grüsse Harry :mrgreen:
Benutzeravatar
Harry
 
Beiträge: 384
Registriert: 28.03.2010, 13:23
Wohnort: WEHR
Motorrad: F800Gt

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon Molch » 20.07.2013, 11:38

Ne neuere Boxer GS ist die Höchststrafe. Meinem Nachbarn hats an der 1150GS beim Durchfahren einer Wiese mit einer kleinen Senke das komplette Telelevergedöhns aus dem Rahmen gerissen. (Schaden über 3000€) :mrgreen: Sowas nennt sich dann Enduro. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: HP2 hingegen finde ich ganz nett.
Benutzeravatar
Molch
 
Beiträge: 591
Registriert: 06.03.2013, 11:58
Motorrad: F800, G450X,.....

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon blackhawk2k » 20.07.2013, 12:48

Ist von euch schonmal jemand die Hyperstrada gefahren? Unser Ducatihändler hatte leider keine da, aber auf dem Papier klingt die ganz gut. Hat scheinbar sogar 15.000er Intervalle. Die Multistrada setzt leider so früh auf, die wäre gebraucht auch nicht viel teurer...
blackhawk2k
 
Beiträge: 576
Registriert: 07.04.2011, 08:53
Motorrad: F800 S

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon Octane » 20.07.2013, 15:24

Molch hat geschrieben:Ne neuere Boxer GS ist die Höchststrafe. Meinem Nachbarn hats an der 1150GS beim Durchfahren einer Wiese mit einer kleinen Senke das komplette Telelevergedöhns aus dem Rahmen gerissen. (Schaden über 3000€) :mrgreen: Sowas nennt sich dann Enduro.


Nun ja die 1150GS ist ja nun nicht gerade "neuer". Die 1200er GS ist trotzdem in mehreren Ländern das weitaus meistverkaufte Motorrad. Schon klar dass die hauptsächlich für den Strassenbetrieb gemacht sind. Aber das ist bei anderen Herstellern auch so. Die GS ist immerhin deutlich leichter als etwa eine Honda Crosstourer, Triumph Explorer oder Yamaha Superténéré.

Molch hat geschrieben:HP2 hingegen finde ich ganz nett.


Wird leider nicht mehr gebaut. Und da gabs drei verschiedene. HP2 Enduro, HP2 Megamoto und HP2 Sport. Aber ne HP4 gäbs jetzt...
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon Heiko-F » 20.07.2013, 20:23

Hyperstrada nicht aber die Hypermotard SP.Bin sie ca.2 Std gefahren.War total begeistert,geiles Motorrad,passte für meine 193 cm optimal,aber nix zum Touren nur zum Fun haben.Aber bei ca.14000 Euro hört der Spass auf !!dafür bin auch ich zu geizig !
Heiko-F
 
Beiträge: 3517
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon explorer » 20.07.2013, 20:45

Molch hat geschrieben:Ne neuere Boxer GS ist die Höchststrafe. Meinem Nachbarn hats an der 1150GS beim Durchfahren einer Wiese mit einer kleinen Senke das komplette Telelevergedöhns aus dem Rahmen gerissen. (Schaden über 3000€) :mrgreen: Sowas nennt sich dann Enduro. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: HP2 hingegen finde ich ganz nett.


Die 1150GS hatt ja wohl schon ein paar Jahre auf dem Buckel.... und die GS ist ja nun mal mehr eine Tourenmaschine mit dem man auch mal schlechte Straßen .. Schotterwege gut fahren kann..

Selber schon mal Gelände Motoräder gefahren ? Ich hab eine KTM mit der ich mal ins Gelände fahren (nicht Straßen zugelassen) da gibt's einfach mal verbogene Gabeln :-)
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon Buster » 21.07.2013, 14:23

Honda CB 1300 unverkleidet.

Die F800R hat gut Laune gemacht. In der Klasse und als Paralleltwin für mich der beste Mix am Markt. Die hätte ich auch gerne behalten, passte aber leider nicht.
Für die Honda sprechen etwas mehr Reisekomfort und das Drehmoment in allen Lebenslagen. Außerdem mag ich die klassiche Form, und den ziemlich rustikalen Blechbau. Überhaupt ein extrem solide gebautes Moped.
Wenn die einmal rollt, fährt die sich zu dem ganz handlich für's fortgeschrittene Gewicht.
Vermissen tue ich etwas die extreme Handlichkeit auf der Landstrasse, das easyliving beim Rangieren, den Zweipottsound beim Gaswegnehmen, die moderate Trinksitten und die Pflegleichtigkeit, aber passt schon alles so wie es ist. :)
Es ist selten zu früh und nie zu spät für ne F800R
Benutzeravatar
Buster
 
Beiträge: 259
Registriert: 30.04.2011, 23:22
Wohnort: Weilerswist
Motorrad: CB1300

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon Quza » 21.07.2013, 15:27

Stefan_sch hat geschrieben:R1200GS-LC (ist auch schon bestellt). Ist zwar 20-30kg schwerer als die F800R, fährt aber als ob sie 100kg leichter wäre als die R :mrgreen:
Bin sie auch gefahren, fühlt sich leicht an. Erreicht das aber über hohen Reifenluftdruck, also wenig Auflagefläche. Das merkste aber auch nur bei niedrigen Geschwindigkeiten, wenn du zügiger unterwegs bist merkst du ihr die 250kg (oder warens mehr?) deutlich an.
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon Kajo » 21.07.2013, 15:47

Quza hat geschrieben:... Bin sie auch gefahren, fühlt sich leicht an. Erreicht das aber über hohen Reifenluftdruck, also wenig Auflagefläche. Das merkste aber auch nur bei niedrigen Geschwindigkeiten, wenn du zügiger unterwegs bist merkst du ihr die 250kg (oder warens mehr?) deutlich an.


Weißt Du noch welcher Luftdruck in den Reifen war?

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon Octane » 21.07.2013, 17:12

Quza hat geschrieben:Bin sie auch gefahren, fühlt sich leicht an. Erreicht das aber über hohen Reifenluftdruck, also wenig Auflagefläche. Das merkste aber auch nur bei niedrigen Geschwindigkeiten, wenn du zügiger unterwegs bist merkst du ihr die 250kg (oder warens mehr?) deutlich an.


So ein Quatsch :evil: . Die GS fährt sich laut Betriebsanleitung wie viele andere Motorräder mit 2,5/2,9 bar Luftdruck. Das Motorrad ist doch nicht zu vergleichen mit einer F 800 S. Andere Felgen und Reifendimensionen, eine längs zur Fahrtrichtung liegende Kurbelwelle und ein Boxermotor der den Schwerpunkt tief hält. Und schlussendlich noch eine andere Fahrwerksgeometrie. Mit dem Reifenluftdruck hat das garantiert nichts zu tun. Ich wundere mich immer wieder wie die Leute auf solche kruden Ideen kommen :roll: . Sie wiegt in der Basisausführung übrigens 238 kg (elektronisches Fahrwerk, Koffer usw. wiegen natürlich extra). Genau wie die alte mit ABS (da wurde das Gewicht in den Unterlagen stehts ohne ABS angegeben).

Nein ich besitze keine GS. Aber ich bin sowohl die alte mit dem luft-ölgekühlten wie die neue mit dem luft-wassergekühlten Motor gefahren.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon thomas1301 » 21.07.2013, 21:57

Buster hat geschrieben:Honda CB 1300 unverkleidet.

Die F800R hat gut Laune gemacht. In der Klasse und als Paralleltwin für mich der beste Mix am Markt. Die hätte ich auch gerne behalten, passte aber leider nicht.
Für die Honda sprechen etwas mehr Reisekomfort und das Drehmoment in allen Lebenslagen. Außerdem mag ich die klassiche Form, und den ziemlich rustikalen Blechbau. Überhaupt ein extrem solide gebautes Moped.
Wenn die einmal rollt, fährt die sich zu dem ganz handlich für's fortgeschrittene Gewicht.
Vermissen tue ich etwas die extreme Handlichkeit auf der Landstrasse, das easyliving beim Rangieren, den Zweipottsound beim Gaswegnehmen, die moderate Trinksitten und die Pflegleichtigkeit, aber passt schon alles so wie es ist. :)


Du schreibst, dass du die Handlichkeit auf Landstraßen vermisst. Wie stehts denn mit der Schräglagenfreiheit bei dem Trumm? Ich frag deswegen, weil ich grad vorletzte Woche am Großglockner auf Jagd war. Da hat sich dann ein Einheimischer mit XJR zu uns (meine F800R und eine getunte R1150Rockster) gesellt. Der war natürlich leistungsmäßig absolut überlegen, aber in den Kurven war er ständig am Limit. Nicht wegen den Reifen, sondern weil ständig irgendein Teil vom Fahrgestell gekratzt hat (ich glaub, es war der Seitenständer).
Gruß
Thomas
thomas1301
 
Beiträge: 256
Registriert: 13.09.2012, 22:21
Motorrad: F800R

Re: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon RatFan » 21.07.2013, 22:19

Ich schwärm jetzt einfach mal von meiner FZ1 ...... is des Teil geil!!!!!!!! Hab letztes Jahr den Schein gemacht und mit der 800R wirklich ne tolle Saison erlebt. Punkt. Nur seit ich die FZ1 hab (ca 2Monate ;) ) komm ich aus dem grinsen garnimma raus, des Teil geht bis 7-8TUmin wie ne F800, aber was dann passiert kann ich nur schwer beschreiben, ich vergleichs mal mit Need for Speed auf der Playstation, wenn man den Nitrobutton drückt und rechts und links vom Sichtfeld nur noch lange Striche zu sehen sind ........... ja so kann man sich das vorstelln :mrgreen: eine Explosion die süchtig macht!!!!!!! Zum Fahrwerk kann ich sagen ... passt! Alles einstellbar usw. da findet jeder seine Vorlieben. 100% gibts allerdings selten, die Lastwechselreaktion von "kein Gas" auf "leicht anziehen" in der Kurve ist bissl nervig, aber da gibts auch Mittel und Wege das abzustelln. Soll jetzt keine Werbung sein, die CB1000R oder ne Z1000 sind sicher auch top, aber ich hab Meins für die nächsten Jahre gefunden! Wenn jetzt allerdings die Firma eeeeeeendlich mal ne nackte S1000 bringen würde ..... aber iss ja nich, noch nich :)

Grüße
Benutzeravatar
RatFan
 
Beiträge: 44
Registriert: 30.05.2012, 20:26
Motorrad: Yamaha FZ1N

Re: AW: Maschine nach der F800 ???

Beitragvon Quza » 22.07.2013, 11:46

Kajo hat geschrieben:Weißt Du noch welcher Luftdruck in den Reifen war?

Gruß Kajo
laut dem (völlig übertriebenem) BC 3,0 / 3,2
@Octane: BMW Brille?
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum