Wie immer hat beides seine Vor- und Nachteile.
In diesem Fall hier vermute ich einen Bearbeitungsfehler - aber natürlich geht bei dem Alter nix mehr mit Kulanz...

ronne hat geschrieben:Manche legen die Schwerpunkte eben anders. Sonst würde solche Fahrzeuge ja niemand mehr kaufen.
reha73 hat geschrieben:Danke, dass das mal gesagt wird. Hatte schon den Eindruck, hier wird mehr geputzt, als gefahren.
HarrySpar hat geschrieben:Daß diese Blechhülse vom Kupplungszug gegen Rost kaum geschützt ist, leuchtet ein.
Aber bezüglich der Zylinderbank hast du ebenfalls Schlamperei bei der Pulverbeschichtung im Verdacht, oder?
Die Lackierung von Alu-Bauteilen ist leider nicht so trivial und setzt eine sehr gründliche Oberflächen-Vorbereitung und Vorgrundierung voraus. Zumindest dann, wenn man will dass der Lack auch hält und nicht in Kürze wieder abblättert. Also einfach mit einem Pinsel ausbessern bringt mit Sicherheit keine befriedigende Dauerlösung.Graver800 hat geschrieben:Es gibt da verschiedene Schattierungen von "Ofenrohrlack", der Hitze aushält und da besonders auch noch fest(er)/widerstandsfähig(er) wird (- also die Maschine nach lackieren des Teils warmfahren).
Roadslug hat geschrieben:... Aber wenn man den Fehler weiß schaut man mehr oder weniger automatisch jeden Tag hin und ärgert sich jeden Tag.
Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste