BMW steigt ins Urban commuting ein....wann denn?

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: BMW steigt ins Urban commuting ein....wann denn?

Beitragvon oilonice » 06.01.2015, 11:58

Motorrad in der Stadt für die meisten Besorgungen ist doch praktisch und superschnell. Direkt vor der Tür parken...reinspringen...raus und weiter. Kommt natürlich auch immer auf die Besorgungen und die Stadt an.... Ich finds jedenfalls superpraktisch.

...und ich hätte auch noch gerne son Wave...nur meine Regierung zu Hause spottet dann immer so....weil ich ja schon ein paar Motorräder habe...
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: BMW steigt ins Urban commuting ein....wann denn?

Beitragvon schnecke » 06.01.2015, 12:47

Wenn es schon billig, handlich, schnell, umweltschonend sein soll warum nicht ein fahrrad oder für größere strecken oder mehr nutztlast ein e-bike? Das ist dann richtig konsequent.
Gruss
Schnecke
Benutzeravatar
schnecke
 
Beiträge: 618
Registriert: 02.01.2013, 19:00
Motorrad: F 800 R

Re: BMW steigt ins Urban commuting ein....wann denn?

Beitragvon HarrySpar » 06.01.2015, 12:57

Nein, bin kein Vietnamese. Bin Bayer. :)
Meine F800S habe ich halt ausschließlich für Freizeittouren. Minimale Tourlänge ist bei mir eigentlich 100km.
Für von A nach B habe ich meinen Nissan Pixo.
Aber zusätzlich so eine Wave wäre schon sehr gut. Ich würde dann sicher viel öfter mal eben schnell einfach so irgend wohin fahren (3 bis 25km entfernte Punkte), wo es mir bis jetzt ohne Wave einfach zu umständlich ist, mit dem Auto hin zu fahren. Z.B. im Stau rumstehen oder Parkplatz suchen.
Genau so sagt es ja auch mein Vater: "Mit dem Dacia Duster ist es ein notwendiges Übel, 2km in den Ort zum Einkaufen zu fahren. Aber mit der Wave ist es das reinste Vergnügen.!"
Bei mir ist aber leider kein Platz mehr für eine Wave. Habe nur EINEN TG-Stellplatz. Dort stehen der Nissan und die F800S. Ich müsste mir für die Wave einen weiteren TG Stellplatz kaufen. Wären wohl so ca. 15000€ und zusätzlich pro Jahr 150 bis 200€ TG-Platz-Nebenkosten.
Hätte ich noch Platz, würde ich mir sofort eine Wave zulegen.

Ein E-Bike ist einfach nochmal eine Nummer "niedriger". Langsamer, weniger Zuladung und man muss treten. Es reicht nicht mehr aus für die vorgesehenen Zwecke. Kein E-Bike läuft echte 98km/h. Ein E-Bike ist eine Alternative zu einem Mofa oder VIELLEICHT zu einem 50er Roller/Moped. Aber nicht zu einer Wave.
Oder will jemand behaupten, dass man mit einem E-Bike derart flott beschleunigen und fahren kann? Und dass man damit so gut in der Stadt mit den Autos mithalten kann?:

https://www.youtube.com/watch?v=zY-KK8chwm4
https://www.youtube.com/watch?v=Iyel6GgzwoE

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: BMW steigt ins Urban commuting ein....wann denn?

Beitragvon schnecke » 06.01.2015, 13:54

Wofür brauche ich in der stadt ein fahrzeug das 98km/h läuft? Gerade für die entfernungen von 5 bis 10 km oder die innerstädtischen wege ist ein e-bike eine tolle alternative. Damit darf man sogar teileweise durch fussgängerzonen fahren. Das darf die wave nicht. Und ja man muss treten, das hat aber noch niemanden geschadet ganz im gegenteil.
Gruss
Schnecke
Benutzeravatar
schnecke
 
Beiträge: 618
Registriert: 02.01.2013, 19:00
Motorrad: F 800 R

Re: BMW steigt ins Urban commuting ein....wann denn?

Beitragvon oilonice » 06.01.2015, 14:02

...die Wave ist schneller als ein E-bike (25oder 40km/h zu 98km/h ...noch Fragen?)....billiger als ein E-bike und geht mit Sicherheit nicht so früh kaputt.

E-Bike ist auch nicht umsonst. Ein Kollege von mir (E-Bike für 3500€) nutzt sowas täglich und verschleißt alle zwei Jahre Batterie für 700€. Jahresfahrleistung ca. 7000km...das sind bei mir 0,05€pro km Batterie + Strom (Vernachlässigbar) + Verschleiß + Wertverlust. Und er hat nach zwei Jahren schon den dritten Motor drin...jedes mal auf Garantie getauscht.

Der Motor hätte jedes Mal 1100€ gekostet.....Genau.....jetzt versucht er das E-Bike loszuwerden bevor der nächste Motor kaputt geht...

Aber auch ohne die Motorschäden halte ich die Teile nicht für kosteneffizient..... ich denke wenn man 5Jahre so ein Fahrzeug nutzt wird die Wave erheblich billiger sein....Sprit ist nicht alles bei so einem Fahrzeug
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: BMW steigt ins Urban commuting ein....wann denn?

Beitragvon HarrySpar » 06.01.2015, 14:07

Z.B. in München auf dem mittleren Ring wird durchgehend mit 80 gefahren. Mit der Wave kann man da wunderbar mithalten, ohne bereits am Limit zu sein.
Und man will diese "80" ja schließlich auch in absehbarer Zeit erreichen (Beschleunigung).
Diese 8,55PS sind genau richtig. Z.B. um blitzschnell an Autos, die 60km/h fahren, vorbeiziehen zu können.
Das Video im oberen Beitrag führt es einem doch eindeutig vor die Augen.
5PS wären zu wenig. Und 20PS wären bereits übermotorisiert.
Die Wave hat exakt die richtige Leistung.

Harry

PS: Für jeden, der sich für die Wave interessiert ein wichtiger Tipp:
Unbedingt für 60€ die kleine Scheibe von Puig dazu kaufen (wie auf meinem Bild oben). Die gibt Windschutz und verbessert die Aerodynamik erheblich. Und dazu noch das 15er Ritzel (unter 4€) statt dem serienmäßigen 14er. Das erhöht den Topspeed um ca. 7km/h von 91 auf echte 98km/h. Und gleichzeitig senkt es den Verbrauch locker um 20%.
Zuletzt geändert von HarrySpar am 06.01.2015, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: BMW steigt ins Urban commuting ein....wann denn?

Beitragvon 815-mike » 06.01.2015, 14:22

...ich bin ebenfalls ein totaler Anhänger von Konzepten Marke "Honda Wave" (+ aus Umweltgründen zugleich strikter Gegner ähnlicher Gefährte mit Variomatik!).

Allerdings empfehle ich mit Blick auf "Fahrspaß" jedem eine Probefahrt mit "kräftigerem" Elektro-Zweiradzeug wie zB dem fetten BMW-E-Roller...MEINE FRESSE...einfach nur brutal, wie der abgeht. Scheinbar anstrengungslos und praktisch geräuschfrei.
Meine Herren.

(Allerdings komme ICH mit dessen Fahrmodi (...Gott - was für eine blödsinnige Scheiße...) nicht klar - aber anderen wird das gelingen. Andere werden auch keine Probleme mit den 15t€ Kaufpreis haben - oder mit einer Reichweite von rund 120km im Neuzustand. Erfreulicherweise kann ich noch ganz gut Fahrrad fahren, so daß ich weder für Honda Wave noch für einen E-Roller Verwendung habe....)

winkG
mike
815-mike
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Re: BMW steigt ins Urban commuting ein....wann denn?

Beitragvon schnecke » 06.01.2015, 14:49

@harry
Nimmt doch einen job im marketing von honda speziel für die wave an.
Gruss
Schnecke
Benutzeravatar
schnecke
 
Beiträge: 618
Registriert: 02.01.2013, 19:00
Motorrad: F 800 R

Re: BMW steigt ins Urban commuting ein....wann denn?

Beitragvon HarrySpar » 06.01.2015, 15:05

schnecke hat geschrieben:Nimmt doch einen job im marketing von honda speziel für die wave an.

Bin zwar kein Vertriebsmensch, aber ich glaube das würde mir gefallen. Weil ich selber total hinter diesem Konzept stehe.
Ich weiß nicht, warum Honda für dieses geniale Gefährt nicht die Werbetrommel rührt.
Niemand kennt dieses Gefährt.
Aber die wenigen, die es kennen und besitzen, sind vollauf begeistert.
Man muss ja nur mal im Honda Innova / Wave-Forum stöbern. So gut wie keine Klagen. Fast nur Begeisterungen. Welches Forum gibt es sonst noch, wo so wenig geklagt wird?

http://www.honda-innova.de/

Bei den Rollern ist das Problem, dass Vespa einzig und allein wegen der Originalität, der Geschichte und der klassischen Form derart die Nase vorn hat, dass es hierzulande kaum möglich ist, dagegen an zu kommen.
Aber was die Alltagstauglichkeit und die Problemlosigkeit und den Verbrauch anbelangt, kann man die Vespas bis 125cm3 im Vergleich zu Honda Innova bzw. Wave total vergessen.

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: BMW steigt ins Urban commuting ein....wann denn?

Beitragvon Kajo » 06.01.2015, 15:33

Ich finde den Honda Innova nicht mehr auf der Homepage von HONDA. Wir d der denn noch gebaut?

http://www.honda.de/motorraeder/modelle_roller.php

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: BMW steigt ins Urban commuting ein....wann denn?

Beitragvon HarrySpar » 06.01.2015, 15:38

Klar wird die noch gebaut.
Honda wäre schön blöd, wenn es dieses geniale Gefährt nicht mehr bauen würde.
In Deutschland gibt es derzeit halt nur das Modell "Wave 110".
In anderen Ländern läuft sie noch unter den Namen CUB, Innova, Future oder Dream.
Die Wave ist auch auf der Homepage unter "Leichtkrafträder".

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: BMW steigt ins Urban commuting ein....wann denn?

Beitragvon Kajo » 06.01.2015, 18:37

HarrySpar hat geschrieben:... Die Wave ist auch auf der Homepage unter "Leichtkrafträder". Harry


Danke für den Hinweis, ich habe den unter "Roller" gesucht.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: BMW steigt ins Urban commuting ein....wann denn?

Beitragvon ronne » 06.01.2015, 22:44

schnecke hat geschrieben:Wofür brauche ich in der stadt ein fahrzeug das 98km/h läuft? .


Weil man bei uns hier inner Stadt auch mal 120 fahren darf.
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: BMW steigt ins Urban commuting ein....wann denn?

Beitragvon HarrySpar » 07.01.2015, 20:30

Und in München darf man oftmals 60 fahren. Wobei der ganze Strom 80 fährt.
Und man will ja schließlich auch in absehbarer Zeit die 80 erreichen. Und nicht erst nach einer Minute.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: BMW steigt ins Urban commuting ein....wann denn?

Beitragvon 48155 » 07.01.2015, 22:18

Hallo,

mein Bruder hat eine Wave 110 die ist ja ganz nett, aber fahrt mal die MSX 125.

Volker
Dateianhänge
IMG_1523.JPG
Benutzeravatar
48155
 
Beiträge: 19
Registriert: 20.08.2013, 18:05
Motorrad: BMW F 800 R

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum